Waldsieversdorf

Waldsieversdorf

Waldsieversdorf liegt im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 15377 und die Telefon-Vorwahl ist die 033433. Die Einwohnerzahl liegt bei ungefähr 800.
Orte in der Nähe von Waldsieversdorf sind Buckow (ca. 3,4 Kilometer entfernt), Müncheberg (ca. 7 Kilometer entfernt), Garzau-Garzin (ca. 7 Kilometer entfernt), Oberbarnim (ca. 9 Kilometer entfernt), Märkische Höhe (ca. 10 Kilometer entfernt) und Rehfelde (ca. 13 Kilometer entfernt). Die Landeshauptstadt Potsdam ist ungefähr 75 Kilometer von Waldsieversdorf entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Waldsieversdorf im Bundesland Brandenburg planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Müncheberg (Mark) und die nächstgelegene Autobahn ist die A12. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 12 finden sie hier.

Karte: Wo liegt Waldsieversdorf?
Lage von Waldsieversdorf in Deutschland

Stadtplan von Waldsieversdorf


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Waldsieversdorf: BuckowMünchebergGarzau-GarzinOberbarnimMärkische HöheRehfeldeReichenow-Möglin

Wissenswertes über Waldsieversdorf:

Welches Kfz-Kennzeichen hat Waldsieversdorf?
Waldsieversdorf hat das Autokennzeichen MOL.

Wie weit ist es von Waldsieversdorf bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 550 Kilometer von Waldsieversdorf entfernt. Zum grenznahen Brüggen sind es etwa 670 Kilometer und die Entfernung nach Laar in Niedersachsen beträgt etwa 590 Kilometer.

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Waldsieversdorf?
Waldsieversdorf hat die 033433 als Telefon-Vorwahl.

Wie weit ist es von Waldsieversdorf zum Chiemsee in Bayern?
Waldsieversdorf ist circa 640 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen

Wo finde ich eine Karte von Waldsieversdorf?
Eine Karte von Waldsieversdorf und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Waldsieversdorf bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Waldsieversdorf zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 735 km. Weitere Informationen

Wie weit ist es von Waldsieversdorf zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 345 Kilometer von Waldsieversdorf entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Waldsieversdorf finden sie hier.

Wo finde ich Webcams aus Waldsieversdorf?
Webcams aus Waldsieversdorf und Umgebung sind hier zu finden.

Gibt es in der Nähe von Waldsieversdorf ein Krankenhaus?
In Strausberg ist das Krankenhaus Märkisch Oderland, Krankenhaus Strausberg (ungefähr 16 Kilometer von Waldsieversdorf entfernt) und in Wriezen gibt es das Krankenhaus Märkisch Oderland, Krankenhaus Wriezen (Entfernung ca. 25 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe die MEDIAN Klinik Grünheide in Grünheide (Mark) und die Immanuel Klinik Rüdersdorf in Rüdersdorf bei Berlin.

Wie weit ist es von Waldsieversdorf bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 220 Kilometer von Waldsieversdorf entfernt. Bis nach Rerik sind es etwa 290 Kilometer und die Entfernung nach Graal-Müritz beträgt etwa 270 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie weit ist es von Waldsieversdorf bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 770 Kilometer von Waldsieversdorf entfernt. Zum grenznahen Schwörstadt sind es etwa 850 Kilometer und die Entfernung nach Albbruck in Baden-Württemberg beträgt etwa 830 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Wie weit ist es von Waldsieversdorf bis nach Hamburg?
Waldsieversdorf ist ungefähr 350 Kilometer von Hamburg entfernt.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Waldsieversdorf?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Müncheberg (Mark), der Bahnhof Obersdorf, der Bahnhof Trebnitz (Mark) und der Bahnhof Rehfelde.

Welche Postleitzahl hat Waldsieversdorf?
Die Postleitzahl von Waldsieversdorf lautet 15377.

Wie weit ist es von Waldsieversdorf zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 75 Kilometer von Waldsieversdorf entfernt.

Wie weit ist Waldsieversdorf vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 60 Kilometer von Waldsieversdorf entfernt.

Wie weit ist Waldsieversdorf von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Waldsieversdorf und der Messe Berlin beträgt ungefähr 70 Kilometer.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Berlin-Lichtenberg, das IKEA Berlin-Waltersdorf, das IKEA Berlin-Tempelhof und das IKEA Berlin-Spandau. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Gibt es in Waldsieversdorf Übernachtungsmöglichkeiten?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Waldsieversdorf finden sie auf dieser Seite.

In welchem Landkreis liegt Waldsieversdorf?
Waldsieversdorf liegt im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Fahrsicherheitszentrum Bernau in Bernau bei Berlin, die ADAC Trainingsanlage Berlin-Tegel in Berlin, das Fahrsicherheitszentrum der Verkehrswacht Oranienburg in Oranienburg OT Lehnitz und das Driving Center Groß Dölln in Templin / OT Groß Dölln. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist Waldsieversdorf vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Waldsieversdorf ist etwa 570 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Waldsieversdorf finden sie hier.

Unterkünfte in der Region:

Neuhardenberg:
Hotel Schloss Neuhardenberg
Dieses einzigartige Hotel in Neuhardenberg erwartet Sie in ruhiger Lage auf dem Land mit einer historischen Kulisse sowie zeitgenössischem Design, Kunst und Kultur. Freuen Sie sich auf kostenfreies WLAN in allen Zimmern. Das Hotel Schloss Neuhardenberg ist Teil eines umfassend geplanten und historischen Ensembles aus klassizistischen Bauten die sich an Karl Friedrich Schinkel inspiriert haben. Es liegt inmitten von Gärten, die von Peter Joseph Lenné und Hermann Fürst von Pückler-Muskau …
mehr Infos
Buckow:
Strandhotel Vier Jahreszeiten Buckow
Das frisch renovierte Strandhotel Vier Jahreszeiten Buckow bietet Ihnen gut ausgestattete Zimmer und kostenfreies WLAN. Es liegt direkt am Schermützelsee, abseits vom Straßenverkehr. Die Unterkunft verfügt über eine Terrasse, auf der Sie Ihr Frühstück oder ein Getränk am Abend und den Seeblick genießen können. Jedes Zimmer im Strandhotel Vier Jahreszeiten Buckow ist funktional eingerichtet und verfügt über einen modernen Flachbild-TV, ein Telefon mit kostenfreien Gesprächen …
mehr Infos
Strausberg:
Gasthof Strausberg Nord
Dieses Hotel bietet klimatisierte Zimmer mit kostenfreiem Internetzugang und kostenlosen Telefongesprächen innerhalb Deutschlands. Es befindet sich auf dem Gelände des historischen Bahnhofs Strausberg. Die geräumigen Zimmer im Gasthof Strausberg Nord sind mit Flachbild-TVs, DVD-Playern, Bademänteln und Hausschuhen ausgestattet. Zur Begrüßung steht eine kostenfreie Flasche Mineralwasser für Sie bereit. Traditionelle deutsche Küche und leichte Snacks werden im Restaurant und …
mehr Infos
Strausberg:
Hotel Annablick
Das Hotel Annablick befindet sich in Strausberg. Es liegt inmitten von Wäldern und einer malerischen Naturlandschaft und bietet eine herrliche Aussicht auf das Annatal. Die komfortablen Zimmer sind im modernen Stil eingerichtet, und die meisten warten mit einem wunderschönen Blick auf das Annatal auf. Morgens genießen Sie ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet. Abends lassen Sie sich im Restaurant mit regionaler Küche verwöhnen. Das Zentrum von Berlin …
mehr Infos
Unterkünfte: weitere Hotels und Ferienwohnungen in Waldsieversdorf und Umgebung finden sie hier

Das könnte Sie auch interessieren:

Warin auf der Kreiskarte

Warin

Die Stadt Warin liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Nordwestmecklenburg. Zur Stadt Warin gehört auch der ehemals eigenständige Ort Groß Labenz. Andere Gemeinden in der Nähe von Warin: Blankenberg (ca. 4 Kilometer entfernt), Bibow (ca. 6 Kilometer entfernt), Kloster Tempzin (ca. 6 Kilometer entfernt), Lübberstorf (ca. 8 Kilometer entfernt), Jesendorf (ca. 8 Kilometer entfernt) und Neukloster (ca. 8 Kilometer entfernt).

weiter

Kurzinfos Warin:
Einwohnerzahl: ca. 3.400
PLZ: 19417
Vorwahl: 038482
Wiesbach auf der Kreiskarte

Wiesbach

Wiesbach liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz. Nachbarorte von Wiesbach sind unter anderem Krähenberg (Entfernung ca. 1,0 km), Rosenkopf (Entfernung ca. 2,3 km), Kleinbundenbach (Entfernung ca. 3,3 km), Käshofen (Entfernung ca. 3,5 km), Biedershausen (Entfernung ca. 3,6 km) und Großbundenbach (Entfernung ca. 4 km). Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz ist ungefähr 110 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Wiesbach:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 66894
Vorwahl: 06337
Wiesenbronn auf der Kreiskarte

Wiesenbronn

Wiesenbronn liegt im bayerischen Landkreis Kitzingen. Nachbargemeinden von Wiesenbronn sind Kleinlangheim (ca. 3,6 km entfernt), Rüdenhausen (ca. 3,9 km entfernt), Castell (ca. 3,9 km entfernt), Großlangheim (ca. 6 km entfernt), Rödelsee (ca. 6 km entfernt) und Abtswind (ca. 7 km entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 230 Kilometer von Wiesenbronn entfernt.

weiter

Kurzinfos Wiesenbronn:
Einwohnerzahl: ca. 1.100
PLZ: 97355
Vorwahl: 09325
Wald auf der Kreiskarte

Wald

Wald liegt im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen. Nachbarorte von Wald sind Sauldorf (ca. 6 Kilometer entfernt), Pfullendorf (ca. 8 Kilometer entfernt), Hohenfels (ca. 9 Kilometer entfernt), Meßkirch (ca. 9 Kilometer entfernt), Herdwangen-Schönach (ca. 10 Kilometer entfernt) und Krauchenwies (ca. 13 Kilometer entfernt). Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist ungefähr 105 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Wald:
Einwohnerzahl: ca. 2.600
PLZ: 88639
Vorwahl: 07578
Wussten Sie schon, daß es in Deutschland 8 Städte und Gemeinden mit dem Namen Kirchheim gibt? Weitere Informationen dazu finden sie hier.