Goslar

Goslar

Goslar ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises und hat etwa 51.000 Einwohner. Zur Stadt Goslar gehören unter anderem die Ortsteile Oker, Hahndorf, Jerstedt, Hahnenklee-Bockswiese, Weddingen, Vienenburg, Lochtum, Lengde sowie Wiedelah. Weitere Informationen über Goslar finden sie hier. Nachbarorte von Goslar sind unter anderem Langelsheim (Entfernung ca. 9 km), Bad Harzburg (Entfernung ca. 11 km), Clausthal-Zellerfeld (Entfernung ca. 15 km), Liebenburg (Entfernung ca. 16 km), Schladen-Werla (Entfernung ca. 18 km) und Bad Grund (Entfernung ca. 20 km). Die Entfernung von Goslar zur Landeshauptstadt Hannover beträgt etwa 75 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Goslar im Bundesland Niedersachsen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Goslar und die nächstgelegene Autobahn ist die A36. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 36.

Karte: Wo liegt Goslar?
Lage von Goslar in Deutschland

Stadtplan von Goslar


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.

Wissenswertes über Goslar:

Wie kommt man von Goslar zum Weißenhäuser Strand an der Ostsee?
Goslar ist ungefähr 320 Kilometer vom Ostseebad Weißenhäuser Strand entfernt. Für eine genaue Routenbeschreibung zum Weißenhäuser Strand können sie unseren Routenplaner nutzen.

Wie weit ist Goslar von der Messe Hannover entfernt?
Die Entfernung zwischen Goslar und der Messe Hannover beträgt ungefähr 80 Kilometer.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Braunschweig, das IKEA Hannover EXPO-Park, das IKEA Großburgwedel und das IKEA Magdeburg. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wo finde ich Webcams aus Goslar?
Webcams aus Goslar und Umgebung sind hier zu finden.

Welche Veranstaltungen finden in Goslar statt?
In Goslar werden unter anderem das Schützen- und Volksfest auf dem Osterfeld und das Altstadtfest veranstaltet.

Wo finde ich einen Stadtplan von Goslar?
Den Stadtplan von Goslar finden sie weiter oben auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Goslar bis nach Berlin?
Die Entfernung zwischen Goslar und Berlin beträgt ungefähr 260 Kilometer.

Wie weit ist es von Goslar bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Goslar zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 635 km. Weitere Informationen

Gibt es in Goslar ein Krankenhaus?
Ja, in Goslar gibt es die Asklepios Harzklinik Goslar.

Wie weit ist es von Goslar zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 160 Kilometer von Goslar entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Goslar finden sie hier.

In welchem Landkreis liegt Goslar?
Die Stadt Goslar liegt im niedersächsischen Landkreis Goslar.

Wie weit ist es von Goslar bis an die Nordsee?
Die deutsche Nordseeküste ist ungefähr 280 Kilometer von Goslar entfernt. Bis nach Norden sind es etwa 340 Kilometer und die Entfernung nach Wremen beträgt etwa 280 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie weit ist Goslar vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 180 Kilometer von Goslar entfernt.

Welche Sportveranstaltungen finden in Goslar statt?
In Goslar findet regelmäßig der Altstadtlauf statt.

Wie weit ist es von Goslar bis zur österreichischen Grenze?
Die deutsch-österreichische Grenze ist ungefähr 510 Kilometer von Goslar entfernt. Zum grenznahen Oberreute sind es etwa 580 Kilometer und die Entfernung nach Fridolfing beträgt etwa 560 Kilometer.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Goslar?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Goslar, der Bahnhof Oker, der Bahnhof Langelsheim und der Bahnhof Bad Harzburg.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der ADAC Verkehrsübungsplatz Braunschweig in Braunschweig, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hannover-Laatzen in Laatzen, das Trainingsgelände der Deutschen Verkehrswacht am Harz-Ring in Reinstedt und der Verkehrsübungsplatz im Hammerstein Park in Wesendorf. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist Goslar vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Goslar ist etwa 300 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Goslar finden sie hier.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Goslar?
Goslar hat das Autokennzeichen GS.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Goslar?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Goslar und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Goslar bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 570 Kilometer von Goslar entfernt. Zum grenznahen Inzlingen sind es etwa 620 Kilometer und die Entfernung nach Gailingen am Hochrhein in Baden-Württemberg beträgt etwa 580 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Wie heißen die Ortsteile von Goslar?
Ortsteile von Goslar sind Oker, Hahndorf, Jerstedt, Hahnenklee-Bockswiese, Weddingen, Vienenburg, Lochtum, Lengde und Wiedelah.

Wie weit ist es von Goslar zum Chiemsee in Bayern?
Goslar ist circa 570 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Goslar?
Goslar hat die 05321 als Telefon-Vorwahl.

Hotels in Goslar:

Goslar:
Altstadt Appartements Goslar
Die Altstadt Appartements Goslar erwarten Sie in Goslar und umfassen einen Garten sowie eine Sauna. Sie wohnen hier 300 m von der Kaiserpfalz entfernt. WLAN steht Ihnen in allen Bereichen der Unterkunft kostenfrei zur Verfügung. Privatparkplätze sind ebenfalls an der Unterkunft vorhanden. Einige Unterkünfte bieten einen Sitz- und/oder Essbereich. Eine Küche mit einem Geschirrspüler zählt zur weiteren Ausstattung. Freuen Sie sich auch auf einen Backofen, eine Mikrowelle und …
mehr Infos
Goslar:
Gästehaus Verhoeven
Diese familiengeführte Unterkunft begrüßt Sie in Goslar gegenüber dem Dom, nur 600 m vom historischen Marktplatz entfernt. Sie bietet Ihnen ein Frühstücksbuffet und kostenfreies WLAN in den öffentlichen Bereichen. Im Gästehaus Verhoeven wohnen Sie in einem Fachwerkhaus in einladend gestalteten Zimmern mit im Original erhaltenen Holzbalken. Die komfortablen Zimmer erwarten Sie mit Kabel-TV sowie mit einer reizvollen Aussicht über den Dom. Morgens steht im einladenden Speisesaal …
mehr Infos
Goslar:
Hotel Kaiserhof
Nur 300 Meter vom Goslarer Marktplatz entfernt bietet dieses Hotel im Fachwerkstil einen Biergarten, kostenfreies WLAN und schallisolierte Zimmer. Für Autos und Motorräder sind kostenfreie Parkplätze verfügbar. Das Hotel liegt zentral und ruhig zugleich in der historischen Alstadt von Goslar, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Zimmer des Hotel Kaiserhof sind mit eleganten Holzmöbeln und einem Flachbild-TV ausgestattet. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet wird Ihnen …
mehr Infos
Goslar:
Altstadt-Hotel Gosequell
Dieses Hotel liegt im Herzen der hübschen Goslaer Altstadt neben der Kaiserpfalz. Die Unterkunft bietet komfortabel eingerichtete Zimmer mit kostenfreiem WLAN und Parkplätze am Hotel. Die Zimmer im Altstadt-Hotel Gosequell sorgen mit Kabel-TV und einem eigenen Bad für Komfort. Einige befinden sich im 40 m entfernten Gästehaus des Hotels. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet steht jeden Morgen bereit. Im Restaurant des Altstadt-Hotel werden Ihnen traditionelle Gerichte aus …
mehr Infos

Über die Region

Warum in die Ferne schweifen - viele Touristen und Urlauber fahren jedes Jahr ins Ausland, obwohl nur die wenigsten von ihnen bis dato ihr Heimatland bereist haben. Nordsee, Thüringer Wald oder auch der Harz bieten mehr als genug Attraktionen für einen Urlaub an.

Der Harz beispielsweise ist Sommer wie Winter ein lohnenswertes Ziel. Während der Sommermonate können die Gäste alles unternehmen, was unter freiem Himmel Spaß macht, denn die Zeiten, wo hier nur gewandert wurde, sind zum Glück vorbei. Heute sind Nordic Walking, Segel- und Drachenfliegen, Mountainbiken oder auch Klettern die bevorzugten Sportarten im Harz. Alle "Wasserratten" finden an den Talsperren (z.B. Rappbode-Talsperre oder Okertalsperre) reizvolle Wassersportmöglichkeiten vom Kanu über das Rafting bis zum Angeln vor. Vor allem im Okertal finden mehrmals im Jahr nationale und internationale Kajak- und Kanumeisterschaften statt. Abgerundet wird das "Open-Air-Angebot" im Harz durch den knapp 25.000 km² großen Nationalpark, für dessen Besuch es gleich mehrere Gründe gibt. Neben einer seltenen Pflanzen- und Tierwelt finden sich hier auch der 1.140 m hohe Brocken, die von der "Harzer Schmalspurbahn GmbH" betriebene Brockenbahn sowie natürlich eine atemberaubende Aussicht auf den Harz selbst. Weitere lohnenswerte Ausflugsziele in der Harzer Landschaft sind die über 400 m hohe Roßtrappe (ein in den Fels gehauener Pferdehufabdruck), der Hexentanzplatz sowie einige Bergbaumuseen in Rammelsburg, St. Andreasberg, Clausthal-Zellerfeld, Wildemann, Bad Grund etc.

Auch die malerischen, ja fast verschlafenen Orte im Harz üben einen ganz besonderen Reiz auf die Besucher aus, was hauptsächlich an jahrhundertealtem Brauchtum und einer einzigartigen Architektur liegt. Angesichts der enormen Fülle an Highlights hat der Gast hier die berühmte Qual der Wahl, ob er das Abenteuer Harz nun in Wernigerode (Schloss, Rathaus), Braunlage (Trinitatis-Kirche, Wurmbergklippe, Wurmberg) oder in Hasselfelde (Westernstadt, Schauköhlerei) beginnen möchte. Auch Schierke hat mit den Feuerstein- und den Schnarcherklippen nicht nur in der Wintersaison reizvolle Attraktionen zu bieten und Bad Harzburg wird vor allem wegen seines gesunden Klimas und der heilenden Solequellen, aber auch wegen des Kurparks, des Bündheimer Schlosses und seiner historischen Altstadt sehr geschätzt.

Vor allem für Familien mit Kindern dürfte das Modelleisenbahn- und Spielzeugmuseum in Quedlinburg, der Reptilien-Zoo in Nordhausen, der Märchenwald in Bad Harzburg oder auch das Thaler Spielehaus interessante Ausflugsziele sein. Aber unabhängig ob nun Alt oder Jung, ob Wasser oder Wald, ob Natur oder Altstadt, der Harz weiß seine Gäste immer wieder aufs Neue zu verblüffen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Grafenrheinfeld auf der Kreiskarte

Grafenrheinfeld

Grafenrheinfeld liegt im bayerischen Landkreis Schweinfurt. Nachbarorte von Grafenrheinfeld sind unter anderem Bergrheinfeld (Entfernung ca. 1,6 km), Röthlein (Entfernung ca. 2,8 km), Schwebheim (Entfernung ca. 5 km), Geldersheim (Entfernung ca. 6 km), Schweinfurt (Entfernung ca. 6 km) und Sennfeld (Entfernung ca. 7 km). Die bayerische Landeshauptstadt München ist ungefähr 265 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Grafenrheinfeld:
Einwohnerzahl: ca. 3.400
PLZ: 97506
Vorwahl: 09723
Glücksburg auf der Kreiskarte

Glücksburg

Die Stadt Glücksburg liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Schleswig-Flensburg. Orte in der Nähe von Glücksburg: Wees (ca. 4 km entfernt), Munkbrarup (ca. 4 km entfernt), Ringsberg (ca. 5 km entfernt), Maasbüll (ca. 8 km entfernt), Langballig (ca. 8 km entfernt) und Husby (ca. 9 km entfernt). Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel ist ungefähr 75 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Glücksburg:
Einwohnerzahl: ca. 6.000
PLZ: 24960
Vorwahl: 04631
Gütenbach auf der Kreiskarte

Gütenbach

Gütenbach liegt im baden-württembergischen Schwarzwald-Baar-Kreis. Nachbargemeinden von Gütenbach sind unter anderem Furtwangen im Schwarzwald (Entfernung ca. 6 km), Sankt Märgen (Entfernung ca. 6 km), Schönwald im Schwarzwald (Entfernung ca. 10 km), Sankt Peter (Entfernung ca. 10 km), Simonswald (Entfernung ca. 11 km) und Triberg (Entfernung ca. 14 km). Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 125 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Gütenbach:
Einwohnerzahl: ca. 1.200
PLZ: 78148
Vorwahl: 07723
Geiersthal auf der Kreiskarte

Geiersthal

Geiersthal liegt im bayerischen Landkreis Regen. Orte in der Nähe: Teisnach (Entfernung ca. 1,7 km), Patersdorf (Entfernung ca. 4,0 km), Böbrach (Entfernung ca. 5 km), Ruhmannsfelden (Entfernung ca. 8 km), Drachselsried (Entfernung ca. 9 km) und Viechtach (Entfernung ca. 9 km). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 165 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Geiersthal:
Einwohnerzahl: ca. 2.200
PLZ: 94244
Vorwahl: 09923