Krausnick-Groß Wasserburg

Krausnick-Groß Wasserburg

Krausnick-Groß Wasserburg (ca. 600 Einwohner) liegt im Spreewald. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 15910. Zur Gemeinde Krausnick-Groß Wasserburg gehören auch die beiden Ortsteile Krausnick und Groß Wasserburg. Weitere Informationen über Krausnick-Groß Wasserburg sind hier zu finden. Nachbargemeinden von Krausnick-Groß Wasserburg sind Schlepzig (Entfernung ca. 6 km), Unterspreewald (Entfernung ca. 8 km), Schönwald (Entfernung ca. 9 km), Märkisch Buchholz (Entfernung ca. 12 km), Bersteland (Entfernung ca. 12 km) und Rietzneuendorf-Staakow (Entfernung ca. 12 km). Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ist ungefähr 70 Kilometer entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Krausnick-Groß Wasserburg im Bundesland Brandenburg planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Schönwalde (Spreewald) und die nächstgelegene Autobahn ist die A13. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 13.

Karte: Wo liegt Krausnick-Groß Wasserburg?
Lage von Krausnick-Groß Wasserburg in Deutschland

Stadtplan von Krausnick-Groß Wasserburg


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Krausnick-Groß Wasserburg: SchlepzigUnterspreewaldSchönwaldMärkisch BuchholzBerstelandRietzneuendorf-StaakowLübben (Spreewald)

Wissenswertes über Krausnick-Groß Wasserburg:

Wie weit ist Krausnick-Groß Wasserburg von der Messe Berlin entfernt?
Die Entfernung zwischen Krausnick-Groß Wasserburg und der Messe Berlin beträgt ungefähr 80 Kilometer.

Welche Postleitzahl hat Krausnick-Groß Wasserburg?
Die Postleitzahl von Krausnick-Groß Wasserburg lautet 15910.

Gibt es in der Nähe von Krausnick-Groß Wasserburg ein Krankenhaus?
In Lübben ist das Asklepios Fachklinikum Lübben (ungefähr 14 Kilometer von Krausnick-Groß Wasserburg entfernt) und in Teupitz gibt es das Asklepios Fachklinikum Teupitz (Entfernung ca. 22 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Evangelisches Krankenhaus Luckau in Luckau und die Oberbergklinik Berlin/Brandenburg in Wendisch Rietz.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Berlin-Waltersdorf, das IKEA Berlin-Tempelhof, das IKEA Berlin-Lichtenberg und das IKEA Berlin-Spandau. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Krausnick-Groß Wasserburg?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Schönwalde (Spreewald), der Bahnhof Brand Tropical Islands, der Bahnhof Lubolz und der Bahnhof Oderin.

Wo finde ich eine Karte von Krausnick-Groß Wasserburg?
Eine Karte von Krausnick-Groß Wasserburg und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Krausnick-Groß Wasserburg?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Krausnick-Groß Wasserburg und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Krausnick-Groß Wasserburg bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 550 Kilometer von Krausnick-Groß Wasserburg entfernt. Zum grenznahen Emmerich am Rhein sind es etwa 620 Kilometer und die Entfernung nach Nordhorn in Niedersachsen beträgt etwa 550 Kilometer.

Wie weit ist es von Krausnick-Groß Wasserburg zum Chiemsee in Bayern?
Krausnick-Groß Wasserburg ist circa 570 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen

In welchem Landkreis liegt Krausnick-Groß Wasserburg?
Krausnick-Groß Wasserburg liegt im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.

Wie heißen die Ortsteile von Krausnick-Groß Wasserburg?
Ortsteile von Krausnick-Groß Wasserburg sind Krausnick und Groß Wasserburg.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Krausnick-Groß Wasserburg?
Krausnick-Groß Wasserburg hat das Autokennzeichen LDS.

Wie weit ist es von Krausnick-Groß Wasserburg bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 280 Kilometer von Krausnick-Groß Wasserburg entfernt. Bis nach Boltenhagen sind es etwa 340 Kilometer und die Entfernung nach Kühlungsborn beträgt etwa 330 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der Verkehrsübungsplatz Massen in Massen, das DEKRA Fahrsicherheitszentrum am Lausitzring in Klettwitz, der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Potsdam in Potsdam und die ADAC Trainingsanlage Berlin-Tegel in Berlin. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist es von Krausnick-Groß Wasserburg bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Krausnick-Groß Wasserburg zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 660 km. Weitere Informationen

Wie weit ist es von Krausnick-Groß Wasserburg bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 710 Kilometer von Krausnick-Groß Wasserburg entfernt. Zum grenznahen Laufenburg sind es etwa 780 Kilometer und die Entfernung nach Öhningen in Baden-Württemberg beträgt etwa 720 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Wie weit ist Krausnick-Groß Wasserburg vom Zoo Berlin entfernt?
Der Zoo Berlin ist ungefähr 80 Kilometer von Krausnick-Groß Wasserburg entfernt.

Wie weit ist es von Krausnick-Groß Wasserburg zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 350 Kilometer von Krausnick-Groß Wasserburg entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Krausnick-Groß Wasserburg finden sie hier.

Wie weit ist Krausnick-Groß Wasserburg vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Krausnick-Groß Wasserburg ist etwa 520 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Krausnick-Groß Wasserburg finden sie hier.

Wo finde ich Webcams aus Krausnick-Groß Wasserburg?
Webcams aus Krausnick-Groß Wasserburg und Umgebung sind hier zu finden.

Wie weit ist es von Krausnick-Groß Wasserburg bis nach Hamburg?
Krausnick-Groß Wasserburg ist ungefähr 370 Kilometer von Hamburg entfernt.

Befindet sich in der Nähe von Krausnick-Groß Wasserburg ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Mittenwalde OT Motzen (Berliner Golf & Country Club Motzener See), Bad Saarow (Golf Club Bad Saarow), Mahlow (Golfclub Mahlow) und Großbeeren (GolfRange Berlin-Großbeeren).

Unterkünfte in der Region:

Krausnick:
Tropical Islands
Das Tropical Islands ist eine riesige Anlage, die sich unter einer gigantischen Kuppel befindet. Sie umfasst einen Indoor-Regenwald, Wellnesseinrichtungen und einen lagunenähnlichen Pool. Des Weiteren erwarten Sie hier echte Palmen und ein künstlicher Strand ebenso wie die höchste Wasserrutsche Deutschlands. Sie können aus einer Vielzahl an Unterkünften wählen, darunter thematisch gestaltete Zimmer mit Motiven aus Südamerika, Afrika oder dem Asien-Pazifik-Raum. Die modernen …
mehr Infos
Krausnik / Leibsch:
Alteschule15
Die Alteschule15, eine Unterkunft zur Selbstverpflegung in Leibsch, begrüßt Sie mit einem großen Garten, einer Terrasse und einem Karpfenteich. Dieses Apartment im Landhausstil ist traditionell mit Holzböden und modernen Möbeln eingerichtet. Es verfügt über einen Wohn- und Essbereich, einen Flachbild-TV und ein Badezimmer mit Haartrockner. In der gut ausgestatteten Küche können Sie Ihre Mahlzeiten oder Snacks selbst zubereiten. Ein Geschirrspüler und eine Mikrowelle gehören …
mehr Infos
Bersteland:
Spreewald Parkhotel
Inmitten einer idyllischen Landschaft erwartet Sie in der Gemeinde Bersteland dieses Hotel mit modernen Zimmern nahe dem schönen Biosphärenreservat Spreeewald. Zudem profitieren Sie von der guten Anbindung an die Autobahn A13. Freuen Sie sich auf geruhsame Nächte in den gemütlichen Zimmern im Spreewald Parkhotel, die über eine Klimaanlage und kostenfreies WLAN verfügen. Zudem gehört zu vielen Zimmern auch ein großer Balkon. Im eleganten Restaurant des Spreewald Parkhotels …
mehr Infos
Märkisch Buchholz, Stadtteil Köthen:
Gästehaus Liubas Insel
Das Gästehaus Liubas Insel in Köthen bietet Grillmöglichkeiten. Burg im Spreewald erreichen Sie in 36 km. Die Privatparkplätze an der Unterkunft stehen kostenlos zur Verfügung. Die Unterkünfte verfügen jeweils über einen Sitz- und Essbereich. Einige Unterkünfte verfügen über einen Flachbild-Sat-TV und einen DVD-Player. Eine Küchenzeile mit einem Geschirrspüler ist ebenfalls vorhanden. Die Unterkünfte bieten einen Backofen, einen Toaster, einen Kühlschrank, eine Kaffeemaschine …
mehr Infos

Über die Region

Pech für den Teufel - Glück für die Natur: Des Teufels durchgehendes Ochsengespann riss statt eines geraden Flussbetts ein Delta von über 300 Wasserläufen quer durch die Wälder, Auen und Moorlandschaften an der Spree, wo im aufsteigenden Nebel Kobolde und Feen tanzen, leuchtende Irrlichtchen Wanderer aus oder in den Sumpf geleiten, ein Wirbelwind-Männchen umher tanzt, der alte Wendenkönig immer noch seine Burg beherrscht und die goldenen Kronen der Schlangenkönige glitzern und funkeln. Das Paradies für mystische Wesen und Spukgestalten ist aber auch ein Garten Eden für rund 18.000 Tier- und Pflanzenarten. Der Spreewald ist daher als von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat geschützt.

Wer den Spreewald erkunden will, hat die Qual der Wahl. Den Wanderwegen zu Fuß folgen, wie die Ahnen mit der Kutsche reisen oder den Drahtesel satteln. Begeisterte Radler werden für eine Radtour den Gurken-Radweg mit etwa 250 Kilometer oder den Spreeradweg von den Quellen der Spree bis nach Berlin wählen. Aber nicht nur Landratten kommen im Spreewald auf ihre Kosten. Hier bieten sich unzählige Wasserwege und Fährmänner für Kahnfahrten an. Vom Kahn aus kann jeder den Spreewald richtig kennen lernen und sich in traditionellen Gasthäusern direkt am Wasser mit typischen Speisen verwöhnen lassen.

Nicht nur die Natur bietet im Spreewald ein phantastisches Schauspiel. Auch die Dörfer und Städte faszinieren mit historischen Sehenswürdigkeiten und dem einzigartigen Kulturerbe der hier beheimateten Sorben. Aus dem sorbischen Ortsnamen "kop'sebuz" ("zur Überfahrtstelle am Fluss") wurde der Name der zweisprachigen Lausitzmetropole "Cottbus". Barocke Bürgerhäuser geben dem Stadtkern sein charmant-historisches Flair, zahlreiche Parks und Promenaden machen Cottbus zu einer der grünsten Städte Deutschlands. Schloss Branitz und der Branitzer Park bieten dem Besucher einen ebenso unvergesslichen Anblick wie das klassizistisches Schloss Lübbenau und die Stadt Lübbenau selbst, die nicht umsonst zur Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen Stadtkernen" gehört. Historisches gibt es auch im Spreewalddorf Lehde zu bewundern, das von Theodor Fontane die "Lagunenstadt im Taschenformat" genannt wurde. Die Spreewaldgemeinden bieten zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und Denkmäler wie die Schinkelkirche und die Holländerwindmühle in Straupitz.

Von Alt Zauche-Wußwerk bis Vetschau, vom kleinen Dorf bis zur historischen Stadt, die Orte im Spreewald präsentieren sich ganz im Sinne der sorbischen Hymne: "Rjana Łužica" (Lausitz, schönes Land).

Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Krausnick-Groß Wasserburg finden sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hartmannsdorf-Reichenau auf der Kreiskarte

Hartmannsdorf-Reichenau

Hartmannsdorf-Reichenau liegt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Nachbarorte von Hartmannsdorf-Reichenau sind unter anderem Frauenstein (ca. 4 Kilometer entfernt), Hermsdorf/Erzgebirge (ca. 11 Kilometer entfernt), Klingenberg (ca. 12 Kilometer entfernt), Rechenberg-Bienenmühle (ca. 13 Kilometer entfernt), Lichtenberg/Erzgebirge (ca. 13 Kilometer entfernt) und Dippoldiswalde (ca. 13 Kilometer entfernt).

weiter

Kurzinfos Hartmannsdorf-Reichenau:
Einwohnerzahl: ca. 1.100
PLZ: 01762
Vorwahl: 037326
Schmölln-Putzkau auf der Kreiskarte

Schmölln-Putzkau

Schmölln-Putzkau liegt im sächsischen Landkreis Bautzen. Orte in der Nähe von Schmölln-Putzkau: Demitz-Thumitz (ca. 3,5 Kilometer entfernt), Bischofswerda (ca. 5 Kilometer entfernt), Neukirch/Lausitz (ca. 7 Kilometer entfernt), Burkau (ca. 9 Kilometer entfernt), Rammenau (ca. 9 Kilometer entfernt) und Frankenthal (ca. 11 Kilometer entfernt).

weiter

Kurzinfos Schmölln-Putzkau:
Einwohnerzahl: ca. 3.100
PLZ: 01877
Vorwahl: 03594
Königsbach-Stein auf der Kreiskarte

Königsbach-Stein

Königsbach-Stein liegt im baden-württembergischen Enzkreis. Orte in der Nähe: Kämpfelbach (ca. 4,0 km entfernt), Remchingen (ca. 4 km entfernt), Eisingen (ca. 6 km entfernt), Walzbachtal (ca. 6 km entfernt), Pfinztal (ca. 7 km entfernt) und Ispringen (ca. 8 km entfernt). Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 50 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Königsbach-Stein:
Einwohnerzahl: ca. 9.700
PLZ: 75203
Vorwahl: 07232
Gosen-Neu Zittau auf der Kreiskarte

Gosen-Neu Zittau

Gosen-Neu Zittau liegt im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree. Orte in der Nähe von Gosen-Neu Zittau: Erkner (ca. 5 Kilometer entfernt), Woltersdorf (ca. 8 Kilometer entfernt), Grünheide (Mark) (ca. 9 Kilometer entfernt), Eichwalde (ca. 9 Kilometer entfernt), Zeuthen (ca. 10 Kilometer entfernt) und Schöneiche bei Berlin (ca. 11 Kilometer entfernt). Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ist ungefähr 45 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Gosen-Neu Zittau:
Einwohnerzahl: ca. 3.000
PLZ: 15537
Vorwahl: 03362
Wussten Sie schon, daß es in Deutschland ungefähr 20 Orte mit dem Namen Kirchberg gibt? Über die Ortssuche oben auf dieser Seite können Sie nach allen Orten suchen.