Mellrichstadt
Mellrichstadt liegt in der bayerischen Rhön und hat ca. 5.600 Einwohner. Die Postleitzahl der Stadt lautet 97638 und die Telefon-Vorwahl ist die 09776. Zur Stadt Mellrichstadt gehören unter anderem die Ortsteile Mühlfeld, Eußenhausen, Roßrieth, Bahra, Sondheim sowie Frickenhausen. Weitere Informationen über Mellrichstadt sind hier zu finden. Nachbarorte von Mellrichstadt sind Oberstreu (ca. 3,6 Kilometer entfernt), Stockheim (ca. 5 Kilometer entfernt), Hendungen (ca. 6 Kilometer entfernt), Ostheim vor der Rhön (ca. 7 Kilometer entfernt), Unsleben (ca. 8 Kilometer entfernt) und Bastheim (ca. 9 Kilometer entfernt). Die Entfernung von Mellrichstadt zur Landeshauptstadt München beträgt etwa 315 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Mellrichstadt im Bundesland Bayern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Mellrichstadt Bf und die nächstgelegene Autobahn ist die A71. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 71.Stadtplan von Mellrichstadt
Wissenswertes über Mellrichstadt:
Mellrichstadt ist ungefähr 520 Kilometer vom Ostseebad Weißenhäuser Strand entfernt. Für eine genaue Routenbeschreibung zum Weißenhäuser Strand können sie unseren Routenplaner nutzen.
In welchem Landkreis liegt Mellrichstadt?
Die Stadt Mellrichstadt liegt im bayerischen Landkreis Rhön-Grabfeld.
An welcher Autobahn liegt Mellrichstadt?
Die Stadt Mellrichstadt liegt an der Autobahn 71. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der A71 finden sie hier.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Mellrichstadt?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Mellrichstadt Bf, der Bahnhof Rentwertshausen, der Bahnhof Bibra und der Bahnhof Wölfershausen.
Wo finde ich Webcams aus Mellrichstadt?
Webcams aus Mellrichstadt und Umgebung sind hier zu finden.
Wie weit ist Mellrichstadt vom Frankfurter Zoo entfernt?
Der Frankfurter Zoo ist ungefähr 145 Kilometer von Mellrichstadt entfernt.
Befindet sich in der Nähe von Mellrichstadt ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Münnerstadt (Golf-Club Maria Bildhausen), Bad Kissingen (Golfclub Bad Kissingen), Ebelsbach-Steinbach (Golfclub Haßberge) und Drei Gleichen OT Mühlberg (Thüringer Golf Club "Drei Gleichen").
Wie weit ist Mellrichstadt vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Mellrichstadt ist etwa 160 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Mellrichstadt finden sie hier.
Wo finde ich einen Stadtplan von Mellrichstadt?
Den Stadtplan von Mellrichstadt finden sie weiter oben auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Mellrichstadt bis zur österreichischen Grenze?
Die deutsch-österreichische Grenze ist ungefähr 370 Kilometer von Mellrichstadt entfernt. Zum grenznahen Oberreute sind es etwa 380 Kilometer und die Entfernung nach Pfronten beträgt etwa 380 Kilometer.
Ortsteile von Mellrichstadt sind Mühlfeld, Eußenhausen, Roßrieth, Bahra, Sondheim und Frickenhausen.
Welche Postleitzahl hat Mellrichstadt?
Die Postleitzahl von Mellrichstadt lautet 97638.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Mellrichstadt?
Mellrichstadt hat die 09776 als Telefon-Vorwahl.
Wie weit ist es von Mellrichstadt bis nach Berlin?
Die Entfernung zwischen Mellrichstadt und Berlin beträgt ungefähr 380 Kilometer.
Welche Veranstaltungen finden in Mellrichstadt statt?
In Mellrichstadt wird regelmäßig das Stadtfest "Mellrichstädter Leckerbissen" veranstaltet.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Würzburg, das IKEA Erfurt, das IKEA Hanau und das IKEA Kassel. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Gibt es in der Nähe von Mellrichstadt ein Krankenhaus?
In Hollstadt ist die Klinik Neumühle (ungefähr 11 Kilometer von Mellrichstadt entfernt) und in Bad Neustadt an der Saale gibt es die Neurologische Klinik Bad Neustadt an der Saale (Entfernung ca. 15 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Klinik für Kardiochirurgie am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt in Bad Neustadt an der Saale und das Klinik für Handchirurgie am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt in Bad Neustadt an der Saale.
Wie weit ist es von Mellrichstadt zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 370 Kilometer von Mellrichstadt entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Mellrichstadt finden sie hier.
Wie weit ist Mellrichstadt von der Messe Frankfurt entfernt?
Die Entfernung zwischen Mellrichstadt und der Messe Frankfurt beträgt ungefähr 150 Kilometer.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Mellrichstadt?
Mellrichstadt hat das Autokennzeichen NES.
Mellrichstadt ist circa 620 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen
Welche Sportveranstaltungen finden in Mellrichstadt statt?
In Mellrichstadt findet regelmäßig das Mellrichstädter 24-Stunden-Schwimmen statt.
Wie weit ist es von Mellrichstadt bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 380 Kilometer von Mellrichstadt entfernt. Zum grenznahen Grenzach-Wyhlen sind es etwa 450 Kilometer und die Entfernung nach Eggingen in Baden-Württemberg beträgt etwa 400 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der ADAC Trainingsplatz Fulda/Dietershausen in Künzell-Dietershausen, das Thüringer Fahrsicherheitszentrum in Hörselberg, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Nordbayern in Schlüsselfeld und das ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist es von Mellrichstadt bis an die Nordsee?
Die deutsche Nordseeküste ist ungefähr 450 Kilometer von Mellrichstadt entfernt. Bis nach Emmelsbüll-Horsbüll sind es etwa 600 Kilometer und die Entfernung nach Friedrichskoog beträgt etwa 490 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Mellrichstadt?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Mellrichstadt und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Unterkünfte in der Region:
Schlosshotel Bad Neustadt
Dieses barocke Hotel in Bad Neustadt an der Saale wird von einem Palast aus dem 18. Jahrhundert beherbergt. Das Hotel verfügt über eine eigene Hochzeitskapelle und zeichnet sich durch die idyllische Lage am Kurpark aus. 2006 renoviert, bietet das Schlosshotel Bad Neustadt geschmackvoll möblierte Zimmer und Suiten mit erstklassiger Ausstattung. Spazieren Sie durch den an das Hotel angrenzenden Park mit historischer Steinbrücke. Das Zentrum von Bad Neustadt erreichen Sie in nur …
Rhön Park Hotel
Neben einer herrlichen Aussicht auf den Naturpark Hessische Rhön bietet das Superior Hotel und Resort in Hausen-Roth außerdem ein großes Spa mit Innen- und Außenpools, zahlreiche Aktivitäten für Kinder sowie 3 Restaurants. Das familienfreundliche Rhön Park Hotel verfügt über geräumige Studios und Apartments mit Balkon, Küchenzeile und Sat-TV. Alle sind mit dem Aufzug erreichbar. Der Spabereich im Rhön Park verfügt über mehrere Saunen, Pools für Erwachsene und Kinder …
Stadthotel Geis
Dieses familiengeführte Hotel im fränkischen Bad Neustadt bietet kostenfreies WLAN, schallisolierte Zimmer und kostenfreien Eintritt zum Wellnessbad Triamare, das nur 300 m entfernt liegt. Die Nichtraucherzimmer im Stadthotel Geis sind in hellem Dekor gehalten und bieten Kabel-TV-Sender und ein modernes Badezimmer. Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie eine kostenfreie Flasche Mineralwasser. Morgens stärken Sie sich im Hotel Geis am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Am Abend können …
Hotel Fasold
Dieses familiengeführte Hotel begrüßt Sie in der historischen Altstadt von Sülzfeld. Freuen Sie sich hier auf eine Kegelbahn. Das Restaurant im Hotel Fasold serviert Ihnen regionale Thüringer Spezialitäten. Die Zimmer im Hotel Fasold erwarten Sie alle mit Sat-TV und einem Balkon. Ihr eigenes Bad ist jeweils mit einer Dusche und einem Haartrockner ausgestattet. Dieses Hotel im Herzen von Deutschland eignet sich ideal als Ausgangspunkt, um die umliegende Landschaft und die historischen …
Über die Region
Die Rhön ist ein etwa 1500 Quadratkilometer großes Mittelgebirge. Es liegt in den Bundesländern Bayern, Hessen und Thüringen. Der Name Rhön stammt vom keltischen raino ab, was sich ungefähr mit hügelig übersetzen lässt. In dem Mittelgebirge, das teilweise vulkanischen Ursprungs ist, liegt das 1991 von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Rhön.
Die vielfältigen Landschaften der Rhön laden zu einer Vielzahl von Aktivitäten ein, egal ob Wandern, Kultur, Radfahren oder sportlichen Aktivitäten in der Natur. Allein die Wasserkuppe - der mit 950 Metern höchste Berg der Rhön - hat viel zu bieten. So finden sich hier die älteste Segelflugschule der Welt, ein Flugzentrum für Paragliding, Hängegleiter und Drachenflieger, das Deutsche Segelflugmuseum, eine Sommerrodelbahn und mehrere Skilifte.
In der Rhön gibt es zahlreiche Wanderwege mit insgesamt über 4 300 Kilometern Streckenlänge. Ein- oder mehrtägige Touren sind so möglich. Der Hochrhöner wurde von vom Wandermagazin zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2010“ gewählt. Der 180 Kilometer lange Weg führt über drei Ländergrenzen hinweg vom bekannten Kurort Bad Kissingen über die Wasserkuppe und das bauhistorisch interessante Franziskanerkloster auf dem Kreuzberg bis ins Soleheilbad Bad Salzungen durch das Mittelgebirge. Viele schöne Aussichten, naturnahe Gewässer und ein bemerkenswerte Wegbeschaffenheit machen das Wandern auf dem Hochrhöner zu einem einmaligen Erlebnis. Daneben gibt es noch neun Lehrpfade mit unterschiedlichen Themen und Routen.
Im Winter werden Schneeschuh-Touren von unterschiedlicher Schwierigkeit und Dauer angeboten. Daneben bieten verschiedene Anbieter Pferdeschlittenfahrten über Felder und durch Wälder an. Neben der Wasserkuppe befinden sich noch auf vier anderen Bergen Skilifte.
Tierfreunden und an heimischen Wildtieren Interessierten sei der nordwestlich von Bad Kissingen in einem Mischwald gelegene Wildpark Klaushof empfohlen. Er ist ganzjährig geöffnet und hat etwa 300 Wildtiere von über 30 verschiedenen Arten auf seinen ca. 30 Hektar Fläche. Auch die Hochmoore Rotes Moor und Schwarzes Moor sind einen Abstecher wert.
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Mellrichstadt finden sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren:

Mauern
Mauern liegt im bayerischen Landkreis Freising. Nachbargemeinden von Mauern sind unter anderem Wang (ca. 4 km entfernt), Hörgertshausen (ca. 5 km entfernt), Gammelsdorf (ca. 6 km entfernt), Moosburg (ca. 7 km entfernt), Bruckberg (ca. 9 km entfernt) und Nandlstadt (ca. 9 km entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 50 Kilometer von Mauern entfernt.
weiterKurzinfos Mauern:
Einwohnerzahl: ca. 3.000
PLZ: 85419
Vorwahl: 08764

Marktbergel
Marktbergel liegt im bayerischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Orte in der Nähe von Marktbergel: Burgbernheim (ca. 3,7 Kilometer entfernt), Illesheim (ca. 5 Kilometer entfernt), Oberdachstetten (ca. 6 Kilometer entfernt), Gallmersgarten (ca. 8 Kilometer entfernt), Windelsbach (ca. 8 Kilometer entfernt) und Obernzenn (ca. 9 Kilometer entfernt). Die bayerische Landeshauptstadt München ist ungefähr 195 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Marktbergel:
Einwohnerzahl: ca. 1.600
PLZ: 91613
Vorwahl: 09843

Meisenheim
Die Stadt Meisenheim liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Kreuznach. Nachbargemeinden von Meisenheim sind Raumbach (ca. 2,4 Kilometer entfernt), Callbach (ca. 2,6 Kilometer entfernt), Reiffelbach (ca. 3,1 Kilometer entfernt), Odenbach (ca. 3,5 Kilometer entfernt), Schmittweiler (ca. 3,7 Kilometer entfernt) und Breitenheim (ca. 3,7 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 60 Kilometer.
weiterKurzinfos Meisenheim:
Einwohnerzahl: ca. 2.800
PLZ: 55590
Vorwahl: 06753

Münchsteinach
Münchsteinach hat ca. 1.400 Einwohner und liegt im Steigerwald. Nachbarorte von Münchsteinach sind Gutenstetten (ca. 4 Kilometer entfernt), Baudenbach (ca. 5 Kilometer entfernt), Diespeck (ca. 7 Kilometer entfernt), Langenfeld (ca. 8 Kilometer entfernt), Neustadt an der Aisch (ca. 8 Kilometer entfernt) und Vestenbergsgreuth (ca. 8 Kilometer entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 210 Kilometer von Münchsteinach entfernt.
weiterKurzinfos Münchsteinach:
Einwohnerzahl: ca. 1.300
PLZ: 91481
Vorwahl: 09166