Großrückerswalde
Großrückerswalde (ca. 3.500 Einwohner) liegt im Erzgebirge. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 09518 und die Telefon-Vorwahl ist die 03735. Zur Gemeinde Großrückerswalde gehören unter anderem die Ortsteile Schindelbach, Streckewalde, Niederschmiedeberg sowie Mauersberg. Weitere Informationen über Großrückerswalde sind hier zu finden. Nachbargemeinden von Großrückerswalde sind Marienberg (Entfernung ca. 5 km), Wolkenstein (Entfernung ca. 6 km), Mildenau (Entfernung ca. 6 km), Thermalbad Wiesenbad (Entfernung ca. 6 km), Großolbersdorf (Entfernung ca. 9 km) und Drebach (Entfernung ca. 10 km). Die Entfernung von Großrückerswalde zur Landeshauptstadt Dresden beträgt etwa 65 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Großrückerswalde im Bundesland Sachsen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Wolkenstein und die nächstgelegene Autobahn ist die A72. Aktuelle Staus und Behinderungen auf der Autobahn 72 finden sie hier.Stadtplan von Großrückerswalde
Schon gewußt? In Deutschland gibt es 131 Städte und Gemeinden, die wie Großrückerswalde mit Groß... beginnen. Das sind zum Beispiel Großolbersdorf, Großkrotzenburg, Großpostwitz/Oberlausitz, Großharrie, Großheirath, Groß Oesingen und Großbreitenbach. Eine vollständige Liste sowie eine Karte mit der Lage dieser Orte in Deutschland finden sie hier.
Wissenswertes über Großrückerswalde:
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Wolkenstein, der Bahnhof Thermalbad Wiesenbad, der Bahnhof Warmbad und der Bahnhof Wiesa (Erzgeb).
Wie weit ist es von Großrückerswalde zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 200 Kilometer von Großrückerswalde entfernt.
Wie weit ist Großrückerswalde vom Flughafen München entfernt?
Großrückerswalde ist etwa 330 Kilometer vom Flughafen München (Franz Josef Strauß - MUC) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Großrückerswalde finden sie hier.
Wie heißen die Ortsteile von Großrückerswalde?
Ortsteile von Großrückerswalde sind Schindelbach, Streckewalde, Niederschmiedeberg und Mauersberg.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Großrückerswalde?
Großrückerswalde hat das Autokennzeichen ERZ.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Großrückerswalde?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Großrückerswalde und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Großrückerswalde bis nach Hamburg?
Großrückerswalde ist ungefähr 470 Kilometer von Hamburg entfernt.
Welche Postleitzahl hat Großrückerswalde?
Die Postleitzahl von Großrückerswalde lautet 09518.
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das ADAC Fahrsicherheitszentrum Sachsenring in Oberlungwitz, der ADAC Trainingsplatz Schleiz in Schleiz, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Leipzig-Halle in Schkeuditz und das DEKRA Fahrsicherheitszentrum am Lausitzring in Klettwitz. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 520 Kilometer von Großrückerswalde entfernt. Zum grenznahen Waldshut-Tiengen sind es etwa 580 Kilometer und die Entfernung nach Hohentengen am Hochrhein in Baden-Württemberg beträgt etwa 580 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Wie weit ist es von Großrückerswalde bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 470 Kilometer von Großrückerswalde entfernt. Bis nach Kühlungsborn sind es etwa 480 Kilometer und die Entfernung nach Nienhagen beträgt etwa 480 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Wie weit ist es von Großrückerswalde zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 565 Kilometer von Großrückerswalde entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Großrückerswalde finden sie hier.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Chemnitz, das IKEA Dresden, das IKEA Halle/Leipzig und das IKEA Erfurt. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wo finde ich Webcams aus Großrückerswalde?
Webcams aus Großrückerswalde und Umgebung sind hier zu finden.
Wo finde ich eine Karte von Großrückerswalde?
Eine Karte von Großrückerswalde und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Großrückerswalde?
Großrückerswalde hat die 03735 als Telefon-Vorwahl.
Großrückerswalde ist circa 695 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen
Welche Sportveranstaltungen finden in Großrückerswalde statt?
In Großrückerswalde findet regelmäßig der Gassenlauf statt.
Gibt es in Großrückerswalde ein Krankenhaus?
Ja, in Großrückerswalde gibt es die Fachklinik für Drogentherapie "Alte Flugschule".
Wie weit ist Großrückerswalde von der Leipziger Messe entfernt?
Die Entfernung zwischen Großrückerswalde und der Leipziger Messe beträgt ungefähr 120 Kilometer.
Wie weit ist Großrückerswalde vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 115 Kilometer von Großrückerswalde entfernt.
In welchem Landkreis liegt Großrückerswalde?
Großrückerswalde liegt im sächsischen Erzgebirgskreis.
Wie weit ist es von Großrückerswalde bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 550 Kilometer von Großrückerswalde entfernt. Zum grenznahen Selfkant sind es etwa 610 Kilometer und die Entfernung nach Straelen in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 590 Kilometer.
Unterkünfte in der Region:
Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort
Das Santé Royale Hotel- & Gesundheitsresort Warmbad Wolkenstein begrüßt Sie in ruhiger Lage inmitten einer grünen Umgebung. Die modernen Zimmer gewährleisten einen ruhigen Aufenthalt. Die mit Teppichböden ausgestatteten Zimmer des Hotels sind geschmackvoll eingerichtet und bieten ein Sofa sowie einen TV. In Ihrem eigenen, eleganten Bad finden Sie eine Dusche vor. Das Restaurant in der Unterkunft serviert Ihnen eine Auswahl an regionalen Gerichten. Den Pool und den Wellnessbereich …
Hotel Restaurant Waldmühle
Umgeben vom Erzgebirge befindet sich das familiengeführte Hotel und Restaurant am Rand einer wunderschönen Waldlandschaft nahe der Stadt Wolkenstein und dem Kurort Warmbad. Das Hotel-Restaurant Waldmühle wurde 1873 gebaut und bietet gemütlich eingerichtete Zimmer in idyllischer Umgebung. Erkunden Sie die gut ausgeschilderten Wanderwege vor Ihrer Tür oder entspannen Sie auf der Sonnenwiese des Hotels. Die Silbertherme in Warmbad sind leicht zu erreichen. Am Ende des …
Hotel Gasthof zur Heinzebank
In 600 Metern Höhe über dem Meeresspiegel bietet dieser Gasthof moderne Zimmer mit kostenfreiem Internetanschluss und herrlichem Blick auf das umliegende Erzgebirge. Erbaut im 16. Jahrhundert als Raststätte für Handelsreisende, gehört der Gasthof zur Heinzebank in Wolkenstein zu den ältesten Gasthäusern Sachsens. Nach ausgiebigen Wander-, Rad- oder Skitouren in den Bergen können Sie im Hotelrestaurant mit 100 Sitzplätzen oder in der neuen Kutscherstube zu Abend essen. …
Pension Waldeck
Mit köstlicher regionaler Küche begrüßt Sie diese Pension im rustikalen Stil auf einer Anhöhe in dem malerischen Ferienort Pobershau, der im Ergebirge liegt. Die familiengeführte Pension Waldeck beherbergt ruhige Zimmer im Landhausstil für Familien wie auch Alleinreisende. Entspannen Sie in der Sauna und im Solarium oder im Wintergarten des Hauses. Die Terrasse bietet Platz für bis zu 25 Personen und einen herrlichen Ausblick auf das Tal der Roten Pockau. Probieren …
Über die Region
Imposante Berglandschaften, tiefe Wälder, grüne saftige Wiesen und idyllische Bäche und prägen die Ferienregionen im schönen Erzgebirge. Dieses in Sachsen liegende Mittelgebirge glänzt aber nicht nur mit herrlichen Landschaften, sondern beeindruckt auch mit faszinierenden Orten und interessanten Sehenswürdigkeiten. Daher zählt die Region sowohl im Sommer als auch im Winter zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland.
Im Sommer stehen Wandern, Radfahren, Reiten und Nordic Walking ganz oben auf der Liste der sportlichen Freizeitaktivitäten und im Winter laden ausgezeichnete Loipennetze und Abfahrtpisten zu Ski- und Schlittenfahrten ein. Zu den bekanntesten Wintersportzentren des Erzgebirges gehört der Kurort Oberwiesenthal. Hier in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands startet auch die Fichtelberg-Schwebebahn. Diese Seilbahn bringt jedes Jahr Hunderttausende Touristen und Urlauber auf den Fichtelberg - den mit 1215 Metern höchsten Berg Sachsens.
Aber auch Städte wie Freiberg, Aue, Schwarzenberg, Stollberg und Annaberg-Buchholz mit der ehrwürdigen St.-Annen-Kirche sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Besondere Ausflugsadressen sind die zahlreichen Burgen und Schlösser wie zum Beispiel das Jagdschloss Augustusburg in der gleichnamigen Stadt. Von hier aus offenbart sich ein fantastischer Blick auf die malerische Umgebung. In Frauenstein im Osterzgebirge sollte man unbedingt die alte Burgruine und das Schloss Frauenstein besichtigen. Das Renaissanceschloss stammt aus dem Jahr 1218 und steht heute unter anderem für Ausstellungen zur Verfügung. Auch die um das Jahr 1250 errichtete Burg Scharfenstein, südlich von Chemnitz gelegen, lohnt einen Abstecher. Hier steht unter anderem ein Weihnachts- und Spielzeugmuseum für Besichtigungen offen.
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit zieht es unzählige Touristen in den Kurort Seiffen. Der Weihnachtsmarkt in Seiffen besticht mit seiner traditionellen Holzkunstherstellung. Hier findet jeder ein originelles Souvenir. Von Räuchermännchen über Pyramiden bis hin zu Schwibbögen und Nussknackern ist alles erhältlich.
Das könnte Sie auch interessieren:

Gaiberg
Gaiberg liegt im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis. Orte in der Nähe: Bammental (Entfernung ca. 2,9 km), Wiesenbach (Entfernung ca. 5 km), Mauer (Entfernung ca. 5 km), Neckargemünd (Entfernung ca. 6 km), Leimen (Entfernung ca. 6 km) und Heidelberg (Entfernung ca. 7 km). Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 80 Kilometer.
weiterKurzinfos Gaiberg:
Einwohnerzahl: ca. 2.100
PLZ: 69251
Vorwahl: 06223

Grasleben
Grasleben liegt im niedersächsischen Landkreis Helmstedt. Orte in der Nähe von Grasleben: Mariental (Entfernung ca. 5 km), Querenhorst (Entfernung ca. 6 km), Rennau (Entfernung ca. 9 km), Beendorf (Entfernung ca. 10 km), Helmstedt (Entfernung ca. 11 km) und Bahrdorf (Entfernung ca. 11 km). Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover ist ungefähr 95 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Grasleben:
Einwohnerzahl: ca. 2.500
PLZ: 38368
Vorwahl: 05357

Grafenwöhr
Die Stadt Grafenwöhr liegt im bayerischen Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Nachbargemeinden von Grafenwöhr sind unter anderem Pressath (ca. 7 km entfernt), Eschenbach in der Oberpfalz (ca. 8 km entfernt), Schwarzenbach (ca. 8 km entfernt), Trabitz (ca. 11 km entfernt), Speinshart (ca. 12 km entfernt) und Freihung (ca. 13 km entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 205 Kilometer von Grafenwöhr entfernt.
weiterKurzinfos Grafenwöhr:
Einwohnerzahl: ca. 6.300
PLZ: 92655
Vorwahl: 09641

Geroda
Geroda liegt im bayerischen Landkreis Bad Kissingen. Nachbarorte von Geroda sind Schondra (ca. 3,2 Kilometer entfernt), Riedenberg (ca. 6 Kilometer entfernt), Oberleichtersbach (ca. 8 Kilometer entfernt), Burkardroth (ca. 9 Kilometer entfernt), Bad Brückenau (ca. 10 Kilometer entfernt) und Oberthulba (ca. 12 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt München beträgt etwa 310 Kilometer.
weiterKurzinfos Geroda:
Einwohnerzahl: ca. 800
PLZ: 97779
Vorwahl: 09747