Bad Grund
Bad Grund liegt am Rande des Harzes und hat ca. 8.200 Einwohner. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 37539 und die Telefon-Vorwahl ist die 05327. Zur Gemeinde Bad Grund gehören unter anderem die Ortsteile Windhausen, Gittelde, Badenhausen, Willensen sowie Eisdorf. Weitere Informationen über Bad Grund sind hier zu finden. Nachbarorte von Bad Grund sind unter anderem Clausthal-Zellerfeld (Entfernung ca. 8 km), Osterode am Harz (Entfernung ca. 11 km), Seesen (Entfernung ca. 12 km), Kalefeld (Entfernung ca. 17 km), Langelsheim (Entfernung ca. 19 km) und Bad Gandersheim (Entfernung ca. 19 km). Die Entfernung zur niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover beträgt etwa 80 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Bad Grund im Bundesland Niedersachsen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Gittelde/Bad Grund (Harz) und die nächstgelegene Autobahn ist die A7. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 7.Stadtplan von Bad Grund
Wissenswertes über Bad Grund:
Die Postleitzahl von Bad Grund lautet 37539.
Wie weit ist es von Bad Grund bis zur österreichischen Grenze?
Die deutsch-österreichische Grenze ist ungefähr 510 Kilometer von Bad Grund entfernt. Zum grenznahen Pfronten sind es etwa 570 Kilometer und die Entfernung nach Tittmoning beträgt etwa 550 Kilometer.
Wie weit ist es von Bad Grund zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 165 Kilometer von Bad Grund entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Bad Grund finden sie hier.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Bad Grund?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Bad Grund und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Gibt es in der Nähe von Bad Grund ein Krankenhaus?
In Clausthal-Zellerfeld ist die Asklepios Harzklinik Clausthal-Zellerfeld (ungefähr 9 Kilometer von Bad Grund entfernt) und in Clausthal-Zellerfeld gibt es das Rehazentrum Oberharz - Am Schwarzenbacher Teich (Entfernung ca. 9 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe die Asklepios Kliniken Schildautal in Seesen und die AWO AltenauKlinik in Altenau.
Wo finde ich Webcams aus Bad Grund?
Webcams aus Bad Grund und Umgebung sind hier zu finden.
Wie kommt man von Bad Grund zum Weißenhäuser Strand an der Ostsee?
Bad Grund ist ungefähr 340 Kilometer vom Ostseebad Weißenhäuser Strand entfernt. Für eine genaue Routenbeschreibung zum Weißenhäuser Strand können sie unseren Routenplaner nutzen.
Wie weit ist es von Bad Grund bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Bad Grund zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 630 km. Weitere Informationen
Bad Grund ist circa 560 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Wie weit ist es von Bad Grund bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 550 Kilometer von Bad Grund entfernt. Zum grenznahen Waldshut-Tiengen sind es etwa 580 Kilometer und die Entfernung nach Tengen in Baden-Württemberg beträgt etwa 550 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der ADAC Verkehrsübungsplatz Braunschweig in Braunschweig, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hannover-Laatzen in Laatzen, das Trainingsgelände der Deutschen Verkehrswacht am Harz-Ring in Reinstedt und der Verkehrsübungsplatz Baunatal-Hertingshausen in Hertingshausen. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist Bad Grund vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Bad Grund ist etwa 280 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Bad Grund finden sie hier.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Bad Grund?
Bad Grund hat die 05327 als Telefon-Vorwahl.
Wie weit ist es von Bad Grund bis an die Nordsee?
Die deutsche Nordseeküste ist ungefähr 280 Kilometer von Bad Grund entfernt. Bis nach Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog sind es etwa 430 Kilometer und die Entfernung nach Wangerland beträgt etwa 310 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Bad Harzburg (Golf-Club Harz), Duderstadt (Golfclub Rittergut Rothenberger Haus), Salzgitter-Bad (Golf Club Salzgitter/Liebenburg) und Bad Salzdetfurth (Golf-Club Bad Salzdetfurth-Hildesheim).
Wie weit ist es von Bad Grund bis nach Berlin?
Die Entfernung zwischen Bad Grund und Berlin beträgt ungefähr 280 Kilometer.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Bad Grund?
Bad Grund hat das Autokennzeichen GÖ.
In welchem Landkreis liegt Bad Grund?
Bad Grund liegt im niedersächsischen Landkreis Göttingen.
Wie heißen die Ortsteile von Bad Grund?
Ortsteile von Bad Grund sind Windhausen, Gittelde, Badenhausen, Willensen und Eisdorf.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Bad Grund?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Gittelde/Bad Grund (Harz), der Bahnhof Münchehof (Harz), der Bahnhof Osterode am Harz Mitte und der Bahnhof Seesen.
Wie weit ist Bad Grund von der Messe Hannover entfernt?
Die Entfernung zwischen Bad Grund und der Messe Hannover beträgt ungefähr 80 Kilometer.
Wie weit ist Bad Grund vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 190 Kilometer von Bad Grund entfernt.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Braunschweig, das IKEA Hannover EXPO-Park, das IKEA Kassel und das IKEA Großburgwedel. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wo finde ich eine Karte von Bad Grund?
Eine Karte von Bad Grund und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Hotels in Bad Grund:
Holiday Apartment Bad Grund
Das Holiday Apartment Bad Grund erwartet Sie mit kostenfreiem WLAN und einer Terrasse in Bad Grund, 300 m vom Uhrmuseum Bad Grund entfernt. Die Höhlen von Iberg liegen 1 km von der Unterkunft entfernt. Die Unterkunft ist mit Sat-TV ausgestattet. Einige Unterkünfte verfügen über einen Sitzbereich und/oder einen Balkon. Eine Küche mit einem Backofen, einem Kühlschrank und einem Kochfeld ist ebenfalls vorhanden. Jede Unterkunft umfasst ein eigenes Bad mit einer Badewanne. Bettwäsche …
Pension Harzer-Waldwinkel
Die von einer bewaldeten Landschaft umgebene Pension Harzer-Waldwinkel heißt Sie in Bad Grund willkommen. Sie bietet Snacks, warme Mahlzeiten auf Anfrage und kostenloses WLAN in den öffentlichen Bereichen und in einigen Zimmern. Die traditionell eingerichteten Zimmer der Pension Harzer-Waldwinkel verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und Haartrockner. Zu den weiteren Einrichtungen der Pension Harzer-Waldwinkel gehören ein Garten, Grillmöglichkeiten und eine Terrasse. Auch …
Biker Hotel Harmonie
Das Biker Hotel Harmonie befindet sich in Bad Grund und bietet eine Terrasse und Gartenblick. Besuchen Sie auch die Bar der Unterkunft. An der Unterkunft stehen kostenfreie Privatparkplätze zur Verfügung. Jedes Zimmer umfasst ein eigenes Bad. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen des Biker Hotel Harmonie kostenlos. In der Unterkunft lädt eine Gemeinschaftslounge zum Verweilen ein. In der Umgebung bieten sich verschiedene Freizeitaktivitäten wie Skifahren und Radfahren an. …
Pension Hamburg
Die familiengeführte Pension befindet sich im Kurort Bad Grund im Harz. Die Pension Hamburg liegt an einem Hang und ist von herrlichen Wäldern umgeben. Die Pension Hamburg liegt nur einen kurzen Spaziergang von der Stadtmitte entfernt in ruhiger Lage an einer Straße ohne Durchgangsverkehr. Freuen Sie sich auf ein Zimmer mit schönem Bergblick. Alle Zimmer erwarten Sie mit Kabel-TV. Die Lounge im Hotel verfügt über einen TV, eine Terrasse mit Grill und einen großen, sonnigen …
Über die Region
Warum in die Ferne schweifen - viele Touristen und Urlauber fahren jedes Jahr ins Ausland, obwohl nur die wenigsten von ihnen bis dato ihr Heimatland bereist haben. Nordsee, Thüringer Wald oder auch der Harz bieten mehr als genug Attraktionen für einen Urlaub an.
Der Harz beispielsweise ist Sommer wie Winter ein lohnenswertes Ziel. Während der Sommermonate können die Gäste alles unternehmen, was unter freiem Himmel Spaß macht, denn die Zeiten, wo hier nur gewandert wurde, sind zum Glück vorbei. Heute sind Nordic Walking, Segel- und Drachenfliegen, Mountainbiken oder auch Klettern die bevorzugten Sportarten im Harz. Alle "Wasserratten" finden an den Talsperren (z.B. Rappbode-Talsperre oder Okertalsperre) reizvolle Wassersportmöglichkeiten vom Kanu über das Rafting bis zum Angeln vor. Vor allem im Okertal finden mehrmals im Jahr nationale und internationale Kajak- und Kanumeisterschaften statt. Abgerundet wird das "Open-Air-Angebot" im Harz durch den knapp 25.000 km² großen Nationalpark, für dessen Besuch es gleich mehrere Gründe gibt. Neben einer seltenen Pflanzen- und Tierwelt finden sich hier auch der 1.140 m hohe Brocken, die von der "Harzer Schmalspurbahn GmbH" betriebene Brockenbahn sowie natürlich eine atemberaubende Aussicht auf den Harz selbst. Weitere lohnenswerte Ausflugsziele in der Harzer Landschaft sind die über 400 m hohe Roßtrappe (ein in den Fels gehauener Pferdehufabdruck), der Hexentanzplatz sowie einige Bergbaumuseen in Rammelsburg, St. Andreasberg, Clausthal-Zellerfeld, Wildemann, Bad Grund etc.
Auch die malerischen, ja fast verschlafenen Orte im Harz üben einen ganz besonderen Reiz auf die Besucher aus, was hauptsächlich an jahrhundertealtem Brauchtum und einer einzigartigen Architektur liegt. Angesichts der enormen Fülle an Highlights hat der Gast hier die berühmte Qual der Wahl, ob er das Abenteuer Harz nun in Wernigerode (Schloss, Rathaus), Braunlage (Trinitatis-Kirche, Wurmbergklippe, Wurmberg) oder in Hasselfelde (Westernstadt, Schauköhlerei) beginnen möchte. Auch Schierke hat mit den Feuerstein- und den Schnarcherklippen nicht nur in der Wintersaison reizvolle Attraktionen zu bieten und Bad Harzburg wird vor allem wegen seines gesunden Klimas und der heilenden Solequellen, aber auch wegen des Kurparks, des Bündheimer Schlosses und seiner historischen Altstadt sehr geschätzt.
Vor allem für Familien mit Kindern dürfte das Modelleisenbahn- und Spielzeugmuseum in Quedlinburg, der Reptilien-Zoo in Nordhausen, der Märchenwald in Bad Harzburg oder auch das Thaler Spielehaus interessante Ausflugsziele sein. Aber unabhängig ob nun Alt oder Jung, ob Wasser oder Wald, ob Natur oder Altstadt, der Harz weiß seine Gäste immer wieder aufs Neue zu verblüffen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Bunsoh
Bunsoh liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Dithmarschen. Nachbarorte von Bunsoh sind Immenstedt (ca. 2,2 km entfernt), Offenbüttel (ca. 2,8 km entfernt), Wennbüttel (ca. 3,5 km entfernt), Albersdorf (ca. 3,8 km entfernt), Osterrade (ca. 3,9 km entfernt) und Beldorf (ca. 5 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Kiel beträgt etwa 60 Kilometer.
weiterKurzinfos Bunsoh:
Einwohnerzahl: ca. 800
PLZ: 25767
Vorwahl: 04835

Beverstedt
Beverstedt liegt im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. Zur Gemeinde Beverstedt gehören unter anderem die Ortsteile Appeln, Bokel, Frelsdorf, Heerstedt, Hollen, Kirchwistedt, Lunestedt, Stubben sowie Wellen. Nachbargemeinden von Beverstedt sind Holste (ca. 9 Kilometer entfernt), Axstedt (ca. 11 Kilometer entfernt), Lübberstedt (ca. 13 Kilometer entfernt), Hipstedt (ca. 13 Kilometer entfernt), Basdahl (ca. 14 Kilometer entfernt) und Loxstedt (ca. 15 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Hannover beträgt etwa 150 Kilometer.
weiterKurzinfos Beverstedt:
Einwohnerzahl: ca. 13.600
PLZ: 27616
Vorwahl: 04747

Bebensee
Bebensee liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Segeberg. Nachbargemeinden von Bebensee sind Neversdorf (ca. 2,0 Kilometer entfernt), Schwissel (ca. 2,8 Kilometer entfernt), Traventhal (ca. 3,4 Kilometer entfernt), Dreggers (ca. 3,9 Kilometer entfernt), Leezen (ca. 4,0 Kilometer entfernt) und Travenbrück (ca. 5 Kilometer entfernt). Die Landeshauptstadt Kiel ist ungefähr 55 Kilometer von Bebensee entfernt.
weiterKurzinfos Bebensee:
Einwohnerzahl: ca. 600
PLZ: 23816
Vorwahl: 04552

Börßum
Börßum liegt im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel. Zur Gemeinde Börßum gehört auch der früher selbstständige Ort Achim. Nachbarorte von Börßum sind Heiningen (ca. 2,2 Kilometer entfernt), Dorstadt (ca. 3,9 Kilometer entfernt), Kissenbrück (ca. 5 Kilometer entfernt), Ohrum (ca. 7 Kilometer entfernt), Schladen-Werla (ca. 7 Kilometer entfernt) und Hedeper (ca. 8 Kilometer entfernt). Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover ist ungefähr 70 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Börßum:
Einwohnerzahl: ca. 2.800
PLZ: 38312
Vorwahl: 05334