Glashütte
Glashütte (ca. 6.900 Einwohner) liegt im Erzgebirge. Die Postleitzahl der Stadt lautet 01768 und die Telefon-Vorwahl ist die 035053. Zur Stadt Glashütte gehören unter anderem die Ortsteile Rückenhain, Cunnersdorf, Dittersdorf, Neudörfel, Bärenhecke, Luchau, Johnsbach, Schlottwitz sowie Börnchen. Weitere Informationen über Glashütte sind hier zu finden. Nachbarorte von Glashütte sind unter anderem Liebstadt (Entfernung ca. 7 km), Dippoldiswalde (Entfernung ca. 11 km), Müglitztal (Entfernung ca. 11 km), Altenberg (Entfernung ca. 12 km), Bahretal (Entfernung ca. 12 km) und Kreischa (Entfernung ca. 13 km). Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Glashütte im Bundesland Sachsen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Glashütte (Sachs) und die nächstgelegene Autobahn ist die A17. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 17.Stadtplan von Glashütte
Schon gewußt? In Deutschland gibt es 6 Städte und Gemeinden, die wie Glashütte auf ...hütte enden. Das sind zum Beispiel Katzhütte, Althütte, Sankt Oswald-Riedlhütte, Georgsmarienhütte und Tangerhütte. Eine vollständige Liste sowie eine Karte mit der Lage dieser Orte in Deutschland finden sie hier.
Wissenswertes über Glashütte:
Die Entfernung zwischen Glashütte und der Leipziger Messe beträgt ungefähr 140 Kilometer.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Dresden, das IKEA Chemnitz, das IKEA Halle/Leipzig und das IKEA Berlin-Waltersdorf. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist es von Glashütte bis nach Hamburg?
Glashütte ist ungefähr 470 Kilometer von Hamburg entfernt.
Wo finde ich Webcams aus Glashütte?
Webcams aus Glashütte und Umgebung sind hier zu finden.
Wie weit ist es von Glashütte nach Westerland auf Sylt?
Glashütte ist circa 700 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das ADAC Fahrsicherheitszentrum Sachsenring in Oberlungwitz, das DEKRA Fahrsicherheitszentrum am Lausitzring in Klettwitz, der Verkehrsübungsplatz Massen in Massen und das Fahrsicherheitszentrum der Car-Pro Akademie in Görlitz. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist es von Glashütte bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 590 Kilometer von Glashütte entfernt. Zum grenznahen Straelen sind es etwa 630 Kilometer und die Entfernung nach Südlohn in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 590 Kilometer.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Glashütte?
Glashütte hat die 035053 als Telefon-Vorwahl.
Gibt es in der Nähe von Glashütte ein Krankenhaus?
In Dippoldiswalde ist die Helios Weißeritztal-Kliniken, Klinik Dippoldiswalde (ungefähr 12 Kilometer von Glashütte entfernt) und in Kreischa gibt es die KLINIK BAVARIA Kreischa (Entfernung ca. 14 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe die Klinik Bavaria Zscheckwitz in Kreischa und die MEDIAN Klinik Berggießhübel in Bad Gottleuba-Berggießhübel.
Ortsteile von Glashütte sind unter anderem Rückenhain, Cunnersdorf, Dittersdorf, Neudörfel, Bärenhecke, Luchau, Johnsbach, Schlottwitz, Börnchen und Niederfrauendorf. Weitere Ortsteile finden sie über unsere Ortssuche ganz oben auf dieser Seite.
Welche Postleitzahl hat Glashütte?
Die Postleitzahl von Glashütte lautet 01768.
Wo finde ich einen Stadtplan von Glashütte?
Den Stadtplan von Glashütte finden sie weiter oben auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Glashütte bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 580 Kilometer von Glashütte entfernt. Zum grenznahen Schwörstadt sind es etwa 670 Kilometer und die Entfernung nach Dettighofen in Baden-Württemberg beträgt etwa 630 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Wie weit ist es von Glashütte zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 160 Kilometer von Glashütte entfernt.
Wie weit ist Glashütte vom Flughafen München entfernt?
Glashütte ist etwa 380 Kilometer vom Flughafen München (Franz Josef Strauß - MUC) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Glashütte finden sie hier.
Welcher Fluss fließt durch Glashütte?
Glashütte liegt an der 49 Kilometer langen Müglitz. Aktuelle Hochwasserwarnungen und Pegelstände für Sachsen finden sie beim sächsischen Landeshochwasserzentrum.
Wie weit ist es von Glashütte zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 630 Kilometer von Glashütte entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Glashütte finden sie hier.
Wie weit ist Glashütte vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 140 Kilometer von Glashütte entfernt.
Glashütte hat das Autokennzeichen PIR.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Glashütte?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Glashütte und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Gibt es in Deutschland mehrere Orte mit dem Namen Glashütte?
Ja, in Deutschland gibt es noch weitere Orte, die Glashütte heissen: 88639 Glashütte in Baden-Württemberg (Ortsteil von Wald), 72510 Glashütte in Baden-Württemberg (Ortsteil von Stetten am kalten Markt), 71111 Glashütte in Baden-Württemberg (Ortsteil von Waldenbuch), 83708 Glashütte in Bayern (Ortsteil von Kreuth), 17321 Glashütte in Mecklenburg-Vorpommern (Ortsteil von Rothenklempenow), 17214 Glashütte in Mecklenburg-Vorpommern (Ortsteil von Alt Schwerin), 66969 Glashütte in Rheinland-Pfalz (Ortsteil von Lemberg), 22851 Glashütte in Schleswig-Holstein (Ortsteil von Norderstedt). Sie können unsere Suchfunktion ganz oben auf dieser Seite nutzen, um nach weiteren Orten zu suchen.
In welchem Landkreis liegt Glashütte?
Die Stadt Glashütte liegt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Wie weit ist es von Glashütte bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 440 Kilometer von Glashütte entfernt. Bis nach Kühlungsborn sind es etwa 470 Kilometer und die Entfernung nach Nienhagen beträgt etwa 470 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Glashütte?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Glashütte (Sachs), der Bahnhof Bärenhecke-Johnsbach, der Bahnhof Oberschlottwitz und der Bahnhof Niederschlottwitz.
Welche Veranstaltungen finden in Glashütte statt?
In Glashütte wird regelmäßig das Stadtfest veranstaltet.
Unterkünfte in der Region:
Pension Sartor
In ruhiger und idyllischer Lage im Erzgebirge begrüßt Sie die Pension Sartor. Die Pension bietet eine Sauna, kostenfreies WLAN, warme Gastlichkeit und einen großen Garten. Alle Zimmer in der Pension Sartor sind in hellen Farben und funktional eingerichtet. Sie verfügen über Kabel-TV, einen Kleiderschrank und ein eigenes Bad. Die sächsische Landschaft ist ideal zum Wandern oder Radfahren und bietet auch Gelegenheiten zur Jagd. Für die jüngsten Gäste gibt es einen Kinderspielplatz …
Hotel Ladenmühle
Dieses inmitten des Erzgebirges, in der Stadt Hirschsprung nahe Altenberg gelegene, familiengeführte Hotel erwartet Sie umgeben von Wäldern, ein idyllischer Ort für einen Urlaub zu jeder Jahreszeit. Das Hotel Ladenmühle bietet Ihnen geräumige, komfortabel eingerichtete Zimmer mit modernen Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN und einer schönen Aussicht. Bevor Sie sich aufmachen, um die schöne Landschaft zu erkunden, genießen Sie ein herzhaftes Frühstücksbuffet. Abends …
Pension Märchenland
In ruhiger Lage begrüßt Sie in Altenburg dieses romantische Hotel mit malerischer Aussicht über das Erzgebirge. Freuen Sie sich auf eine Gartenterrasse und ein rustikales Restaurant. WLAN nutzen Sie kostenfrei im Lobbybereich. In der Pension Märchenland wohnen Sie in individuell eingerichteten Zimmern mit handgemalter Wandkunst. Alle Zimmer erwarten Sie mit einem TV. Im Ihrem modernen eigenen Bad liegen Pflegeprodukte für Sie bereit. Entspannen Sie bei einem Drink im einladenden …
Hotel Zum Bären
Das familiengeführte Hotel liegt inmitten des Erzgebirges in einer Höhe von 750 m. Freuen Sie sich auf eine herrliche Aussicht, traditionelle Gerichte aus der Region und erholsame Wanderungen in den Bergen. Das Hotel Zum Bären bietet einladende, komfortabel eingerichtete Zimmer. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon. Sie können jeden Morgen am leckeren Frühstücksbuffet frühstücken, das im Preis enthalten ist, bevor Sie die schöne Region entdecken. Kostenfreie Einrichtungen …
Über die Region
Imposante Berglandschaften, tiefe Wälder, grüne saftige Wiesen und idyllische Bäche und prägen die Ferienregionen im schönen Erzgebirge. Dieses in Sachsen liegende Mittelgebirge glänzt aber nicht nur mit herrlichen Landschaften, sondern beeindruckt auch mit faszinierenden Orten und interessanten Sehenswürdigkeiten. Daher zählt die Region sowohl im Sommer als auch im Winter zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland.
Im Sommer stehen Wandern, Radfahren, Reiten und Nordic Walking ganz oben auf der Liste der sportlichen Freizeitaktivitäten und im Winter laden ausgezeichnete Loipennetze und Abfahrtpisten zu Ski- und Schlittenfahrten ein. Zu den bekanntesten Wintersportzentren des Erzgebirges gehört der Kurort Oberwiesenthal. Hier in der höchstgelegenen Stadt Deutschlands startet auch die Fichtelberg-Schwebebahn. Diese Seilbahn bringt jedes Jahr Hunderttausende Touristen und Urlauber auf den Fichtelberg - den mit 1215 Metern höchsten Berg Sachsens.
Aber auch Städte wie Freiberg, Aue, Schwarzenberg, Stollberg und Annaberg-Buchholz mit der ehrwürdigen St.-Annen-Kirche sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Besondere Ausflugsadressen sind die zahlreichen Burgen und Schlösser wie zum Beispiel das Jagdschloss Augustusburg in der gleichnamigen Stadt. Von hier aus offenbart sich ein fantastischer Blick auf die malerische Umgebung. In Frauenstein im Osterzgebirge sollte man unbedingt die alte Burgruine und das Schloss Frauenstein besichtigen. Das Renaissanceschloss stammt aus dem Jahr 1218 und steht heute unter anderem für Ausstellungen zur Verfügung. Auch die um das Jahr 1250 errichtete Burg Scharfenstein, südlich von Chemnitz gelegen, lohnt einen Abstecher. Hier steht unter anderem ein Weihnachts- und Spielzeugmuseum für Besichtigungen offen.
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit zieht es unzählige Touristen in den Kurort Seiffen. Der Weihnachtsmarkt in Seiffen besticht mit seiner traditionellen Holzkunstherstellung. Hier findet jeder ein originelles Souvenir. Von Räuchermännchen über Pyramiden bis hin zu Schwibbögen und Nussknackern ist alles erhältlich.
Das könnte Sie auch interessieren:

Golßen
Die Stadt Golßen liegt im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald. Orte in der Nähe von Golßen: Drahnsdorf (ca. 8 Kilometer entfernt), Rietzneuendorf-Staakow (ca. 9 Kilometer entfernt), Kasel-Golzig (ca. 9 Kilometer entfernt), Steinreich (ca. 11 Kilometer entfernt), Baruth/Mark (ca. 12 Kilometer entfernt) und Dahmetal (ca. 13 Kilometer entfernt). Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ist ungefähr 65 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Golßen:
Einwohnerzahl: ca. 2.500
PLZ: 15938
Vorwahl: 035452

Gingen an der Fils
Gingen an der Fils liegt im baden-württembergischen Landkreis Göppingen. Orte in der Nähe: Kuchen (Entfernung ca. 3,2 km), Süßen (Entfernung ca. 3,6 km), Donzdorf (Entfernung ca. 5 km), Salach (Entfernung ca. 6 km), Geislingen an der Steige (Entfernung ca. 6 km) und Schlat (Entfernung ca. 7 km). Die Landeshauptstadt Stuttgart ist ungefähr 45 Kilometer von Gingen an der Fils entfernt.
weiterKurzinfos Gingen:
Einwohnerzahl: ca. 4.400
PLZ: 73333
Vorwahl: 07162

Grafenau
Grafenau liegt im baden-württembergischen Landkreis Böblingen. Nachbarorte von Grafenau sind unter anderem Aidlingen (Entfernung ca. 5 km), Ostelsheim (Entfernung ca. 5 km), Weil der Stadt (Entfernung ca. 6 km), Magstadt (Entfernung ca. 7 km), Gechingen (Entfernung ca. 7 km) und Ehningen (Entfernung ca. 8 km).
weiterKurzinfos Grafenau:
Einwohnerzahl: ca. 6.400
PLZ: 71120
Vorwahl: 07033

Grafenrheinfeld
Grafenrheinfeld liegt im bayerischen Landkreis Schweinfurt. Nachbarorte von Grafenrheinfeld sind unter anderem Bergrheinfeld (Entfernung ca. 1,6 km), Röthlein (Entfernung ca. 2,8 km), Schwebheim (Entfernung ca. 5 km), Geldersheim (Entfernung ca. 6 km), Schweinfurt (Entfernung ca. 6 km) und Sennfeld (Entfernung ca. 7 km). Die bayerische Landeshauptstadt München ist ungefähr 265 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Grafenrheinfeld:
Einwohnerzahl: ca. 3.400
PLZ: 97506
Vorwahl: 09723