Königshain-Wiederau

Königshain-Wiederau

Königshain-Wiederau liegt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 09306 und die Telefon-Vorwahl ist die 037202. Zur Gemeinde Königshain-Wiederau gehören unter anderem die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein sowie Topfseifersdorf. In Königshain-Wiederau und seinen Ortsteilen leben zusammen ungefähr 2.700 Einwohner.
Nachbargemeinden von Königshain-Wiederau sind unter anderem Claußnitz (Entfernung ca. 6 km), Wechselburg (Entfernung ca. 7 km), Taura (Entfernung ca. 8 km), Lunzenau (Entfernung ca. 8 km), Seelitz (Entfernung ca. 8 km) und Burgstädt (Entfernung ca. 8 km). Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist ungefähr 65 Kilometer entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Königshain-Wiederau im Bundesland Sachsen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Burgstädt (ungefähr 9 Kilometer von Königshain-Wiederau entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A72. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 72.

Karte: Wo liegt Königshain-Wiederau?
Lage von Königshain-Wiederau in Deutschland

Stadtplan von Königshain-Wiederau


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Königshain-Wiederau: ClaußnitzWechselburgTauraLunzenauSeelitzBurgstädtErlau

Wissenswertes über Königshain-Wiederau:

In welchem Landkreis liegt Königshain-Wiederau?
Königshain-Wiederau liegt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

Wie weit ist es von Königshain-Wiederau bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 510 Kilometer von Königshain-Wiederau entfernt. Zum grenznahen Bunde sind es etwa 540 Kilometer und die Entfernung nach Südlohn in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 510 Kilometer.

Wie weit ist es von Königshain-Wiederau bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 550 Kilometer von Königshain-Wiederau entfernt. Zum grenznahen Weil am Rhein sind es etwa 640 Kilometer und die Entfernung nach Stühlingen in Baden-Württemberg beträgt etwa 580 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Wie weit ist es von Königshain-Wiederau bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 420 Kilometer von Königshain-Wiederau entfernt. Bis nach Ahrenshoop sind es etwa 460 Kilometer und die Entfernung nach Graal-Müritz beträgt etwa 440 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wo finde ich Webcams aus Königshain-Wiederau?
Webcams aus Königshain-Wiederau und Umgebung sind hier zu finden.

Wie weit ist es von Königshain-Wiederau zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 575 Kilometer von Königshain-Wiederau entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Königshain-Wiederau finden sie hier.

Welche Postleitzahl hat Königshain-Wiederau?
Die Postleitzahl von Königshain-Wiederau lautet 09306.

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Königshain-Wiederau?
Königshain-Wiederau hat die 037202 als Telefon-Vorwahl.

Gibt es in Königshain-Wiederau Übernachtungsmöglichkeiten?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Königshain-Wiederau finden sie auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Königshain-Wiederau nach Westerland auf Sylt?
Königshain-Wiederau ist circa 640 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen

Gibt es in der Nähe von Königshain-Wiederau ein Krankenhaus?
In Rochlitz ist das Landkreis Mittweida Krankenhaus (ungefähr 11 Kilometer von Königshain-Wiederau entfernt) und in Mittweida gibt es das Landkreis Mittweida Krankenhaus (Entfernung ca. 13 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Diakomed Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH in Hartmannsdorf und das Klinikum Chemnitz in Chemnitz.

Wo finde ich eine Karte von Königshain-Wiederau?
Eine Karte von Königshain-Wiederau und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Wie weit ist Königshain-Wiederau vom Flughafen München entfernt?
Königshain-Wiederau ist etwa 370 Kilometer vom Flughafen München (Franz Josef Strauß - MUC) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Königshain-Wiederau finden sie hier.

Wie weit ist Königshain-Wiederau vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 65 Kilometer von Königshain-Wiederau entfernt.

Wie weit ist es von Königshain-Wiederau zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 165 Kilometer von Königshain-Wiederau entfernt.

Wie heißen die Ortsteile von Königshain-Wiederau?
Ortsteile von Königshain-Wiederau sind Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das ADAC Fahrsicherheitszentrum Sachsenring in Oberlungwitz, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Leipzig-Halle in Schkeuditz, der ADAC Trainingsplatz Schleiz in Schleiz und der Verkehrsübungsplatz Massen in Massen. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Befindet sich in der Nähe von Königshain-Wiederau ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Chemnitz (Golfclub Chemnitz), Zschopau (Golfanlage Zschopau), Gahlenz (Golfpark Gahlenz) und Bad Schlema (Golfpark Westerzgebirge).

Wie weit ist es von Königshain-Wiederau bis nach Hamburg?
Königshain-Wiederau ist ungefähr 420 Kilometer von Hamburg entfernt.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Chemnitz, das IKEA Dresden, das IKEA Halle/Leipzig und das IKEA Erfurt. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist Königshain-Wiederau von der Leipziger Messe entfernt?
Die Entfernung zwischen Königshain-Wiederau und der Leipziger Messe beträgt ungefähr 70 Kilometer.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Königshain-Wiederau?
Königshain-Wiederau hat das Autokennzeichen FG.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Königshain-Wiederau?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Burgstädt, der Bahnhof Erlau (Sachs), der Bahnhof Altmittweida und der Bahnhof Mittweida.

Unterkünfte in der Region:

Burgstädt:
Center Hotel Alte Spinnerei
Von 1893 bis 1991 gehörte das Gebäude des Center Hotel Alte Spinnerei einer Spinnerei. Der Betrieb wurde danach in ein First-Class-Hotel umgewandelt. Das Center Hotel Alte Spinnerei ist ein modernes Hotel in einem historischen Gebäude. Die freundlichen Mitarbeiter empfangen Sie in einer angenehmen Atmosphäre, in der Sie sich wie zu Hause fühlen. Geschäftsreisende können in den geräumigen Zimmern mit einem großen Schreibtisch in einer angenehmen Umgebung arbeiten. Entspannen …
mehr Infos
Claußnitz:
Villa Markersdorf
Die ruhig in Claußnitz gelegene Villa Markersdorf begrüßt Sie in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, 10 Fahrminuten von Chemnitz entfernt. In diesem familiengeführten Hotel erwarten Sie unter anderem eine Terrasse, ein Garten, eine Bar und kostenfreies WLAN. Die geräumigen Zimmer sind stilvoll, mit Holzmöbeln und Teppichböden eingerichtet. Alle Zimmer verfügen über einen Sitzbereich, einen TV und ein Badezimmer mit einer Badewanne. Ein herzhaftes Frühstücksbuffet …
mehr Infos
Lunzenau:
Hotel & Restaurant Muldenschlösschen
Gegenüber der Rochsburg begrüßt Sie dieses familiengeführte Hotel im Herzen des Muldentals. Freuen Sie sich im Muldenschlösschen auf ein Restaurant, das Ihnen regionale deutsche Küche serviert. WLAN nutzen Sie hier kostenfrei. Die Zimmer im Hotel & Restaurant Muldenschlösschen erwarten Sie alle mit einer fantastischen Aussicht über die Rochsburg. Auch ein TV und ein eigenes Bad mit einer Dusche tragen in allen Zimmern zu einem angenehmen Aufenthalt bei. Die umliegende Landschaft …
mehr Infos
Mittweida:
Center Hotel Deutsches Haus
Ein hübsches, im Stil der Neorenaissance errichtete Gebäude aus dem Jahre 1828 beherbergt dieses kürzlich renovierte Hotel in der Altstadt Mittweidas. Sie wohnen 1,5 km von der Altstadt entfernt in schönen Zimmern. Die eleganten und komfortabel eingerichteten Zimmer im Center Hotel Deutsches Haus empfangen Sie mit einer Minibar und Sat-TV. Morgens stärken Sie sich gegen Aufpreis am leckeren Frühstücksbuffet. Anschließend begeben Sie sich auf Erkundungstouren durch die malerische …
mehr Infos
Unterkünfte: weitere Hotels und Ferienwohnungen in Königshain-Wiederau und Umgebung finden sie hier

Das könnte Sie auch interessieren:

Brieskow-Finkenheerd auf der Kreiskarte

Brieskow-Finkenheerd

Brieskow-Finkenheerd liegt im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree. Nachbarorte von Brieskow-Finkenheerd sind unter anderem Wiesenau (Entfernung ca. 3,1 km), Groß Lindow (Entfernung ca. 3,8 km), Ziltendorf (Entfernung ca. 8 km), Siehdichum (Entfernung ca. 10 km), Frankfurt (Oder) (Entfernung ca. 12 km) und Vogelsang (Entfernung ca. 12 km). Die Landeshauptstadt Potsdam ist ungefähr 120 Kilometer von Brieskow-Finkenheerd entfernt.

weiter

Kurzinfos Brieskow-Finkenheerd:
Einwohnerzahl: ca. 2.400
PLZ: 15295
Vorwahl: 033609
Zeltingen-Rachtig auf der Kreiskarte

Zeltingen-Rachtig

Zeltingen-Rachtig liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittlich. Nachbargemeinden von Zeltingen-Rachtig sind unter anderem Ürzig (ca. 3,1 Kilometer entfernt), Erden (ca. 3,1 Kilometer entfernt), Lösnich (ca. 3,7 Kilometer entfernt), Maring-Noviand (ca. 4 Kilometer entfernt), Kinheim (ca. 5 Kilometer entfernt) und Platten (ca. 5 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 105 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Zeltingen-Rachtig:
Einwohnerzahl: ca. 2.200
PLZ: 54492
Vorwahl: 06532
Gosen-Neu Zittau auf der Kreiskarte

Gosen-Neu Zittau

Gosen-Neu Zittau liegt im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree. Orte in der Nähe von Gosen-Neu Zittau: Erkner (ca. 5 Kilometer entfernt), Woltersdorf (ca. 8 Kilometer entfernt), Grünheide (Mark) (ca. 9 Kilometer entfernt), Eichwalde (ca. 9 Kilometer entfernt), Zeuthen (ca. 10 Kilometer entfernt) und Schöneiche bei Berlin (ca. 11 Kilometer entfernt). Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ist ungefähr 45 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Gosen-Neu Zittau:
Einwohnerzahl: ca. 3.000
PLZ: 15537
Vorwahl: 03362
Brücken-Hackpfüffel auf der Kreiskarte

Brücken-Hackpfüffel

Brücken-Hackpfüffel liegt im sachsen-anhaltinischen Landkreis Mansfeld-Südharz. Zur Gemeinde Brücken-Hackpfüffel gehören die vormals selbstständigen Orte Brücken und Hackpfüffel. Andere Gemeinden in der Nähe: Wallhausen (Entfernung ca. 2,3 km), Borxleben (Entfernung ca. 7 km), Ichstedt (Entfernung ca. 8 km), Edersleben (Entfernung ca. 9 km), Sangerhausen (Entfernung ca. 9 km) und Südharz (Entfernung ca. 10 km). Die Entfernung zur sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt Magdeburg beträgt etwa 90 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Brücken-Hackpfüffel:
Einwohnerzahl: ca. 1.000
PLZ: 06528
Vorwahl: 034656
Wussten Sie schon, daß es in Deutschland 18 Städte und Gemeinden mit dem Namen Neustadt gibt? Weitere Informationen dazu finden sie hier.