Kirchbarkau
Kirchbarkau liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Plön. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 24245 und die Telefon-Vorwahl ist die 04302. Die Einwohnerzahl liegt bei ungefähr 700.
Nachbarorte von Kirchbarkau sind Bothkamp (ca. 1,3 Kilometer entfernt), Klein Barkau (ca. 1,7 Kilometer entfernt), Barmissen (ca. 2,5 Kilometer entfernt), Großbarkau (ca. 2,7 Kilometer entfernt), Warnau (ca. 3,2 Kilometer entfernt) und Bissee (ca. 3,7 Kilometer entfernt). Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Stadtplan von Kirchbarkau
Wissenswertes über Kirchbarkau:
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 860 Kilometer von Kirchbarkau entfernt. Zum grenznahen Bad Säckingen sind es etwa 910 Kilometer und die Entfernung nach Murg in Baden-Württemberg beträgt etwa 910 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Gibt es in Kirchbarkau Übernachtungsmöglichkeiten?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Kirchbarkau finden sie auf dieser Seite.
Wo finde ich eine Karte von Kirchbarkau?
Eine Karte von Kirchbarkau und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Gibt es in der Nähe von Kirchbarkau ein Krankenhaus?
In Preetz ist das AMEOS Klinikum Preetz (ungefähr 11 Kilometer von Kirchbarkau entfernt) und in Preetz gibt es das Klinik Preetz - Krankenhaus des Kreises Plön (Entfernung ca. 12 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das AMEOS Klinikum Kiel in Kiel und die Helios Klinik in Kiel.
Wo finde ich Webcams aus Kirchbarkau?
Webcams aus Kirchbarkau und Umgebung sind hier zu finden.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Kiel, das IKEA Lübeck, das IKEA Hamburg-Schnelsen und das Ikea Hamburg-Altona. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Der Tierpark Hagenbeck ist ungefähr 85 Kilometer von Kirchbarkau entfernt.
Wie weit ist es von Kirchbarkau bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Kirchbarkau zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 945 km. Weitere Informationen
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Kirchbarkau?
Kirchbarkau hat die 04302 als Telefon-Vorwahl.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel die ADAC Trainingsanlage Kiel-Boksee in Boksee, das Fahrsicherheitszentrum Fahrwelt - Hungriger Wolf in Hohenlockstedt, der ADAC Verkehrsübungsplatz Travering in Bad Oldesloe und der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Hamburg in Hamburg. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Kirchbarkau?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Flintbek, der Bahnhof Bordesholm, der Bahnhof Kiel-Elmschenhagen und der Bahnhof Preetz.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Kirchbarkau?
Kirchbarkau hat das Autokennzeichen PLÖ.
Wie weit ist Kirchbarkau vom Flughafen Amsterdam Schiphol entfernt?
Kirchbarkau ist etwa 500 Kilometer vom Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Kirchbarkau finden sie hier.
Die Entfernung zwischen Kirchbarkau und Berlin beträgt ungefähr 340 Kilometer.
Wie weit ist Kirchbarkau von der Messe Hannover entfernt?
Die Entfernung zwischen Kirchbarkau und der Messe Hannover beträgt ungefähr 260 Kilometer.
Wie weit ist es von Kirchbarkau zum Chiemsee in Bayern?
Kirchbarkau ist circa 870 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Wie weit ist es von Kirchbarkau zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 160 Kilometer von Kirchbarkau entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Kirchbarkau finden sie hier.
In welchem Landkreis liegt Kirchbarkau?
Kirchbarkau liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Plön.
Wie weit ist es von Kirchbarkau bis zur österreichischen Grenze?
Die deutsch-österreichische Grenze ist ungefähr 790 Kilometer von Kirchbarkau entfernt. Zum grenznahen Oberstdorf sind es etwa 910 Kilometer und die Entfernung nach Neuburg am Inn beträgt etwa 810 Kilometer.
Welche Postleitzahl hat Kirchbarkau?
Die Postleitzahl von Kirchbarkau lautet 24245.
Unterkünfte in der Region:
Seeblick
In der Ortschaft Mühbrook begrüßt Sie das familiengeführte Hotel Seeblick mit kostenfreien Parkplätzen, einem Fahrrad- und Tretbootverleih sowie einer Dachterrasse mit Blick auf den Einfelder See. Alle Zimmer im Hotel Seeblick sind mit einem bequemen Sessel ausgestattet und bieten kostenfreies Quell- und Heilwasser. Zu einigen Zimmern gehört eine Terrasse oder ein Balkon. Jeden Morgen steht im Seeblick ein Frühstücksbuffet für Sie bereit. Die Autobahn A7 verläuft 6 …
Hotel an der Hörn
Dieses moderne Hotel in unmittelbarer Nähe zur Kieler Förde verfügt über eine Terrasse und liegt nur 5 Gehminuten vom Kieler Bahnhof, der zentralen Fußgängerzone und der Altstadt entfernt. Das privat geführte Hotel an der Hörn bietet Ihnen helle, geräumige Zimmer mit kostenfreiem WLAN. Vom Hotel erreichen Sie bequem die Anleger der Fähren nach Norwegen. Vom nahe gelegenen Bahnhof gelangen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach wenigen Minuten zu Sehenswürdigkeiten …
Jugendherberge Kiel
Mit einem einzigartigen Innenhof mit Glasdach und einfachen Unterkünften erwartet Sie dieses Hostel im Kieler Stadtteil Gaarten. Mitten in grüner Umgebung wohnen Sie nur 800 Meter von der Kieler Förde entfernt. Die kompakten Schlafsäle in der Jugendherberge Kiel sind mit einfachen soliden Holzmöbeln und neutral eingerichtet. 2 Schlafsäle teilen sich 1 Bad auf dem Flur. Ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet wird im lebhaften Frühstücksraum serviert. Zudem finden Sie eine …
Hotel Auerhahn
Inmitten einer idyllischen ländlichen Umgebung erwartet Sie das familiengeführte Hotel Auerhahn mit traditioneller deutscher Küche sowie einem Garten mit Terrasse. Zu den Vorzügen des Hauses zählt auch ein Kinderspielplatz. Hier wohnen Sie in hellen, gemütlichen Zimmern mit TV und eigenem Bad. Im großzügigen Restaurant des Hotels Auerhahn genießen Sie typische Holsteiner Spezialitäten. Morgens stärken Sie sich hier außerdem am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Nach dem …
Das könnte Sie auch interessieren:

Kleinlangheim
Kleinlangheim liegt im bayerischen Landkreis Kitzingen. Nachbarorte von Kleinlangheim sind Wiesenbronn (ca. 3,6 Kilometer entfernt), Großlangheim (ca. 4 Kilometer entfernt), Rüdenhausen (ca. 5 Kilometer entfernt), Wiesentheid (ca. 6 Kilometer entfernt), Schwarzach am Main (ca. 6 Kilometer entfernt) und Rödelsee (ca. 7 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt München beträgt etwa 235 Kilometer.
weiterKurzinfos Kleinlangheim:
Einwohnerzahl: ca. 1.700
PLZ: 97355
Vorwahl: 09325

Königsbach-Stein
Königsbach-Stein liegt im baden-württembergischen Enzkreis. Orte in der Nähe: Kämpfelbach (ca. 4,0 km entfernt), Remchingen (ca. 4 km entfernt), Eisingen (ca. 6 km entfernt), Walzbachtal (ca. 6 km entfernt), Pfinztal (ca. 7 km entfernt) und Ispringen (ca. 8 km entfernt). Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 50 Kilometer.
weiterKurzinfos Königsbach-Stein:
Einwohnerzahl: ca. 9.700
PLZ: 75203
Vorwahl: 07232

Koserow
Koserow hat ca. 1.700 Einwohner und liegt auf Usedom. Orte in der Nähe: Loddin (Entfernung ca. 3,7 km), Zempin (Entfernung ca. 4 km), Ückeritz (Entfernung ca. 6 km), Zinnowitz (Entfernung ca. 8 km), Lütow (Entfernung ca. 11 km) und Trassenheide (Entfernung ca. 12 km). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Schwerin beträgt etwa 205 Kilometer.
weiterKurzinfos Koserow:
Einwohnerzahl: ca. 1.700
PLZ: 17459
Vorwahl: 038375

Königstein
Königstein liegt im Elbsandsteingebirge und hat etwa 2.200 Einwohner. Die Stadt ist vor allem durch die Festung Königstein bekannt. Zur Stadt Königstein gehören auch die beiden Ortsteile Pfaffendorf und Leupoldishain. Nachbarorte von Königstein sind Gohrisch (ca. 3,1 km entfernt), Rathen (ca. 5 km entfernt), Struppen (ca. 6 km entfernt), Rathmannsdorf (ca. 6 km entfernt), Stadt Wehlen (ca. 6 km entfernt) und Bad Schandau (ca. 7 km entfernt).
weiterKurzinfos Königstein:
Einwohnerzahl: ca. 2.200
PLZ: 01824
Vorwahl: 035021