Braunlage
Braunlage hat ca. 6.100 Einwohner und liegt im Harz. Die Postleitzahl der Stadt lautet 38700 und die Telefon-Vorwahl ist die 05520. Zur Stadt Braunlage gehören die ehemals eigenständigen Orte Sankt Andreasberg und Hohegeiß. Weitere Informationen über Braunlage sind hier zu finden. Andere Gemeinden in der Nähe sind Oberharz am Brocken (ca. 17 km entfernt), Bad Lauterberg im Harz (ca. 18 km entfernt), Bad Sachsa (ca. 18 km entfernt), Walkenried (ca. 19 km entfernt), Ellrich (ca. 19 km entfernt) und Ilsenburg (ca. 20 km entfernt). Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover ist ungefähr 105 Kilometer entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Braunlage im Bundesland Niedersachsen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Walkenried (ungefähr 19 Kilometer von Braunlage entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A36. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 36.Stadtplan von Braunlage
Wissenswertes über Braunlage:
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 185 Kilometer von Braunlage entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Braunlage finden sie hier.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Braunlage?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Braunlage und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Braunlage bis nach Berlin?
Die Entfernung zwischen Braunlage und Berlin beträgt ungefähr 250 Kilometer.
Wie weit ist Braunlage vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Braunlage ist etwa 290 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Braunlage finden sie hier.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Trainingsgelände der Deutschen Verkehrswacht am Harz-Ring in Reinstedt, der ADAC Verkehrsübungsplatz Braunschweig in Braunschweig, das Thüringer Fahrsicherheitszentrum in Hörselberg und das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hannover-Laatzen in Laatzen. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Befindet sich in der Nähe von Braunlage ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Bad Harzburg (Golf-Club Harz), Duderstadt (Golfclub Rittergut Rothenberger Haus), Salzgitter-Bad (Golf Club Salzgitter/Liebenburg) und Falkenstein/Harz OT Meisdorf (Golfclub Schloß Meisdorf).
Wie weit ist es von Braunlage bis zur österreichischen Grenze?
Die deutsch-österreichische Grenze ist ungefähr 490 Kilometer von Braunlage entfernt. Zum grenznahen Kiefersfelden sind es etwa 570 Kilometer und die Entfernung nach Oberreute beträgt etwa 560 Kilometer.
In Braunlage finden unter anderem die Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen-Eisschiessen im Eisstadion und die Wurmberg Challenge von Braunlage auf den Wurmberg und zurück statt.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Braunschweig, das IKEA Magdeburg, das IKEA Hannover EXPO-Park und das IKEA Erfurt. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist es von Braunlage bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Braunlage zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 610 km. Weitere Informationen
Gibt es in Braunlage Krankenhäuser?
Ja, in Braunlage gibt es zum Beispiel das Krankenhaus & Sanatorium Dr. Barner und die Caritas Mutter-Kind-Klinik Haus Waldmühle.
Wo finde ich Webcams aus Braunlage?
Webcams aus Braunlage und Umgebung sind hier zu finden.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Braunlage?
Braunlage hat das Autokennzeichen GS.
Wie kommt man von Braunlage zum Weißenhäuser Strand an der Ostsee?
Braunlage ist ungefähr 350 Kilometer vom Ostseebad Weißenhäuser Strand entfernt. Für eine genaue Routenbeschreibung zum Weißenhäuser Strand können sie unseren Routenplaner nutzen.
Wie weit ist Braunlage von der Messe Hannover entfernt?
Die Entfernung zwischen Braunlage und der Messe Hannover beträgt ungefähr 110 Kilometer.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Braunlage?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Walkenried, der Bahnhof Darlingerode, der Bahnhof Bad Sachsa und der Bahnhof Ellrich.
Die Stadt Braunlage liegt im niedersächsischen Landkreis Goslar.
Welche Postleitzahl hat Braunlage?
Die Postleitzahl von Braunlage lautet 38700.
Wie weit ist es von Braunlage zum Chiemsee in Bayern?
Braunlage ist circa 540 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Welche Veranstaltungen finden in Braunlage statt?
In Braunlage wird regelmäßig das Volks- und Schützenfest der Braunlager Schützengesellschaft von 1689 veranstaltet.
Wie weit ist es von Braunlage bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 550 Kilometer von Braunlage entfernt. Zum grenznahen Inzlingen sind es etwa 610 Kilometer und die Entfernung nach Klettgau in Baden-Württemberg beträgt etwa 570 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Braunlage?
Braunlage hat die 05520 als Telefon-Vorwahl.
Wie weit ist Braunlage vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 155 Kilometer von Braunlage entfernt.
Wo finde ich einen Stadtplan von Braunlage?
Den Stadtplan von Braunlage finden sie weiter oben auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Braunlage bis an die Nordsee?
Die deutsche Nordseeküste ist ungefähr 310 Kilometer von Braunlage entfernt. Bis nach Westerhever sind es etwa 390 Kilometer und die Entfernung nach Wangerland beträgt etwa 340 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Hotels in Braunlage:
Hotel-Pension Teutonia
Im Kurort Braunlage begrüßt Sie das familiengeführte Hotel Teutonia. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei und es gibt einen Garten. Jedes Zimmer im Hotel Teutonia ist mit einem Sitzbereich, einem TV und einem eigenen Bad ausgestattet. Entspannen Sie auch in der Hotellounge. Morgens stärken Sie sich am frisch zubereiteten Frühstücksbuffet. Verschiedene Restaurants und Bars erreichen Sie in 10 Minuten zu Fuß. Braunlage liegt ganz in der Nähe von zwei Skigebieten und …
Dein Hotel
In der reizvollen Landschaft des Harzes empfiehlt sich das familiengeführte Hotel in dem Luftkurort und Wintersportort Braunlage für Radfahrer sowie für Freunde verschiedenster Sommer- und Wintersportarten. Das freundliche Dein Hotel bietet traditionelle und individuell eingerichtete Zimmer mit modernen Annehmlichkeiten. Nach einer erholsamen Nachtruhe erwartet Sie am Morgen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Halbpension wird angeboten. …
Gesund Wohnen Ferienwohnung/Apartments
Diese Apartments befinden sich auf einer Höhe von 600 m auf einer ruhigen Piste in Braunlage. Die Gesund Wohnen Ferienwohnung/Apartments bieten kostenfreies WLAN sowie ein eigenes Kosmetikzentrum und eine Sauna mit einem separaten Ruheraum und einer Open-Air-Wiese. Die Apartments sind hypoallergen und nach Feng Shui Prinzipien gestaltet. Alle Apartments verfügen über einen Sitzbereich, Sat-TV und einen DVD-Player, eine Terrasse, einen Südbalkon oder einen Panoramablick auf den …
Harzromantik
Dieses Hotel erwartet Sie in zentraler Lage zwischen der Hauptstraße und dem Kurpark in der Stadt Braunlage im Harz. Zum Hotel Harzromantik gehören Wellnesseinrichtungen und ein schöner Garten. WLAN nutzen Sie in der gesamten Unterkunft kostenfrei. Im Wellnessbereich des Hotels laden ein Innenpool, ein römisches Dampfbad, eine finnische Gartensauna, ein Whirlpool und ein Bereich mit einem Wintergarten zum Entspannen ein. Jeden Morgen sorgt ein herzhaftes Frühstück für einen …
Über die Region
Warum in die Ferne schweifen - viele Touristen und Urlauber fahren jedes Jahr ins Ausland, obwohl nur die wenigsten von ihnen bis dato ihr Heimatland bereist haben. Nordsee, Thüringer Wald oder auch der Harz bieten mehr als genug Attraktionen für einen Urlaub an.
Der Harz beispielsweise ist Sommer wie Winter ein lohnenswertes Ziel. Während der Sommermonate können die Gäste alles unternehmen, was unter freiem Himmel Spaß macht, denn die Zeiten, wo hier nur gewandert wurde, sind zum Glück vorbei. Heute sind Nordic Walking, Segel- und Drachenfliegen, Mountainbiken oder auch Klettern die bevorzugten Sportarten im Harz. Alle "Wasserratten" finden an den Talsperren (z.B. Rappbode-Talsperre oder Okertalsperre) reizvolle Wassersportmöglichkeiten vom Kanu über das Rafting bis zum Angeln vor. Vor allem im Okertal finden mehrmals im Jahr nationale und internationale Kajak- und Kanumeisterschaften statt. Abgerundet wird das "Open-Air-Angebot" im Harz durch den knapp 25.000 km² großen Nationalpark, für dessen Besuch es gleich mehrere Gründe gibt. Neben einer seltenen Pflanzen- und Tierwelt finden sich hier auch der 1.140 m hohe Brocken, die von der "Harzer Schmalspurbahn GmbH" betriebene Brockenbahn sowie natürlich eine atemberaubende Aussicht auf den Harz selbst. Weitere lohnenswerte Ausflugsziele in der Harzer Landschaft sind die über 400 m hohe Roßtrappe (ein in den Fels gehauener Pferdehufabdruck), der Hexentanzplatz sowie einige Bergbaumuseen in Rammelsburg, St. Andreasberg, Clausthal-Zellerfeld, Wildemann, Bad Grund etc.
Auch die malerischen, ja fast verschlafenen Orte im Harz üben einen ganz besonderen Reiz auf die Besucher aus, was hauptsächlich an jahrhundertealtem Brauchtum und einer einzigartigen Architektur liegt. Angesichts der enormen Fülle an Highlights hat der Gast hier die berühmte Qual der Wahl, ob er das Abenteuer Harz nun in Wernigerode (Schloss, Rathaus), Braunlage (Trinitatis-Kirche, Wurmbergklippe, Wurmberg) oder in Hasselfelde (Westernstadt, Schauköhlerei) beginnen möchte. Auch Schierke hat mit den Feuerstein- und den Schnarcherklippen nicht nur in der Wintersaison reizvolle Attraktionen zu bieten und Bad Harzburg wird vor allem wegen seines gesunden Klimas und der heilenden Solequellen, aber auch wegen des Kurparks, des Bündheimer Schlosses und seiner historischen Altstadt sehr geschätzt.
Vor allem für Familien mit Kindern dürfte das Modelleisenbahn- und Spielzeugmuseum in Quedlinburg, der Reptilien-Zoo in Nordhausen, der Märchenwald in Bad Harzburg oder auch das Thaler Spielehaus interessante Ausflugsziele sein. Aber unabhängig ob nun Alt oder Jung, ob Wasser oder Wald, ob Natur oder Altstadt, der Harz weiß seine Gäste immer wieder aufs Neue zu verblüffen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Bockenheim
Bockenheim liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim. Nachbarorte von Bockenheim sind unter anderem Kindenheim (ca. 2,0 Kilometer entfernt), Obrigheim (ca. 2,8 Kilometer entfernt), Hohen-Sülzen (ca. 3,9 Kilometer entfernt), Wachenheim (ca. 4 Kilometer entfernt), Monsheim (ca. 5 Kilometer entfernt) und Offstein (ca. 5 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 45 Kilometer.
weiterKurzinfos Bockenheim:
Einwohnerzahl: ca. 2.100
PLZ: 67278
Vorwahl: 06359

Bodenfelde
Bodenfelde liegt im niedersächsischen Landkreis Northeim. Nachbarorte von Bodenfelde sind unter anderem Wahlsburg (ca. 2,0 km entfernt), Uslar (ca. 7 km entfernt), Oberweser (ca. 7 km entfernt), Bad Karlshafen (ca. 9 km entfernt), Derental (ca. 13 km entfernt) und Lauenförde (ca. 14 km entfernt). Die Landeshauptstadt Hannover ist ungefähr 90 Kilometer von Bodenfelde entfernt.
weiterKurzinfos Bodenfelde:
Einwohnerzahl: ca. 3.300
PLZ: 37194
Vorwahl: 05572

Bad Hersfeld
Die Stadt Bad Hersfeld (ca. 28.800 Einwohner) liegt an der Fulda. Orte in der Nähe von Bad Hersfeld: Hauneck (ca. 4 km entfernt), Ludwigsau (ca. 5 km entfernt), Neuenstein (ca. 11 km entfernt), Kirchheim (ca. 12 km entfernt), Niederaula (ca. 12 km entfernt) und Friedewald (ca. 13 km entfernt). Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist ungefähr 155 Kilometer von Bad Hersfeld entfernt.
weiterKurzinfos Bad Hersfeld:
Einwohnerzahl: ca. 28.800
PLZ: 36251
Vorwahl: 06621

Baindt
Baindt liegt im baden-württembergischen Landkreis Ravensburg. Nachbarorte von Baindt sind unter anderem Baienfurt (Entfernung ca. 2,2 km), Weingarten (Entfernung ca. 5 km), Berg (Entfernung ca. 7 km), Fronreute (Entfernung ca. 7 km), Bergatreute (Entfernung ca. 8 km) und Wolpertswende (Entfernung ca. 8 km). Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 125 Kilometer.
weiterKurzinfos Baindt:
Einwohnerzahl: ca. 5.000
PLZ: 88255
Vorwahl: 07502