Teterow
Teterow (ca. 8.700 Einwohner) liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Postleitzahl der Stadt lautet 17166 und die Telefon-Vorwahl ist die 03996. Zur Stadt Teterow gehören unter anderem die Ortsteile Pampow, Niendorf sowie Teschow. Weitere Informationen über Teterow sind hier zu finden. Andere Gemeinden in der Nähe von Teterow sind Groß Roge (ca. 6 km entfernt), Thürkow (ca. 7 km entfernt), Alt Sührkow (ca. 7 km entfernt), Groß Wokern (ca. 7 km entfernt), Hohen Demzin (ca. 8 km entfernt) und Dalkendorf (ca. 8 km entfernt). Die Entfernung von Teterow zur Landeshauptstadt Schwerin beträgt etwa 85 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Teterow im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Teterow und die nächstgelegene Autobahn ist die A19. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 19.Stadtplan von Teterow
Wissenswertes über Teterow:
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Rostock, das IKEA Lübeck, das IKEA Berlin-Spandau und das IKEA Berlin-Lichtenberg. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
In welchem Landkreis liegt Teterow?
Die Stadt Teterow liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Rostock.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Teterow?
Teterow hat die 03996 als Telefon-Vorwahl.
Wie weit ist es von Teterow bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 860 Kilometer von Teterow entfernt. Zum grenznahen Bad Säckingen sind es etwa 920 Kilometer und die Entfernung nach Öhningen in Baden-Württemberg beträgt etwa 870 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Wie weit ist es von Teterow zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 240 Kilometer von Teterow entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Teterow finden sie hier.
Wo finde ich Webcams aus Teterow?
Webcams aus Teterow und Umgebung sind hier zu finden.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Teterow?
Teterow hat das Autokennzeichen LRO.
Welche Postleitzahl hat Teterow?
Die Postleitzahl von Teterow lautet 17166.
Befindet sich in der Nähe von Teterow ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Kuchelmiß OT Serrahn (Van der Valk Golfclub), Süderholz, OT Kaschow (Golfpark Strelasund), Wackerow (Hanseatischer Golfclub Greifswald) und Gneven-Vorbeck (Golfanlage WINSTONgolf).
Ortsteile von Teterow sind Pampow, Niendorf und Teschow.
Gibt es in Teterow ein Krankenhaus?
Ja, in Teterow gibt es das DRK-Krankenhaus Teterow gGmbH.
Wie weit ist Teterow vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 180 Kilometer von Teterow entfernt.
Wie weit ist Teterow vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Teterow ist etwa 600 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Teterow finden sie hier.
Welche Sportveranstaltungen finden in Teterow statt?
In Teterow findet regelmäßig das Bergringrennen auf dem Teterower Bergring statt.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der Trainingsplatz auf dem Gelände des Flughafens Peenemünde in Peenemünde, das Driving Center Groß Dölln in Templin / OT Groß Dölln, das Fahrsicherheitszentrum der Verkehrswacht Oranienburg in Oranienburg OT Lehnitz und der Trainingsplatz der Kreisverkehrswacht Stendal auf dem Gelände des Flugplatz Stendal-Borstel in Stendal. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist es von Teterow bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Teterow zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 875 km. Weitere Informationen
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Teterow?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Teterow, der Bahnhof Neu Wokern, der Bahnhof Lalendorf und der Bahnhof Malchin.
Teterow ist circa 790 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Welche Veranstaltungen finden in Teterow statt?
In Teterow wird regelmäßig das Hechtfest veranstaltet.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Teterow?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Teterow und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Teterow zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 250 Kilometer von Teterow entfernt.
Wo finde ich einen Stadtplan von Teterow?
Den Stadtplan von Teterow finden sie weiter oben auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Teterow bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 430 Kilometer von Teterow entfernt. Zum grenznahen Herzogenrath sind es etwa 660 Kilometer und die Entfernung nach Gangelt in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 650 Kilometer.
Wie weit ist Teterow von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Teterow und der Messe Berlin beträgt ungefähr 180 Kilometer.
Wie weit ist es von Teterow bis nach Hamburg?
Teterow ist ungefähr 210 Kilometer von Hamburg entfernt.
Unterkünfte in der Region:
Hotel-Restaurant Marcus
Im Herzen von Malchin bietet das Hotel-Restaurant Marcus kostenfreies WLAN und ein Restaurant im traditionellen Stil. Den Kummerower See erreichen Sie zu Fuß in 10 Minuten. Im Hotelrestaurant werden deftige Spezialitäten aus Mecklenburg-Vorpommern serviert. An der Hotelbar genießen Sie deutsches Bier und guten Wein. Die hellen Zimmer im Hotel-Restaurant Marcus sind mit Kabel-TV, einem Sitzbereich und einem privaten Badezimmer mit einer Dusche ausgestattet. Der Bahnhof von Malchin …
Schlosshotel Burg Schlitz
Umgeben von einem großen Park bietet Ihnen dieses elegante, preisgekrönte Hotel in Hohen Demzin einen Wellnessbereich mit Innenpool, Gourmetküche und geräumige Zimmer mit Antiquitäten. Alle Zimmer und Suiten des Schlosshotels Burg Schlitz bestechen durch einen individuellen Stil. Sie verfügen alle über Biedermeier-Möbel, Luxus-Bettwäsche und Holzboden. Im Wellnessbereich der Burg Schlitz erholen Sie sich in der Sauna, dem Dampfbad und dem Fitnesscenter. Auf Anfrage können …
Van der Valk Golfhotel Serrahn
Dieses geschmackvoll eingerichtete Hotel genießt eine idyllische Lage in der Ortschaft Serrahn an der Mecklenburgischen Seenplatte, in der Nähe der Autobahn A19. Das Van der Valk Golfhotel Serrahn bietet in einer ruhigen, ländlichen Umgebung Nichtraucherzimmer im Landhausstil. Erkunden Sie den 18-Loch-Golfplatz oder unternehmen Sie entspannende Spaziergänge durch die malerischen Wiesen und Wälder. Lassen Sie sich mit regionalen Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten …
Seeschloss Schorssow
In einem barocken Schloss in Schorssow begrüßt Sie dieses romantische Hotel. Das Schloss Schorssow liegt neben einem See in einem großen englischen Garten und bietet einen Wellnessbereich mit einem Pool. Die geräumigen Zimmer im Schloss Schorssow sind mit impressionistischen Gemälden, einer Minibar und einem eigenen Bad ausgestattet. Freuen Sie sich auf kostenloses WLAN in allen Zimmern und öffentlichen Bereichen. Der Wellnessbereich des Schloss Schorssow bietet eine Sauna, …
Über die Region
Land der 1000 Seen wird die Mecklenburgische Seenplatte genannt – europaweit das größte geschlossene Seerevier und ideales Naherholungs- und Urlaubsgebiet für jede Generation. Am bekanntesten sind die Müritz, der Plauer See, der Kölpinsee und der Fleesensee als Reise- und Ausflugsziel in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Landschaft der Müritz verzaubert nicht nur Rucksack-Touristen, sondern auch zahlreiche Wassersportler, Angler sowie Badefreudige. Die Idylle kennt keinen Trubel, Besucher werden die himmlische Ruhe schätzen. Zwischen den zahlreichen Seen und Flusslandschaften liegen unzählige Sehenswürdigkeiten wie verträumte Schlösser, Bauerndörfer und Gutshöfe.
Die Seenplatte lädt zu romantischen Exkursionen auf dem Wasser ein. Wasserwandern als Freizeitaktivität genießt erste Priorität. Vom Wasser aus lassen sich die Lebensräume der exotischen Tier- und Pflanzenwelt besonders gut beobachten: eindrucksvolle Naturschauspiele von Fischadlern oder Flussseeschwalben kann ein Besucher vom Ufer aus nicht erleben.
Um die Naturerlebnisse zu intensivieren, können sogar Bootsurlaube geplant werden. Als besonderes Highlight der Mecklenburgischen Seenplatte gilt insbesondere für Wasserwanderer ein Besuch des Müritz-Nationalparks, der zwei herrliche Gewässerstrecken aufweist. Eine Tagestour durch den Pagel-, Zotzen- und Jäthensee mit den urwüchsigen Schilf- und Sumpfufern ist sehr empfehlenswert. Kein Motorenlärm wird die Wasserwanderer im Nationalpark stören, sondern Einsamkeit, Verträumtheit, Romantik und Stille den Ausflügler begleiten.
Fahrradtouren eigenen sich bestens, um die kleinen Städte um die Seenplatte herum zu erkunden. Malchow, das mecklenburgische Manchester, lebte früher von der Färberei sowie Tuchmacherei. In der 200 Jahre alten Inselstadt steht eine besonders sehenswerte Klosterkirche aus der Gotikzeit. Plau am See hingegen gilt als Ort der Sommerfrische mit vielen modernen Attraktionen. Röbel, bereits ca. 1.200 n. Chr. gegründet, verbindet Kultur mit sportlichen Events auf beeindruckende Weise: Röbel hat herrliche Sehenswürdigkeiten wie die St. Marienkirche und die historischen Fachwerkhäuser sowie einen vorbildlichen Sportboothafen.
Metropole der Mecklenburgischen Seenplatte ist jedoch die Stadt Waren. Drei Seen umringen Waren und seine beeindruckende Altstadt, die zu jeder Jahreszahl zahlreiche Besucher in die Stadt lockt. Ein herrliches Panorama bietet der Blick von der Georgskirche auf die unvergleichliche Landschaft. Ein Besuch des Naturhistorische Landesmuseums bzw. Müritzmuseums rundet den Ausflug mit dem Fahrrad ab.
Das könnte Sie auch interessieren:

Triglitz
Triglitz liegt im brandenburgischen Landkreis Prignitz. Nachbargemeinden von Triglitz sind Kümmernitztal (Entfernung ca. 5 km), Putlitz (Entfernung ca. 7 km), Gerdshagen (Entfernung ca. 9 km), Pritzwalk (Entfernung ca. 10 km), Groß Pankow (Entfernung ca. 13 km) und Gülitz-Reetz (Entfernung ca. 14 km). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Potsdam beträgt etwa 125 Kilometer.
weiterKurzinfos Triglitz:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 16949
Vorwahl: 033981

Tegernsee
Die Stadt Tegernsee liegt im bayerischen Landkreis Miesbach. Nachbargemeinden von Tegernsee sind Rottach-Egern (ca. 2,3 Kilometer entfernt), Bad Wiessee (ca. 3,4 Kilometer entfernt), Gmund am Tegernsee (ca. 6 Kilometer entfernt), Hausham (ca. 9 Kilometer entfernt), Kreuth (ca. 9 Kilometer entfernt) und Schliersee (ca. 10 Kilometer entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 50 Kilometer von Tegernsee entfernt.
weiterKurzinfos Tegernsee:
Einwohnerzahl: ca. 3.700
PLZ: 83684
Vorwahl: 08022

Tagmersheim
Tagmersheim liegt im bayerischen Landkreis Donau-Ries. Orte in der Nähe von Tagmersheim: Rögling (ca. 4,0 km entfernt), Mörnsheim (ca. 7 km entfernt), Daiting (ca. 7 km entfernt), Wellheim (ca. 10 km entfernt), Solnhofen (ca. 10 km entfernt) und Langenaltheim (ca. 10 km entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 95 Kilometer von Tagmersheim entfernt.
weiterKurzinfos Tagmersheim:
Einwohnerzahl: ca. 1.100
PLZ: 86704
Vorwahl: 09094

Temmels
Temmels hat ca. 700 Einwohner und liegt an der luxemburgischen Grenze. Nachbarorte von Temmels sind Mertert (Luxemburg, ca. 2,1 km entfernt), Grevenmacher (Luxemburg, ca. 2,4 km entfernt), Wellen (ca. 3,8 km entfernt), Oberbillig (ca. 5 km entfernt), Wasserbillig (Luxemburg, ca. 5 km entfernt) und Nittel (ca. 5 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 155 Kilometer.
weiterKurzinfos Temmels:
Einwohnerzahl: ca. 700
PLZ: 54441
Vorwahl: 06584