Wernigerode
Wernigerode liegt im Harz und hat ca. 33.700 Einwohner. Die Postleitzahl der Stadt lautet 38855 und die Telefon-Vorwahl ist die 03943. Zur Stadt Wernigerode gehören unter anderem die Ortsteile Reddeber, Minsleben, Silstedt, Benzingerode sowie Schierke. Weitere Informationen über Wernigerode sind hier zu finden. Nachbargemeinden von Wernigerode sind Oberharz am Brocken (ca. 9 km entfernt), Ilsenburg (ca. 10 km entfernt), Nordharz (ca. 10 km entfernt), Blankenburg (ca. 15 km entfernt), Osterwieck (ca. 19 km entfernt) und Bad Harzburg (ca. 20 km entfernt). Die Entfernung zur sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt Magdeburg beträgt etwa 70 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Wernigerode im Bundesland Sachsen-Anhalt planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Wernigerode und die nächstgelegene Autobahn ist die A36. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 36.Stadtplan von Wernigerode
Wissenswertes über Wernigerode:
Die Entfernung zwischen Wernigerode und der Messe Hannover beträgt ungefähr 110 Kilometer.
Wie weit ist Wernigerode vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 150 Kilometer von Wernigerode entfernt.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Wernigerode?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Wernigerode und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Braunschweig, das IKEA Magdeburg, das IKEA Hannover EXPO-Park und das IKEA Großburgwedel. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Wernigerode?
Wernigerode hat die 03943 als Telefon-Vorwahl.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Trainingsgelände der Deutschen Verkehrswacht am Harz-Ring in Reinstedt, der ADAC Verkehrsübungsplatz Braunschweig in Braunschweig, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hannover-Laatzen in Laatzen und der Verkehrsübungsplatz im Hammerstein Park in Wesendorf. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Wernigerode?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Wernigerode, der Bahnhof Wernigerode Elmowerk, der Bahnhof Darlingerode und der Bahnhof Ilsenburg.
Wie weit ist es von Wernigerode bis zur österreichischen Grenze?
Die deutsch-österreichische Grenze ist ungefähr 490 Kilometer von Wernigerode entfernt. Zum grenznahen Piding sind es etwa 570 Kilometer und die Entfernung nach Passau beträgt etwa 490 Kilometer.
Wo finde ich einen Stadtplan von Wernigerode?
Den Stadtplan von Wernigerode finden sie weiter oben auf dieser Seite.
Wernigerode ist etwa 310 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Wernigerode finden sie hier.
Wie weit ist es von Wernigerode bis nach Berlin?
Die Entfernung zwischen Wernigerode und Berlin beträgt ungefähr 230 Kilometer.
Wie weit ist es von Wernigerode zum Chiemsee in Bayern?
Wernigerode ist circa 550 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
In welchem Landkreis liegt Wernigerode?
Die Stadt Wernigerode liegt im sachsen-anhaltinischen Landkreis Harz.
Wie weit ist es von Wernigerode bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 570 Kilometer von Wernigerode entfernt. Zum grenznahen Eggingen sind es etwa 590 Kilometer und die Entfernung nach Rielasingen-Worblingen in Baden-Württemberg beträgt etwa 570 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Welche Veranstaltungen finden in Wernigerode statt?
In Wernigerode werden unter anderem das Wernigeröder Altstadtfest auf dem Marktplatz, die Wernigeröder Wiesngaudi auf dem Ochsenteichgelände, das Rathausfest, die Walpurgisnacht in Wernigerode und Schierke, das Schokoladenfestival chocolART und die Neustadter Weintage auf dem Marktplatz veranstaltet.
Befindet sich in der Nähe von Wernigerode ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Bad Harzburg (Golf-Club Harz), Salzgitter-Bad (Golf Club Salzgitter/Liebenburg), Schöningen (Golf- und Land-Club St. Lorenz) und Falkenstein/Harz OT Meisdorf (Golfclub Schloß Meisdorf).
Wie weit ist es von Wernigerode zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 250 Kilometer von Wernigerode entfernt.
Die Stadt Wernigerode liegt an der Autobahn 36. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der A36 finden sie hier.
Wie weit ist es von Wernigerode bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 290 Kilometer von Wernigerode entfernt. Bis nach Lubmin sind es etwa 380 Kilometer und die Entfernung nach Rerik beträgt etwa 310 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Welche Sportveranstaltungen finden in Wernigerode statt?
In Wernigerode finden unter anderem die Harzquerung von Wernigerode nach Nordhausen und der Harz-Gebirgslauf statt.
Wie weit ist es von Wernigerode zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 180 Kilometer von Wernigerode entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Wernigerode finden sie hier.
Wie weit ist es von Wernigerode bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Wernigerode zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 620 km. Weitere Informationen
Welche Postleitzahl hat Wernigerode?
Die Postleitzahl von Wernigerode lautet 38855.
Gibt es in Wernigerode ein Krankenhaus?
Ja, in Wernigerode gibt es das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben - Klinikum Wernigerode.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Wernigerode?
Wernigerode hat das Autokennzeichen HZ.
Wo finde ich Webcams aus Wernigerode?
Webcams aus Wernigerode und Umgebung sind hier zu finden.
Wie heißen die Ortsteile von Wernigerode?
Ortsteile von Wernigerode sind Reddeber, Minsleben, Silstedt, Benzingerode und Schierke.
Finden in Wernigerode regelmäßig Konzerte oder Festivals statt?
Ja, in Wernigerode werden unter anderem die Wernigeröder Schlossfestpiele, die Irish Folk Night im Harzer Kultur- und Kongresszentrum, das MDR Harz Open Air im Wernigeröder Bürgerpark und das Johannes-Brahms-Chorfestival veranstaltet.
Hotels in Wernigerode:
HKK Hotel Wernigerode
Das stilvolle, gemütliche Hotel begrüßt Sie nur 100 m von der Altstadt der historischen Stadt Wernigerode und 600 m vom Bahnhof entfernt. Sie wohnen umgeben von den wunderschönen Berge des Harzes. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei. Die modernen, gemütlichen Zimmer im Hotel HKK Wernigerode bieten alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen unvergesslichen Aufenthalt brauchen. Auch ein Flachbild-TV ist vorhanden. Das Restaurant Spelhus, das Restaurant und Bistro TENEO …
Travel Charme Hotel Gothisches Haus
Dieses Superior-Hotel am historischen Marktplatz von Wernigerode vereint moderne und historische Stilelemente. Freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, ein Gourmetrestaurant und elegante Wellness- und Fitnesseinrichtungen. Das Travel Charme Hotel Gothisches Haus bietet geräumige Zimmer mit original Holzmobiliar und Sat-TV. Zugang ins Internet haben Sie über WLAN. Das Puria Spa im Gothischen Haus umfasst einen Whirlpool, eine Saunalandschaft und einen Fitnessbereich. …
Altwernigeröder Apparthotel
Dieses Hotel bietet geräumige Zimmer, Wellnessseinrichtungen und ein kostenfreies Frühstücksbuffet im Zentrum von Wernigerode, im Norden des Harzes. Alle Zimmer im Altwernigeröder Apparthotel bieten Holzböden, Sat-TV und einen Haartrockner. Gegen eine geringe Tagesgebühr steht WLAN zu Ihrer Verfügung. Im Restaurant Kartoffelhaus des Hotels genießen Sie eine breite Auswahl an traditionellen Gerichten des Harzes. Das Altwernigeröder Apparthotel bietet Ausrüstung und Kurse …
Rathaus Hotel
Dieses Superior-Hotel liegt im Herzen von Wernigerode, nur 50 m vom Rathaus entfernt. Das Rathaus Hotel Wernigerode befindet sich in einem traditionellen Fachwerkgebäude aus dem 19. Jahrhundert. Alle Zimmer und Suiten sind komplett renoviert, in warmen Farben gehalten und mit Kabel-TV ausgestattet. Die meisten Unterkünfte verfügen über einen Sitzbereich. Das Hotel ist nur über eine Treppe erreichbar. Ein Aufzug ist nicht vorhanden. Ein Frühstücksbuffet können Sie entweder …
Über die Region
Warum in die Ferne schweifen - viele Touristen und Urlauber fahren jedes Jahr ins Ausland, obwohl nur die wenigsten von ihnen bis dato ihr Heimatland bereist haben. Nordsee, Thüringer Wald oder auch der Harz bieten mehr als genug Attraktionen für einen Urlaub an.
Der Harz beispielsweise ist Sommer wie Winter ein lohnenswertes Ziel. Während der Sommermonate können die Gäste alles unternehmen, was unter freiem Himmel Spaß macht, denn die Zeiten, wo hier nur gewandert wurde, sind zum Glück vorbei. Heute sind Nordic Walking, Segel- und Drachenfliegen, Mountainbiken oder auch Klettern die bevorzugten Sportarten im Harz. Alle "Wasserratten" finden an den Talsperren (z.B. Rappbode-Talsperre oder Okertalsperre) reizvolle Wassersportmöglichkeiten vom Kanu über das Rafting bis zum Angeln vor. Vor allem im Okertal finden mehrmals im Jahr nationale und internationale Kajak- und Kanumeisterschaften statt. Abgerundet wird das "Open-Air-Angebot" im Harz durch den knapp 25.000 km² großen Nationalpark, für dessen Besuch es gleich mehrere Gründe gibt. Neben einer seltenen Pflanzen- und Tierwelt finden sich hier auch der 1.140 m hohe Brocken, die von der "Harzer Schmalspurbahn GmbH" betriebene Brockenbahn sowie natürlich eine atemberaubende Aussicht auf den Harz selbst. Weitere lohnenswerte Ausflugsziele in der Harzer Landschaft sind die über 400 m hohe Roßtrappe (ein in den Fels gehauener Pferdehufabdruck), der Hexentanzplatz sowie einige Bergbaumuseen in Rammelsburg, St. Andreasberg, Clausthal-Zellerfeld, Wildemann, Bad Grund etc.
Auch die malerischen, ja fast verschlafenen Orte im Harz üben einen ganz besonderen Reiz auf die Besucher aus, was hauptsächlich an jahrhundertealtem Brauchtum und einer einzigartigen Architektur liegt. Angesichts der enormen Fülle an Highlights hat der Gast hier die berühmte Qual der Wahl, ob er das Abenteuer Harz nun in Wernigerode (Schloss, Rathaus), Braunlage (Trinitatis-Kirche, Wurmbergklippe, Wurmberg) oder in Hasselfelde (Westernstadt, Schauköhlerei) beginnen möchte. Auch Schierke hat mit den Feuerstein- und den Schnarcherklippen nicht nur in der Wintersaison reizvolle Attraktionen zu bieten und Bad Harzburg wird vor allem wegen seines gesunden Klimas und der heilenden Solequellen, aber auch wegen des Kurparks, des Bündheimer Schlosses und seiner historischen Altstadt sehr geschätzt.
Vor allem für Familien mit Kindern dürfte das Modelleisenbahn- und Spielzeugmuseum in Quedlinburg, der Reptilien-Zoo in Nordhausen, der Märchenwald in Bad Harzburg oder auch das Thaler Spielehaus interessante Ausflugsziele sein. Aber unabhängig ob nun Alt oder Jung, ob Wasser oder Wald, ob Natur oder Altstadt, der Harz weiß seine Gäste immer wieder aufs Neue zu verblüffen.
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Wernigerode finden sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:

Wutöschingen
Wutöschingen liegt im baden-württembergischen Landkreis Waldshut. Nachbargemeinden von Wutöschingen sind Klettgau (ca. 5 Kilometer entfernt), Eggingen (ca. 6 Kilometer entfernt), Trasadingen (Schweiz, ca. 6 Kilometer entfernt), Lauchringen (ca. 6 Kilometer entfernt), Ühlingen-Birkendorf (ca. 9 Kilometer entfernt) und Küssaberg (ca. 9 Kilometer entfernt). Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist ungefähr 160 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Wutöschingen:
Einwohnerzahl: ca. 6.500
PLZ: 79793
Vorwahl: 07746

Wriezen
Wriezen (ca. 7.400 Einwohner) liegt im Oderbruch. Zur Stadt Wriezen gehört auch der früher selbstständige Ort Wriezener Höhe. Andere Gemeinden in der Nähe von Wriezen: Bliesdorf (ca. 4 Kilometer entfernt), Oderaue (ca. 10 Kilometer entfernt), Neutrebbin (ca. 11 Kilometer entfernt), Reichenow-Möglin (ca. 11 Kilometer entfernt), Neulewin (ca. 12 Kilometer entfernt) und Bad Freienwalde (ca. 12 Kilometer entfernt). Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ist ungefähr 90 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Wriezen:
Einwohnerzahl: ca. 7.300
PLZ: 16269
Vorwahl: 033456

Wolsdorf
Wolsdorf liegt im niedersächsischen Landkreis Helmstedt. Nachbarorte von Wolsdorf sind Warberg (ca. 2,2 km entfernt), Frellstedt (ca. 2,9 km entfernt), Räbke (ca. 5 km entfernt), Süpplingen (ca. 6 km entfernt), Büddenstedt (ca. 7 km entfernt) und Schöningen (ca. 7 km entfernt). Die Entfernung zur niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover beträgt etwa 95 Kilometer.
weiterKurzinfos Wolsdorf:
Einwohnerzahl: ca. 1.000
PLZ: 38379
Vorwahl: 05355

Winningen
Winningen liegt an der linken Moselseite und hat ca. 2.500 Einwohner. Nachbarorte von Winningen sind unter anderem Dieblich (ca. 4 km entfernt), Waldesch (ca. 5 km entfernt), Kobern-Gondorf (ca. 5 km entfernt), Wolken (ca. 5 km entfernt), Niederfell (ca. 6 km entfernt) und Lehmen (ca. 7 km entfernt). Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz ist ungefähr 70 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Winningen:
Einwohnerzahl: ca. 2.500
PLZ: 56333
Vorwahl: 02606