Bad Wilsnack
Bad Wilsnack hat ca. 2.500 Einwohner und liegt in der Prignitz. Die Postleitzahl der Stadt lautet 19336 und die Telefon-Vorwahl ist die 038791. Zur Stadt Bad Wilsnack gehören unter anderem die Ortsteile Groß Lüben, Haaren, Karthan, Klein Lüben, Grube sowie Scharleuk. Weitere Informationen über Bad Wilsnack sind hier zu finden. Nachbargemeinden von Bad Wilsnack sind Legde/Quitzöbel (ca. 5 Kilometer entfernt), Plattenburg (ca. 7 Kilometer entfernt), Rühstädt (ca. 8 Kilometer entfernt), Werben (Elbe) (ca. 13 Kilometer entfernt), Breese (ca. 14 Kilometer entfernt) und Altmärkische Wische (ca. 14 Kilometer entfernt). Die Entfernung von Bad Wilsnack zur Landeshauptstadt Potsdam beträgt etwa 110 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Bad Wilsnack im Bundesland Brandenburg planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Bad Wilsnack und die nächstgelegene Autobahn ist die A14. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 14 finden sie hier.Stadtplan von Bad Wilsnack
Wissenswertes über Bad Wilsnack:
Die Entfernung zwischen Bad Wilsnack und der Messe Berlin beträgt ungefähr 130 Kilometer.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Magdeburg, das IKEA Berlin-Spandau, das IKEA Berlin-Tempelhof und das IKEA Berlin-Lichtenberg. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Welche Postleitzahl hat Bad Wilsnack?
Die Postleitzahl von Bad Wilsnack lautet 19336.
Wie weit ist es von Bad Wilsnack bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 150 Kilometer von Bad Wilsnack entfernt. Bis nach Nienhagen sind es etwa 160 Kilometer und die Entfernung nach Rerik beträgt etwa 160 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Wie weit ist es von Bad Wilsnack bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 740 Kilometer von Bad Wilsnack entfernt. Zum grenznahen Waldshut-Tiengen sind es etwa 780 Kilometer und die Entfernung nach Lottstetten in Baden-Württemberg beträgt etwa 770 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Wie weit ist Bad Wilsnack vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 130 Kilometer von Bad Wilsnack entfernt.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der Trainingsplatz der Kreisverkehrswacht Stendal auf dem Gelände des Flugplatz Stendal-Borstel in Stendal, das Fahrsicherheitszentrum der Verkehrswacht Oranienburg in Oranienburg OT Lehnitz, der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Potsdam in Potsdam und die ADAC Trainingsanlage Berlin-Tegel in Berlin. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Bad Wilsnack ist ungefähr 180 Kilometer von Hamburg entfernt.
Wie weit ist es von Bad Wilsnack bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 380 Kilometer von Bad Wilsnack entfernt. Zum grenznahen Waldfeucht sind es etwa 550 Kilometer und die Entfernung nach Emmerich am Rhein in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 490 Kilometer.
Wie weit ist es von Bad Wilsnack zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 195 Kilometer von Bad Wilsnack entfernt.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Bad Wilsnack?
Bad Wilsnack hat die 038791 als Telefon-Vorwahl.
Wie weit ist Bad Wilsnack vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Bad Wilsnack ist etwa 480 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Bad Wilsnack finden sie hier.
Wo finde ich einen Stadtplan von Bad Wilsnack?
Den Stadtplan von Bad Wilsnack finden sie weiter oben auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Bad Wilsnack zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 170 Kilometer von Bad Wilsnack entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Bad Wilsnack finden sie hier.
Befindet sich in der Nähe von Bad Wilsnack ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Wall (Golfclub "Golf in Wall"), Zernien (Golf Club an der Göhrde), Nauen OT Börnicke (Golfanlage Kallin) und Ketzin OT Tremmen (Potsdamer Golf-Club).
Die Entfernung von Bad Wilsnack zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 765 km. Weitere Informationen
Wo finde ich Webcams aus Bad Wilsnack?
Webcams aus Bad Wilsnack und Umgebung sind hier zu finden.
Wie heißen die Ortsteile von Bad Wilsnack?
Ortsteile von Bad Wilsnack sind Groß Lüben, Haaren, Karthan, Klein Lüben, Grube und Scharleuk.
Gibt es in Bad Wilsnack ein Krankenhaus?
Ja, in Bad Wilsnack gibt es die KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Bad Wilsnack?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Bad Wilsnack, der Bahnhof Glöwen, der Bahnhof Weisen und der Bahnhof Wittenberge.
Wie weit ist es von Bad Wilsnack zum Chiemsee in Bayern?
Bad Wilsnack ist circa 680 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Welche Sportveranstaltungen finden in Bad Wilsnack statt?
In Bad Wilsnack findet regelmäßig die Prignitzer Moormeile statt.
In welchem Landkreis liegt Bad Wilsnack?
Die Stadt Bad Wilsnack liegt im brandenburgischen Landkreis Prignitz.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Bad Wilsnack?
Bad Wilsnack hat das Autokennzeichen PR.
Unterkünfte in der Region:
Hotel Stadt Magdeburg
Das Hotel Stadt Magdeburg begrüßt Sie in Perleberg, 14 km von Bad Wilsnack und 37 km von Ludwigslust entfernt. Freuen Sie sich auf eine Kegelbahn, ein Restaurant und eine Bar. WLAN und die Privatparkplätze an der Unterkunft nutzen Sie kostenfrei. Alle Zimmer sind mit einem Flachbild-Kabel-TV ausgestattet. In der Unterkunft lädt eine Gemeinschaftslounge zum Verweilen ein. Nutzen Sie auch den Fahrradverleih des Hotels. Zu den beliebten Aktivitäten in der Umgebung zählen Radfahren …
Landhotel Eichenkrug
Das Landhotel Eichenkrug erwartet Sie mit einem Grillplatz, einem Kinderspielplatz und einer Terrasse in Groß Breese im Bundesland Brandenburg, 10 km von Bad Wilsnack entfernt. Ihre Mahlzeiten können Sie im Restaurant in der Unterkunft genießen. Die Privatparkplätze an der Unterkunft nutzen Sie kostenfrei. Alle Zimmer bieten einen Flachbild-TV. Einige Unterkünfte umfassen zudem einen gemütlichen Sitzbereich. Im Landhotel Eichenkrug steht Ihnen WLAN kostenfrei zur Verfügung. …
Bahnhofsquartier Bad Wilsnack
Diese Apartments erwarten Sie in einem schönen historischen Gebäude, dem ehemaligen Bahnhof in Bad Wilsnack. Freuen Sie sich im Bahnhofsquartier Bad Wilsnack auf ein stilvolles Bistro und einen Fahrradverleih. Die Apartments im Bahnhofsquartier Bad Wilsnack bestechen durch eine helle und moderne Einrichtung. Alle verfügen über eine voll ausgestattete Küche mit einem Kochfeld und einem Essbereich, einen Sitzbereich und ein eigenes Bad mit Dusche. Frühstück ist auf Anfrage …
Pension Dürkop
Die Pension Dürkop liegt in Havelberg, einen 15-minütigen Spaziergang vom Ufer der Havel entfernt. Die Pension verfügt über eine Terrasse, die sich zum Speisen unter freiem Himmel anbietet. Kostenfreies WLAN steht zur Verfügung. Die Pension erwartet Sie sowohl mit Doppelzimmern als auch mit Apartments mit 1 Schlafzimmer. Jedes der hellen Zimmer verfügt über Sat-TV und ein eigenes Bad. Die Apartments umfassen zudem eine komplett ausgestattete Küche. Jeden Morgen begrüßt …
Das könnte Sie auch interessieren:

Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Neuenahr-Ahrweiler ist die Kreisstadt des rheinland-pfälzischen Landkreises Ahrweiler und hat etwa 26.900 Einwohner. Zur Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gehören die früher eigenständigen Orte Ahrweiler, Bad Neuenahr, Heimersheim, Gimmigen, Lohrsdorf, Kirchdaun und Ramersbach. Andere Gemeinden in der Nähe: Grafschaft (ca. 4 km entfernt), Dernau (ca. 7 km entfernt), Schalkenbach (ca. 7 km entfernt), Königsfeld (ca. 8 km entfernt), Rech (ca. 8 km entfernt) und Mayschoß (ca. 9 km entfernt). Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz ist ungefähr 115 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Bad Neuenahr:
Einwohnerzahl: ca. 26.700
PLZ: 53474
Vorwahl: 02641

Bad Steben
Bad Steben liegt im bayerischen Landkreis Hof. Orte in der Nähe: Lichtenberg (ca. 3,5 Kilometer entfernt), Schlegel (ca. 5 Kilometer entfernt), Geroldsgrün (ca. 6 Kilometer entfernt), Blankenstein (ca. 6 Kilometer entfernt), Issigau (ca. 7 Kilometer entfernt) und Naila (ca. 8 Kilometer entfernt). Die bayerische Landeshauptstadt München ist ungefähr 290 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Bad Steben:
Einwohnerzahl: ca. 3.400
PLZ: 95138
Vorwahl: 09288

Burggen
Burggen liegt im bayerischen Landkreis Weilheim-Schongau. Nachbargemeinden von Burggen sind unter anderem Ingenried (Entfernung ca. 6 km), Rettenbach am Auerberg (Entfernung ca. 6 km), Bernbeuren (Entfernung ca. 6 km), Schwabbruck (Entfernung ca. 7 km), Schwabsoien (Entfernung ca. 8 km) und Altenstadt (Entfernung ca. 8 km). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 75 Kilometer.
weiterKurzinfos Burggen:
Einwohnerzahl: ca. 1.700
PLZ: 86977
Vorwahl: 08860

Bechtheim
Bechtheim liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Alzey-Worms. Nachbarorte von Bechtheim sind unter anderem Mettenheim (Entfernung ca. 3,3 km), Osthofen (Entfernung ca. 4 km), Westhofen (Entfernung ca. 5 km), Dittelsheim-Heßloch (Entfernung ca. 5 km), Monzernheim (Entfernung ca. 6 km) und Dorn-Dürkheim (Entfernung ca. 6 km).
weiterKurzinfos Bechtheim:
Einwohnerzahl: ca. 1.800
PLZ: 67595
Vorwahl: 06242