Kabelsketal

Kabelsketal

Kabelsketal liegt im sachsen-anhaltinischen Saalekreis. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 06184. Zur Gemeinde Kabelsketal gehören unter anderem die Ortsteile Gröbers, Schwoitsch, Benndorf, Osmünde, Gottenz, Großkugel, Naundorf, Kleinkugel sowie Zwintschöna. In Kabelsketal und seinen Ortsteilen leben zusammen ungefähr 8.800 Einwohner.
Nachbarorte von Kabelsketal sind unter anderem Wiedemar (Entfernung ca. 9 km), Schkeuditz (Entfernung ca. 10 km), Schkopau (Entfernung ca. 12 km), Landsberg (Entfernung ca. 13 km), Merseburg (Entfernung ca. 14 km) und Halle (Saale) (Entfernung ca. 14 km). Die Landeshauptstadt Magdeburg ist ungefähr 95 Kilometer von Kabelsketal entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Kabelsketal im Bundesland Sachsen-Anhalt planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Gröbers und die nächstgelegene Autobahn ist die A14. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 14.

Karte: Wo liegt Kabelsketal?
Lage von Kabelsketal in Deutschland

Stadtplan von Kabelsketal


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Kabelsketal: WiedemarSchkeuditzSchkopauLandsbergMerseburgHalle (Saale)Leuna

Wissenswertes über Kabelsketal:

Wie weit ist es von Kabelsketal zum Chiemsee in Bayern?
Kabelsketal ist circa 480 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen

Welche Postleitzahl hat Kabelsketal?
Die Postleitzahl von Kabelsketal lautet 06184.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Kabelsketal?
Kabelsketal hat das Autokennzeichen SK.

Wo finde ich eine Karte von Kabelsketal?
Eine Karte von Kabelsketal und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Wie heißen die Ortsteile von Kabelsketal?
Ortsteile von Kabelsketal sind unter anderem Gröbers, Schwoitsch, Benndorf, Osmünde, Gottenz, Großkugel, Naundorf, Kleinkugel, Zwintschöna und Dieskau. Weitere Ortsteile finden sie über unsere Ortssuche ganz oben auf dieser Seite.

Wie weit ist Kabelsketal vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Kabelsketal ist etwa 360 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Kabelsketal finden sie hier.

Wie weit ist es von Kabelsketal bis nach Hamburg?
Kabelsketal ist ungefähr 330 Kilometer von Hamburg entfernt.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Kabelsketal?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Gröbers, der Bahnhof Großkugel, der Bahnhof Dieskau und der Bahnhof Schkeuditz West.

Befindet sich in der Nähe von Kabelsketal ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Leipzig-Seehausen (GolfPark Leipzig), Zschepplin OT Hohenprießnitz (Golfplatz Dübener Heide), Nienburg OT Neugattersleben (Bernstein Acamed Resort) und Falkenstein/Harz OT Meisdorf (Golfclub Schloß Meisdorf).

Wie weit ist es von Kabelsketal bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 430 Kilometer von Kabelsketal entfernt. Zum grenznahen Übach-Palenberg sind es etwa 510 Kilometer und die Entfernung nach Laar in Niedersachsen beträgt etwa 470 Kilometer.

Wie weit ist es von Kabelsketal zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 160 Kilometer von Kabelsketal entfernt.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das ADAC Fahrsicherheitszentrum Leipzig-Halle in Schkeuditz, der Trainingsplatz der Verkehrswacht Dessau in Dessau-Roßlau, das Trainingsgelände der Deutschen Verkehrswacht am Harz-Ring in Reinstedt und das ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen in Grammetal. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Halle/Leipzig, das IKEA Chemnitz, das IKEA Magdeburg und das IKEA Erfurt. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

In welchem Landkreis liegt Kabelsketal?
Kabelsketal liegt im sachsen-anhaltinischen Saalekreis.

Wie weit ist es von Kabelsketal bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 560 Kilometer von Kabelsketal entfernt. Zum grenznahen Lörrach sind es etwa 640 Kilometer und die Entfernung nach Waldshut-Tiengen in Baden-Württemberg beträgt etwa 610 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Wie weit ist es von Kabelsketal bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Kabelsketal zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 560 km. Weitere Informationen

Wo finde ich Webcams aus Kabelsketal?
Webcams aus Kabelsketal und Umgebung sind hier zu finden.

Wie weit ist es von Kabelsketal bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 350 Kilometer von Kabelsketal entfernt. Bis nach Graal-Müritz sind es etwa 380 Kilometer und die Entfernung nach Nienhagen beträgt etwa 360 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Gibt es in der Nähe von Kabelsketal ein Krankenhaus?
In Schkeuditz ist die Helios Klinik (ungefähr 11 Kilometer von Kabelsketal entfernt) und in Schkeuditz gibt es das Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz (Entfernung ca. 11 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das BG Klinikum Bergmannstrost Halle in Halle (Saale) und das Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis in Merseburg.

Gibt es in Kabelsketal Übernachtungsmöglichkeiten?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Kabelsketal finden sie auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Kabelsketal zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 285 Kilometer von Kabelsketal entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Kabelsketal finden sie hier.

Unterkünfte in der Region:

Halle an der Saale:
Stadt-gut-Hotel Westfalia
Dieses Hotel in Halle begrüßt Sie mit kostenfreiem WLAN, kostenlosen, sicheren Parkmöglichkeiten und einem Restaurant mit Dachterrasse. Sie wohnen im ruhigen Stadtteil Diemitz und eine 10-minütige Fahrt mit der Straßenbahn von Halles Innenstadt entfernt. Das familiengeführte Stadt-gut-Hotel Westfalia bietet helle Zimmer und Apartments mit kostenfreiem Pay-TV (nach 22:00 Uhr) und kostenlosen Sky-Kanälen. Alle Zimmer wurden im Jahr 2013 renoviert und sind mit dem Aufzug erreichbar. …
mehr Infos
Landsberg OT Peißen:
Mercure Hotel Halle Leipzig
Dieses Hotel in Halle bietet klassische Zimmer, kostenfreie Privatparkplätze und eine gute Anbindung an die Autobahn A14. Leipzig erreichen Sie nach einer 30-minütigen Autofahrt. Die Zimmer im Mercure Hotel Halle Leipzig sind mit Sat-TV und modernen Schreibtischen ausgestattet. Zu den Freizeiteinrichtungen des Mercure Halle Leipzig gehören eine Sauna, ein Fitnessraum und Billardtische. Sächsische und internationale Gerichte genießen Sie im Restaurant Mühlenstein des …
mehr Infos
Kabelsketal:
Konsul Hotel
In unmittelbarer Nähe der A14 im Gewerbegebiet Queis/Dölbau in Kabelsketal zwischen Halle und Leipzig begrüßt Sie dieses Hotel. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei. Die modernen Zimmer im Hotel Konsul sind mindestens 25 m² groß. Zu den Annehmlichkeiten gehören Sat- und Pay-TV sowie Klimaanlage. Eine kostenfreie Flasche Mineralwasser steht ebenfalls für Sie bereit. Tagsüber entspannen Sie bei einem Getränk Ihrer Wahl in der Bistrobar. Abends genießen Sie im Restaurant …
mehr Infos
Halle an der Saale:
Hotel Atlas Halle
Dieses Hotel begrüßt Sie nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Halle entfernt. Zu einem angenehmen Aufenthalt tragen kostenfreies WLAN und ein Flachbild-TV in allen Zimmern bei. Morgens stärken Sie sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Die modernen Zimmer im Hotel Atlas erwarten Sie außerdem mit einem Schreibtisch, Sat-TV und einem hellen Bad. Entspannen Sie sich auch im gemeinsam genutzten TV-Raum. Zimmer für Gäste mit Behinderungen sind ebenfalls buchbar. Abends serviert …
mehr Infos
Unterkünfte: weitere Hotels und Ferienwohnungen in Kabelsketal und Umgebung finden sie hier

Das könnte Sie auch interessieren:

Kehrig auf der Kreiskarte

Kehrig

Kehrig liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz. Nachbargemeinden von Kehrig sind unter anderem Gering (ca. 3,6 Kilometer entfernt), Kaifenheim (ca. 5 Kilometer entfernt), Einig (ca. 5 Kilometer entfernt), Kollig (ca. 5 Kilometer entfernt), Düngenheim (ca. 5 Kilometer entfernt) und Monreal (ca. 6 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 90 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Kehrig:
Einwohnerzahl: ca. 1.200
PLZ: 56729
Vorwahl: 02651
Karrenzin auf der Kreiskarte

Karrenzin

Karrenzin liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Ludwigslust-Parchim. Zur Gemeinde Karrenzin gehört auch der früher selbstständige Ort Herzfeld. Nachbarorte von Karrenzin sind unter anderem Groß Godems (ca. 3,3 Kilometer entfernt), Stolpe (ca. 6 Kilometer entfernt), Ziegendorf (ca. 6 Kilometer entfernt), Tessenow (ca. 8 Kilometer entfernt), Möllenbeck (ca. 9 Kilometer entfernt) und Muchow (ca. 10 Kilometer entfernt). Die mecklenburg-vorpommersche Landeshauptstadt Schwerin ist ungefähr 45 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Karrenzin:
Einwohnerzahl: ca. 600
PLZ: 19372
Vorwahl: 038725
Kleinkarlbach auf der Kreiskarte

Kleinkarlbach

Kleinkarlbach liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim. Nachbarorte von Kleinkarlbach sind unter anderem Battenberg (Pfalz) (ca. 1,7 Kilometer entfernt), Neuleiningen (ca. 1,8 Kilometer entfernt), Bobenheim am Berg (ca. 2,2 Kilometer entfernt), Kirchheim an der Weinstraße (ca. 2,2 Kilometer entfernt), Grünstadt (ca. 3,4 Kilometer entfernt) und Weisenheim am Berg (ca. 3,6 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz beträgt etwa 55 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Kleinkarlbach:
Einwohnerzahl: ca. 900
PLZ: 67271
Vorwahl: 06359
Kuckssee auf der Kreiskarte

Kuckssee

Kuckssee liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Zur Gemeinde Kuckssee gehören die früher eigenständigen Orte Krukow, Lapitz und Puchow. Nachbarorte von Kuckssee sind unter anderem Penzlin (ca. 3,7 Kilometer entfernt), Wulkenzin (ca. 6 Kilometer entfernt), Blankenhof (ca. 6 Kilometer entfernt), Mölln (ca. 8 Kilometer entfernt), Zirzow (ca. 10 Kilometer entfernt) und Hohenzieritz (ca. 12 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin beträgt etwa 130 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Kuckssee:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 17217
Vorwahl: 03962
Wussten Sie schon, daß es in Deutschland 18 Städte und Gemeinden mit dem Namen Neustadt gibt? Weitere Informationen dazu finden sie hier.