Möllenhagen

Möllenhagen

Möllenhagen hat ca. 1.600 Einwohner und liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 17219. Zur Gemeinde Möllenhagen gehören unter anderem die Ortsteile Wendorf, Rockow, Kraase, Lehsten sowie Groß Varchow. Weitere Informationen über Möllenhagen sind hier zu finden. Nachbargemeinden von Möllenhagen sind Ankershagen (Entfernung ca. 7 km), Groß Plasten (Entfernung ca. 7 km), Schloen-Dratow (Entfernung ca. 9 km), Varchentin (Entfernung ca. 9 km), Bredenfelde (Entfernung ca. 10 km) und Kargow (Entfernung ca. 11 km). Die Landeshauptstadt Schwerin ist ungefähr 115 Kilometer von Möllenhagen entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Möllenhagen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Kratzeburg (ungefähr 14 Kilometer von Möllenhagen entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A20. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 20 finden sie hier.

Karte: Wo liegt Möllenhagen?
Lage von Möllenhagen in Deutschland

Stadtplan von Möllenhagen


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Möllenhagen: AnkershagenGroß PlastenSchloen-DratowVarchentinBredenfeldeKargowKlein Vielen

Wissenswertes über Möllenhagen:

Gibt es in der Nähe von Möllenhagen ein Krankenhaus?
In Waren (Müritz) ist die Klinik Amsee (ungefähr 20 Kilometer von Möllenhagen entfernt) und in Waren/Müritz gibt es das MediClin Müritz-Klinikum (Entfernung ca. 20 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz und das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg.

Wie weit ist Möllenhagen von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Möllenhagen und der Messe Berlin beträgt ungefähr 140 Kilometer.

Wie weit ist es von Möllenhagen zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 210 Kilometer von Möllenhagen entfernt.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Möllenhagen?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Kratzeburg, der Bahnhof Mölln (Meckl), der Bahnhof Waren (Müritz) und der Bahnhof Reuterstadt Stavenhagen.

Wie weit ist es von Möllenhagen bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 840 Kilometer von Möllenhagen entfernt. Zum grenznahen Laufenburg sind es etwa 900 Kilometer und die Entfernung nach Waldshut-Tiengen in Baden-Württemberg beträgt etwa 880 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Möllenhagen?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Möllenhagen und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Möllenhagen zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 255 Kilometer von Möllenhagen entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Möllenhagen finden sie hier.

Wie weit ist es von Möllenhagen bis nach Hamburg?
Möllenhagen ist ungefähr 230 Kilometer von Hamburg entfernt.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Möllenhagen?
Möllenhagen hat das Autokennzeichen MSE.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Rostock, das IKEA Berlin-Spandau, das IKEA Berlin-Lichtenberg und das IKEA Berlin-Tempelhof. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist es von Möllenhagen bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 100 Kilometer von Möllenhagen entfernt. Bis nach Boltenhagen sind es etwa 150 Kilometer und die Entfernung nach Ahrenshoop beträgt etwa 120 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie weit ist Möllenhagen vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 140 Kilometer von Möllenhagen entfernt.

Wie weit ist es von Möllenhagen zum Chiemsee in Bayern?
Möllenhagen ist circa 760 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Driving Center Groß Dölln in Templin / OT Groß Dölln, der Trainingsplatz auf dem Gelände des Flughafens Peenemünde in Peenemünde, das Fahrsicherheitszentrum der Verkehrswacht Oranienburg in Oranienburg OT Lehnitz und das Fahrsicherheitszentrum Bernau in Bernau bei Berlin. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie heißen die Ortsteile von Möllenhagen?
Ortsteile von Möllenhagen sind Wendorf, Rockow, Kraase, Lehsten und Groß Varchow.

Wo finde ich Webcams aus Möllenhagen?
Webcams aus Möllenhagen und Umgebung sind hier zu finden.

Welche Postleitzahl hat Möllenhagen?
Die Postleitzahl von Möllenhagen lautet 17219.

Wie weit ist es von Möllenhagen bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 450 Kilometer von Möllenhagen entfernt. Zum grenznahen Südlohn sind es etwa 530 Kilometer und die Entfernung nach Laar in Niedersachsen beträgt etwa 510 Kilometer.

Wie weit ist es von Möllenhagen bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Möllenhagen zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 845 km. Weitere Informationen

Wo finde ich eine Karte von Möllenhagen?
Eine Karte von Möllenhagen und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Befindet sich in der Nähe von Möllenhagen ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Kuchelmiß OT Serrahn (Van der Valk Golfclub), Süderholz, OT Kaschow (Golfpark Strelasund), Wackerow (Hanseatischer Golfclub Greifswald) und Wall (Golfclub "Golf in Wall").

In welchem Landkreis liegt Möllenhagen?
Möllenhagen liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Wie weit ist Möllenhagen vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Möllenhagen ist etwa 590 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Möllenhagen finden sie hier.

Unterkünfte in der Region:

Groß Plasten:
Schloss Groß Plasten
In einem großen Garten am Ufer des Klein Plastener Sees empfängt Sie dieses elegante Hotel in Groß Plasten. Es bietet Ihnen einen Wellnessbereich mit Innenpool, traditionelle Gerichte aus dem Gebiet der Mecklenburgischen Seenplatte und individuell gestaltete Zimmer. Die Zimmer im Schloss Groß Plasten sind im klassischen Stil eingerichtet und mit einem Fernseher, einem Telefon und einem eigenen Bad mit Bademantel ausgestattet. WLAN ist in den öffentlichen Bereichen auf Anfrage …
mehr Infos
Bredenfelde:
Schlosshotel Bredenfelde
Das Schlosshotel Bredenfelde ist in einem im Tudorstil erbauten, historischen Gebäude untergebracht. Es ist von einem großen Park umgeben und bietet helle Apartments mit einer Küchenzeile und ein tägliches Frühstücksbuffet. Am Hotel stehen außerdem Leihfahrräder zur Verfügung. Jedes Apartment ist mit Holzböden ausgelegt und elegant möbliert. Ihrem Komfort dienen zudem Sat-TV, ein Sitzbereich und ein eigenes Bad mit einem Haartrockner. Die malerische Landschaft Mecklenburgs …
mehr Infos
Federow:
Altes Gutshaus-Federow
In Federow, nur wenige Schritte vom Hofsee entfernt, heißt Sie das Superior-Hotel Altes Gutshaus-Federow willkommen. Freuen Sie sich auf gut ausgestattete Zimmer, ein tägliches Frühstücksbuffet und ein traditionelles Restaurant. Alle Zimmer im Alten Gutshaus verfügen über ein eigenes Bad und Sat-TV. Viele bieten Ihnen zudem einen Balkon. WLAN steht Ihnen in allen Zimmern gegen eine Gebühr und in den öffentlichen Bereichen kostenfrei zur Verfügung. Jeden Morgen stärken …
mehr Infos
Marihn:
Schlosshotel Marihn
Das Schlosshotel Marihn in Marihn bietet Unterkünfte nur für Erwachsene mit einer Bar, einer Gemeinschaftslounge und einem Garten. Freuen Sie sich auf eine Terrasse, kostenfreies WLAN und kostenfreie Privatparkplätze. Die Hotelzimmer verfügen über einen Kleiderschrank, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad. Im Schlosshotel Marihn genießen Sie ein kontinentales oder ein Frühstücksbuffet. Zu den beliebten Aktivitäten in der Umgebung zählen Radfahren und ein Fahrradverleih. …
mehr Infos

Über die Region

Land der 1000 Seen wird die Mecklenburgische Seenplatte genannt – europaweit das größte geschlossene Seerevier und ideales Naherholungs- und Urlaubsgebiet für jede Generation. Am bekanntesten sind die Müritz, der Plauer See, der Kölpinsee und der Fleesensee als Reise- und Ausflugsziel in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Landschaft der Müritz verzaubert nicht nur Rucksack-Touristen, sondern auch zahlreiche Wassersportler, Angler sowie Badefreudige. Die Idylle kennt keinen Trubel, Besucher werden die himmlische Ruhe schätzen. Zwischen den zahlreichen Seen und Flusslandschaften liegen unzählige Sehenswürdigkeiten wie verträumte Schlösser, Bauerndörfer und Gutshöfe.

Die Seenplatte lädt zu romantischen Exkursionen auf dem Wasser ein. Wasserwandern als Freizeitaktivität genießt erste Priorität. Vom Wasser aus lassen sich die Lebensräume der exotischen Tier- und Pflanzenwelt besonders gut beobachten: eindrucksvolle Naturschauspiele von Fischadlern oder Flussseeschwalben kann ein Besucher vom Ufer aus nicht erleben.

Um die Naturerlebnisse zu intensivieren, können sogar Bootsurlaube geplant werden. Als besonderes Highlight der Mecklenburgischen Seenplatte gilt insbesondere für Wasserwanderer ein Besuch des Müritz-Nationalparks, der zwei herrliche Gewässerstrecken aufweist. Eine Tagestour durch den Pagel-, Zotzen- und Jäthensee mit den urwüchsigen Schilf- und Sumpfufern ist sehr empfehlenswert. Kein Motorenlärm wird die Wasserwanderer im Nationalpark stören, sondern Einsamkeit, Verträumtheit, Romantik und Stille den Ausflügler begleiten.

Fahrradtouren eigenen sich bestens, um die kleinen Städte um die Seenplatte herum zu erkunden. Malchow, das mecklenburgische Manchester, lebte früher von der Färberei sowie Tuchmacherei. In der 200 Jahre alten Inselstadt steht eine besonders sehenswerte Klosterkirche aus der Gotikzeit. Plau am See hingegen gilt als Ort der Sommerfrische mit vielen modernen Attraktionen. Röbel, bereits ca. 1.200 n. Chr. gegründet, verbindet Kultur mit sportlichen Events auf beeindruckende Weise: Röbel hat herrliche Sehenswürdigkeiten wie die St. Marienkirche und die historischen Fachwerkhäuser sowie einen vorbildlichen Sportboothafen.

Metropole der Mecklenburgischen Seenplatte ist jedoch die Stadt Waren. Drei Seen umringen Waren und seine beeindruckende Altstadt, die zu jeder Jahreszahl zahlreiche Besucher in die Stadt lockt. Ein herrliches Panorama bietet der Blick von der Georgskirche auf die unvergleichliche Landschaft. Ein Besuch des Naturhistorische Landesmuseums bzw. Müritzmuseums rundet den Ausflug mit dem Fahrrad ab.

Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Möllenhagen finden sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Maroldsweisach auf der Kreiskarte

Maroldsweisach

Maroldsweisach liegt im bayerischen Landkreis Haßberge. Orte in der Nähe: Ermershausen (weniger als 1 Kilometer entfernt), Schweickershausen (ca. 6 Kilometer entfernt), Burgpreppach (ca. 7 Kilometer entfernt), Hellingen (ca. 8 Kilometer entfernt), Pfarrweisach (ca. 9 Kilometer entfernt) und Sulzdorf an der Lederhecke (ca. 10 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 275 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Maroldsweisach:
Einwohnerzahl: ca. 3.300
PLZ: 96126
Vorwahl: 09532
Mitterteich auf der Kreiskarte

Mitterteich

Die Stadt Mitterteich liegt im bayerischen Landkreis Tirschenreuth. Orte in der Nähe: Leonberg (ca. 3,7 Kilometer entfernt), Pechbrunn (ca. 7 Kilometer entfernt), Wiesau (ca. 7 Kilometer entfernt), Konnersreuth (ca. 8 Kilometer entfernt), Waldsassen (ca. 9 Kilometer entfernt) und Fuchsmühl (ca. 9 Kilometer entfernt). Die bayerische Landeshauptstadt München ist ungefähr 240 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Mitterteich:
Einwohnerzahl: ca. 6.600
PLZ: 95666
Vorwahl: 09633
Müden (Aller) auf der Kreiskarte

Müden (Aller)

Müden (Aller) liegt im niedersächsischen Landkreis Gifhorn. Nachbarorte von Müden (Aller) sind Meinersen (Entfernung ca. 7 km), Langlingen (Entfernung ca. 7 km), Hohne (Entfernung ca. 8 km), Ummern (Entfernung ca. 11 km), Bröckel (Entfernung ca. 12 km) und Ahnsbeck (Entfernung ca. 13 km). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Hannover beträgt etwa 45 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Müden:
Einwohnerzahl: ca. 5.400
PLZ: 38539
Vorwahl: 05375
Mittelnkirchen auf der Kreiskarte

Mittelnkirchen

Mittelnkirchen liegt im niedersächsischen Landkreis Stade. Nachbarorte von Mittelnkirchen sind unter anderem Guderhandviertel (ca. 1,1 km entfernt), Steinkirchen (ca. 1,5 km entfernt), Grünendeich (ca. 2,8 km entfernt), Neuenkirchen (ca. 3,6 km entfernt), Dollern (ca. 5 km entfernt) und Horneburg (ca. 6 km entfernt). Die Landeshauptstadt Hannover ist ungefähr 150 Kilometer von Mittelnkirchen entfernt.

weiter

Kurzinfos Mittelnkirchen:
Einwohnerzahl: ca. 1.000
PLZ: 21720
Vorwahl: 04142
Wussten Sie schon, daß es in Deutschland 7 Städte und Gemeinden mit dem Namen Bergen gibt? Über die Ortssuche oben auf dieser Seite können Sie nach allen Orten suchen.