Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist die Kreisstadt des sächsischen Erzgebirgskreises und hat etwa 20.800 Einwohner. Die Postleitzahl der Stadt lautet 09456 und die Telefon-Vorwahl ist die 03733. Zur Stadt Annaberg-Buchholz gehören unter anderem die Ortsteile Frohnau, Geyersdorf sowie Cunersdorf. Weitere Informationen über Annaberg-Buchholz finden sie hier. Nachbarorte von Annaberg-Buchholz sind unter anderem Schlettau (ca. 5 Kilometer entfernt), Tannenberg (ca. 6 Kilometer entfernt), Königswalde (ca. 6 Kilometer entfernt), Mildenau (ca. 6 Kilometer entfernt), Thermalbad Wiesenbad (ca. 6 Kilometer entfernt) und Sehmatal (ca. 8 Kilometer entfernt). Die Landeshauptstadt Dresden ist ungefähr 80 Kilometer von Annaberg-Buchholz entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Annaberg-Buchholz im Bundesland Sachsen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Annaberg-Buchholz unterer Bf und die nächstgelegene Autobahn ist die A72. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 72 finden sie hier.

Karte: Wo liegt Annaberg-Buchholz?
Lage von Annaberg-Buchholz in Deutschland

Stadtplan von Annaberg-Buchholz


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Annaberg-Buchholz: SchlettauTannenbergKönigswaldeMildenauThermalbad WiesenbadSehmatalGeyer

Wissenswertes über Annaberg-Buchholz:

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Annaberg-Buchholz?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Annaberg-Buchholz unterer Bf, der Bahnhof Annaberg-Buchholz Mitte, der Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd und der Bahnhof Wiesa (Erzgeb).

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das ADAC Fahrsicherheitszentrum Sachsenring in Oberlungwitz, der ADAC Trainingsplatz Schleiz in Schleiz, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Leipzig-Halle in Schkeuditz und das Trainingsgelände der Kreisverkehrswacht Bayreuth-Kulmbach auf dem Parkplatz des Fichtelgebirgshof in Himmelkron. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist Annaberg-Buchholz vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 120 Kilometer von Annaberg-Buchholz entfernt.

Wie weit ist es von Annaberg-Buchholz nach Westerland auf Sylt?
Annaberg-Buchholz ist circa 695 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen

Welches Kfz-Kennzeichen hat Annaberg-Buchholz?
Annaberg-Buchholz hat das Autokennzeichen ERZ.

Wie weit ist Annaberg-Buchholz vom Flughafen München entfernt?
Annaberg-Buchholz ist etwa 320 Kilometer vom Flughafen München (Franz Josef Strauß - MUC) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Annaberg-Buchholz finden sie hier.

Wie weit ist es von Annaberg-Buchholz bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 480 Kilometer von Annaberg-Buchholz entfernt. Bis nach Graal-Müritz sind es etwa 490 Kilometer und die Entfernung nach Boltenhagen beträgt etwa 480 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Chemnitz, das IKEA Dresden, das IKEA Halle/Leipzig und das IKEA Erfurt. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist es von Annaberg-Buchholz bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 510 Kilometer von Annaberg-Buchholz entfernt. Zum grenznahen Bad Säckingen sind es etwa 600 Kilometer und die Entfernung nach Albbruck in Baden-Württemberg beträgt etwa 580 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Annaberg-Buchholz?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Annaberg-Buchholz und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Annaberg-Buchholz bis nach Hamburg?
Annaberg-Buchholz ist ungefähr 470 Kilometer von Hamburg entfernt.

Wie weit ist Annaberg-Buchholz von der Leipziger Messe entfernt?
Die Entfernung zwischen Annaberg-Buchholz und der Leipziger Messe beträgt ungefähr 130 Kilometer.

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Annaberg-Buchholz?
Annaberg-Buchholz hat die 03733 als Telefon-Vorwahl.

Gibt es in Annaberg-Buchholz ein Krankenhaus?
Ja, in Annaberg-Buchholz gibt es das EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg.

Wie weit ist es von Annaberg-Buchholz bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 540 Kilometer von Annaberg-Buchholz entfernt. Zum grenznahen Gangelt sind es etwa 590 Kilometer und die Entfernung nach Getelo in Niedersachsen beträgt etwa 570 Kilometer.

Befindet sich in der Nähe von Annaberg-Buchholz ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Zschopau (Golfanlage Zschopau), Chemnitz (Golfclub Chemnitz), Bad Schlema (Golfpark Westerzgebirge) und Gahlenz (Golfpark Gahlenz).

Wo finde ich einen Stadtplan von Annaberg-Buchholz?
Den Stadtplan von Annaberg-Buchholz finden sie weiter oben auf dieser Seite.

Wie heißen die Ortsteile von Annaberg-Buchholz?
Ortsteile von Annaberg-Buchholz sind Frohnau, Geyersdorf und Cunersdorf.

In welchem Landkreis liegt Annaberg-Buchholz?
Die Stadt Annaberg-Buchholz liegt im sächsischen Erzgebirgskreis.

Wie weit ist es von Annaberg-Buchholz zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 555 Kilometer von Annaberg-Buchholz entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Annaberg-Buchholz finden sie hier.

Wo finde ich Webcams aus Annaberg-Buchholz?
Webcams aus Annaberg-Buchholz und Umgebung sind hier zu finden.

Welche Veranstaltungen finden in Annaberg-Buchholz statt?
In Annaberg-Buchholz werden unter anderem die Annaberger KÄT, das Piazza Sommerfest auf dem Marktplatz und der Buchholzer Jahrmarkt veranstaltet.

Wie weit ist es von Annaberg-Buchholz zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 205 Kilometer von Annaberg-Buchholz entfernt.

Welche Postleitzahl hat Annaberg-Buchholz?
Die Postleitzahl von Annaberg-Buchholz lautet 09456.

Routenplaner: Wie kommt man von Annaberg-Buchholz … zur Braubacher Marksburgnach Heidelbergnach Norden-Norddeichzum nächsten Kauflandzum Dresdner Flughafen

Unterkünfte in der Region:

Annaberg-Buchholz:
Parkhotel Waldschlösschen
Dieses Hotel befindet sich in ruhiger Lage direkt neben dem Waldschlösschenpark von Annaberg-Buchholz. Freuen Sie sich hier auch auf eine Kegelbahn. Alle Zimmer im Parkhotel Waldschlösschen sind mit einer Minibar, Sat-TV und einem eigenen Bad ausgestattet. Die meisten Zimmer bieten kostenfreies WLAN. Pflegeprodukte liegen auch für Sie bereit. Morgens erwartet Sie täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Zum Abendessen wird Ihnen im Restaurant mit Wintergarten eine Auswahl …
mehr Infos
Königswalde:
Gasthof & Pension Brettmühle
Diese Pension im Landhausstil bietet gemütlich eingerichtete Unterkünfte und einen großen Biergarten mit Blick auf die grüne Umgebung von Königswalde. Sie bietet zudem kostenfreies WLAN und Grilleinrichtungen. Die Zimmer und das Apartment der Unterkunft Gasthof & Pension Brettmühle sind mit Holzmöbeln eingerichtet. Sie verfügen alle über Kabel-TV und kostenfreie Pflegeprodukte im eigenen Bad. Genießen Sie die Auswahl an regionalen Gerichten im À-la-carte-Restaurant. …
mehr Infos
Annaberg-Buchholz:
Hotel Alt Annaberg
Dieses historische Hotel liegt mitten im Zentrum von Annaberg-Buchholz am Rande des Erzgebirges und bietet einzigartige Zimmer und Suiten. Das Hotel Alt Annaberg Garni befindet sich in einem Gebäude aus dem frühen 16. Jahrhundert und verfügt über den ältesten Gewölbekeller Sachsens. Viele Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Stadt, wie das Erzgebirgsmuseum für Regional- und Stadtgeschichte und das Adam-Ries-Museum, erreichen Sie bequem zu Fuß. Zwischen Ihren Wanderungen …
mehr Infos
Thermalbad Wiesenbad (Wiesa):
Landhotel Rosenhof
Ein Garten mit einem solarbeheizten saisonalen Außenpool erwartet Sie an diesem familiengeführten Landhotel direkt in Thermalbad Wiesenbad (Wiesa) im Erzgebirge. Kostenloses WLAN ist in allen Zimmern verfügbar. Alle Zimmer im ruhig gelegenen Landhotel Rosenhof sind individuell gestaltet. Die meisten Zimmer umfassen einen Balkon oder eine Terrasse und rollstuhlgerechte Zimmer sind buchbar. Bei Ankunft erhalten Sie ein Begrüßungsgetränk. Ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet …
mehr Infos

Über die Region

Imposante Berglandschaften, tiefe Wälder, grüne saftige Wiesen und idyllische Bäche und prägen die Ferienregionen im schönen Erzgebirge. Dieses in Sachsen liegende Mittelgebirge glänzt aber nicht nur mit herrlichen Landschaften, sondern beeindruckt auch mit faszinierenden Orten und interessanten Sehenswürdigkeiten. Daher zählt die Region sowohl im Sommer als auch im Winter zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland.

Im Sommer stehen Wandern, Radfahren, Reiten und Nordic Walking ganz oben auf der Liste der sportlichen Freizeitaktivitäten und im Winter laden ausgezeichnete Loipennetze und Abfahrtpisten zu Ski- und Schlittenfahrten ein. Zu den bekanntesten Wintersportzentren des Erzgebirges gehört der Kurort Oberwiesenthal. Hier in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands startet auch die Fichtelberg-Schwebebahn. Diese Seilbahn bringt jedes Jahr Hunderttausende Touristen und Urlauber auf den Fichtelberg - den mit 1215 Metern höchsten Berg Sachsens.

Aber auch Städte wie Freiberg, Aue, Schwarzenberg, Stollberg und Annaberg-Buchholz mit der ehrwürdigen St.-Annen-Kirche sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Besondere Ausflugsadressen sind die zahlreichen Burgen und Schlösser wie zum Beispiel das Jagdschloss Augustusburg in der gleichnamigen Stadt. Von hier aus offenbart sich ein fantastischer Blick auf die malerische Umgebung. In Frauenstein im Osterzgebirge sollte man unbedingt die alte Burgruine und das Schloss Frauenstein besichtigen. Das Renaissanceschloss stammt aus dem Jahr 1218 und steht heute unter anderem für Ausstellungen zur Verfügung. Auch die um das Jahr 1250 errichtete Burg Scharfenstein, südlich von Chemnitz gelegen, lohnt einen Abstecher. Hier steht unter anderem ein Weihnachts- und Spielzeugmuseum für Besichtigungen offen.

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit zieht es unzählige Touristen in den Kurort Seiffen. Der Weihnachtsmarkt in Seiffen besticht mit seiner traditionellen Holzkunstherstellung. Hier findet jeder ein originelles Souvenir. Von Räuchermännchen über Pyramiden bis hin zu Schwibbögen und Nussknackern ist alles erhältlich.

Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Annaberg-Buchholz finden sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Garmisch-Partenkirchen auf der Kreiskarte

Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen hat ca. 25.900 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 700 Metern in den Bayerischen Alpen. Nachbargemeinden von Garmisch-Partenkirchen sind unter anderem Farchant (Entfernung ca. 5 km), Grainau (Entfernung ca. 7 km), Oberau (Entfernung ca. 10 km), Ettal (Entfernung ca. 10 km), Oberammergau (Entfernung ca. 14 km) und Eschenlohe (Entfernung ca. 16 km). Die Entfernung zur Landeshauptstadt München beträgt etwa 85 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Garmisch-Partenkirchen:
Einwohnerzahl: ca. 27.000
PLZ: 82467
Vorwahl: 08821
Wolframs-Eschenbach auf der Kreiskarte

Wolframs-Eschenbach

Die Stadt Wolframs-Eschenbach liegt im bayerischen Landkreis Ansbach. Orte in der Nähe von Wolframs-Eschenbach: Merkendorf (ca. 3,7 Kilometer entfernt), Mitteleschenbach (ca. 7 Kilometer entfernt), Lichtenau (ca. 8 Kilometer entfernt), Weidenbach (ca. 8 Kilometer entfernt), Haundorf (ca. 8 Kilometer entfernt) und Ornbau (ca. 9 Kilometer entfernt). Die bayerische Landeshauptstadt München ist ungefähr 155 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Wolframs-Eschenbach:
Einwohnerzahl: ca. 3.100
PLZ: 91639
Vorwahl: 09875
Hochstetten-Dhaun auf der Kreiskarte

Hochstetten-Dhaun

Hochstetten-Dhaun liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Kreuznach. Nachbarorte von Hochstetten-Dhaun sind unter anderem Simmertal (Entfernung ca. 2,3 km), Meckenbach (Entfernung ca. 2,7 km), Martinstein (Entfernung ca. 3,1 km), Horbach (Entfernung ca. 3,3 km), Brauweiler (Entfernung ca. 3,5 km) und Heinzenberg (Entfernung ca. 3,9 km). Die Entfernung zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 65 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Hochstetten-Dhaun:
Einwohnerzahl: ca. 1.600
PLZ: 55606
Vorwahl: 06752
Oranienbaum-Wörlitz auf der Kreiskarte

Oranienbaum-Wörlitz

Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz liegt im sachsen-anhaltinischen Landkreis Wittenberg. Zur Stadt Oranienbaum-Wörlitz gehören die ehemals selbstständigen Orte Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode und Wörlitz. Andere Gemeinden in der Nähe: Gräfenhainichen (ca. 10 km entfernt), Coswig (ca. 12 km entfernt), Dessau-Roßlau (ca. 15 km entfernt), Raguhn-Jeßnitz (ca. 15 km entfernt), Muldestausee (ca. 19 km entfernt) und Kemberg (ca. 19 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Magdeburg beträgt etwa 70 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Oranienbaum-Wörlitz:
Einwohnerzahl: ca. 8.400
PLZ: 06785
Vorwahl: 034904
Wussten Sie schon, daß es in Deutschland über 60 Orte mit dem Namen Steinbach gibt? Über die Ortssuche oben auf dieser Seite können Sie nach allen Orten suchen.