Dallgow-Döberitz

Dallgow-Döberitz

Dallgow-Döberitz (ca. 8.700 Einwohner) liegt westlich von Berlin. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 14624 und die Telefon-Vorwahl ist die 03322. Zur Gemeinde Dallgow-Döberitz gehört auch der früher selbstständige Ort Seeburg. Weitere Informationen über Dallgow-Döberitz sind hier zu finden. Nachbargemeinden von Dallgow-Döberitz sind Falkensee (ca. 3,8 Kilometer entfernt), Brieselang (ca. 9 Kilometer entfernt), Wustermark (ca. 10 Kilometer entfernt), Schönwalde-Glien (ca. 16 Kilometer entfernt), Hennigsdorf (ca. 17 Kilometer entfernt) und Nauen (ca. 17 Kilometer entfernt). Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Dallgow-Döberitz im Bundesland Brandenburg planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Dallgow-Döberitz und die nächstgelegene Autobahn ist die A10. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 10 (Berliner Ring).

Karte: Wo liegt Dallgow-Döberitz?
Lage von Dallgow-Döberitz in Deutschland

Stadtplan von Dallgow-Döberitz


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Dallgow-Döberitz: FalkenseeBrieselangWustermarkSchönwalde-GlienHennigsdorfNauenPotsdam

Wissenswertes über Dallgow-Döberitz:

Wo finde ich Webcams aus Dallgow-Döberitz?
Webcams aus Dallgow-Döberitz und Umgebung sind hier zu finden.

Wie weit ist es von Dallgow-Döberitz bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 220 Kilometer von Dallgow-Döberitz entfernt. Bis nach Kühlungsborn sind es etwa 240 Kilometer und die Entfernung nach Graal-Müritz beträgt etwa 240 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie weit ist es von Dallgow-Döberitz zum Chiemsee in Bayern?
Dallgow-Döberitz ist circa 625 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen

In welchem Landkreis liegt Dallgow-Döberitz?
Dallgow-Döberitz liegt im brandenburgischen Landkreis Havelland.

Wie weit ist es von Dallgow-Döberitz bis nach Hamburg?
Dallgow-Döberitz ist ungefähr 280 Kilometer von Hamburg entfernt.

Gibt es in der Nähe von Dallgow-Döberitz ein Krankenhaus?
In Berlin ist das Ev. Waldkrankenhaus Spandau (ungefähr 9 Kilometer von Dallgow-Döberitz entfernt) und in Berlin gibt es die Havelklinik Berlin (Entfernung ca. 11 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Wichernkrankenhaus in Berlin und das Vivantes Klinikum Spandau in Berlin.

Wo finde ich eine Karte von Dallgow-Döberitz?
Eine Karte von Dallgow-Döberitz und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Welche Sportveranstaltungen finden in Dallgow-Döberitz statt?
In Dallgow-Döberitz findet regelmäßig der Sielmanns Heidelauf des SV Dallgow 47 in der Döberitzer Heide statt.

Wie weit ist es von Dallgow-Döberitz bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Dallgow-Döberitz zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 715 km. Weitere Informationen

Wie weit ist es von Dallgow-Döberitz zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 265 Kilometer von Dallgow-Döberitz entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Dallgow-Döberitz finden sie hier.

Wie weit ist es von Dallgow-Döberitz bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 730 Kilometer von Dallgow-Döberitz entfernt. Zum grenznahen Inzlingen sind es etwa 800 Kilometer und die Entfernung nach Gottmadingen in Baden-Württemberg beträgt etwa 740 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Dallgow-Döberitz?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Dallgow-Döberitz, der Bahnhof Falkensee, der Bahnhof Finkenkrug und der Bahnhof Seegefeld.

Wie weit ist Dallgow-Döberitz vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Dallgow-Döberitz ist etwa 510 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Dallgow-Döberitz finden sie hier.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Dallgow-Döberitz?
Dallgow-Döberitz hat das Autokennzeichen HVL.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel die ADAC Trainingsanlage Berlin-Tegel in Berlin, der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Potsdam in Potsdam, das Fahrsicherheitszentrum der Verkehrswacht Oranienburg in Oranienburg OT Lehnitz und das Fahrsicherheitszentrum Bernau in Bernau bei Berlin. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Gibt es in Dallgow-Döberitz Übernachtungsmöglichkeiten?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Dallgow-Döberitz finden sie auf dieser Seite.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Berlin-Spandau, das IKEA Berlin-Tempelhof, das IKEA Berlin-Lichtenberg und das IKEA Berlin-Waltersdorf. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Dallgow-Döberitz?
Dallgow-Döberitz hat die 03322 als Telefon-Vorwahl.

Welche Postleitzahl hat Dallgow-Döberitz?
Die Postleitzahl von Dallgow-Döberitz lautet 14624.

Wie weit ist es von Dallgow-Döberitz bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 470 Kilometer von Dallgow-Döberitz entfernt. Zum grenznahen Kranenburg sind es etwa 590 Kilometer und die Entfernung nach Emlichheim in Niedersachsen beträgt etwa 500 Kilometer.

Wie weit ist es von Dallgow-Döberitz zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 90 Kilometer von Dallgow-Döberitz entfernt.

Routenplaner: Wie kommt man von Dallgow-Döberitz … zum Schloss Moylandzum Münchner Flughafenzur Konstanzer Bodensee-Thermezum nächsten Kauflandzum Lausitzring

Unterkünfte in der Region:

Dallgow-Döberitz:
Bramkamp Pension
Unsere familiengeführte Bramkamp Pension liegt nur ca. 8km von Berlin-Spandau entfernt auf einem großen Grundstück in ruhiger Lage. Von hier starten Sie mit dem Auto oder mit der Bahn in die Hauptstadt Berlin oder in die Kulturstadt Potsdam. Entspannung und Erholung finden Sie beim Erkunden der wald- und seenreichen Landschaft des Havellandes und dessen Sehenswürdigkeiten. Ganz und gar die Seele baumeln lassen können Sie bei einem Spaziergang durch die Döberitzer Heide.
mehr Infos
Dallgow:
Hotel Dallgow
Das familiengeführte Hotel Dallgow liegt etwas außerhalb des Berliner Bezirks Spandau und bietet komfortable Zimmer direkt gegenüber einer Reitsportanlage. Kostenloses WLAN ist in der gesamten Unterkunft verfügbar. Alle Zimmer im Hotel Dallgow bieten eine Minibar, einen TV und ein eigenes Bad. Ein Ferienhaus abseits des Hauptgebäudes ist ebenfalls verfügbar. Das Hotel ist 15 km von den beiden Berliner Konferenzhallen und der berühmten Einkaufsmeile Kurfürstendamm entfernt. …
mehr Infos
Dallgow:
Berliner Hof
Dieses familiengeführte, in Dallgow-Döberitz gelegene Hotel befindet sich 30 Minuten vom Zentrum von Berlin und Potsdam entfernt und bietet kostenfreies WLAN sowie kostenfreie Parkplätze. Der Berliner Hof liegt 10 Minuten von der Autobahn A10 entfernt. Die individuell eingerichteten Zimmer im Berliner Hof verfügen über Sat-TV, eine Minibar sowie ein im Granit-Design gestaltetes Bad mit Fußbodenheizung. Morgens wird im Frühstücksraum ein Frühstücksbuffet serviert, welches …
mehr Infos
Seeburg:
Havellandhalle Resort
Mit einem großen Angebot an Freizeitaktivitäten und Wellnesseinrichtungen erwartet Sie dieses amerikanisch gehaltene Resort im brandenburgischen Naturpark Döberitzer Heide. Freuen Sie sich auf einen Pool, kostenfreies WLAN und Leihfahrräder. Die hellen Zimmer im Havellandhalle Resort verfügen über Holzmobiliar, einen Flachbild-TV, Bademäntel und große Fenster zur Terrasse. Im Restaurant genießen Sie eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten. Getränke werden …
mehr Infos
Unterkünfte: weitere Hotels und Ferienwohnungen in Dallgow-Döberitz und Umgebung finden sie hier

Das könnte Sie auch interessieren:

Pleisweiler-Oberhofen auf der Kreiskarte

Pleisweiler-Oberhofen

Pleisweiler-Oberhofen liegt in der Südpfalz und hat ca. 800 Einwohner. Orte in der Nähe von Pleisweiler-Oberhofen: Gleiszellen-Gleishorbach (ca. 1,6 km entfernt), Bad Bergzabern (ca. 2,1 km entfernt), Niederhorbach (ca. 2,4 km entfernt), Kapellen-Drusweiler (ca. 3,0 km entfernt), Klingenmünster (ca. 3,4 km entfernt) und Dörrenbach (ca. 5 km entfernt). Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz ist ungefähr 115 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Pleisweiler-Oberhofen:
Einwohnerzahl: ca. 800
PLZ: 76889
Vorwahl: 06343
Rötsweiler-Nockenthal auf der Kreiskarte

Rötsweiler-Nockenthal

Rötsweiler-Nockenthal liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Birkenfeld. Orte in der Nähe von Rötsweiler-Nockenthal: Mackenrodt (Entfernung ca. 1,6 km), Oberbrombach (Entfernung ca. 1,9 km), Siesbach (Entfernung ca. 2,6 km), Wilzenberg-Hußweiler (Entfernung ca. 3,3 km), Hettenrodt (Entfernung ca. 3,6 km) und Niederbrombach (Entfernung ca. 3,7 km). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 90 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Rötsweiler-Nockenthal:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 55767
Vorwahl: 06787
Peterswald-Löffelscheid auf der Kreiskarte

Peterswald-Löffelscheid

Peterswald-Löffelscheid liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Cochem-Zell. Nachbargemeinden von Peterswald-Löffelscheid sind Panzweiler (ca. 1,9 Kilometer entfernt), Walhausen (ca. 2,9 Kilometer entfernt), Rödelhausen (ca. 3,1 Kilometer entfernt), Belg (ca. 3,2 Kilometer entfernt), Schauren (ca. 3,4 Kilometer entfernt) und Altlay (ca. 3,6 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 80 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Peterswald-Löffelscheid:
Einwohnerzahl: ca. 700
PLZ: 56858
Vorwahl: 06545
Brande-Hörnerkirchen auf der Kreiskarte

Brande-Hörnerkirchen

Brande-Hörnerkirchen liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Pinneberg. Nachbargemeinden von Brande-Hörnerkirchen sind unter anderem Westerhorn (ca. 1,6 km entfernt), Osterhorn (ca. 1,8 km entfernt), Bokel (ca. 2,7 km entfernt), Groß Offenseth-Aspern (ca. 5 km entfernt), Hohenfelde (ca. 6 km entfernt) und Lutzhorn (ca. 7 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Kiel beträgt etwa 65 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Brande-Hörnerkirchen:
Einwohnerzahl: ca. 1.600
PLZ: 25364
Vorwahl: 04127
Wussten Sie schon, daß es in Deutschland über 10 Orte mit dem Namen Pfaffenhofen gibt? Über die Ortssuche oben auf dieser Seite können Sie nach allen Orten suchen.