Müglitztal
Müglitztal (ca. 2.000 Einwohner) liegt in der Sächsischen Schweiz. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 01809. Zur Gemeinde Müglitztal gehören unter anderem die Ortsteile Crotta, Schmorsdorf, Burkhardswalde, Falkenhain, Weesenstein, Mühlbach sowie Maxen. Weitere Informationen über Müglitztal sind hier zu finden. Andere Gemeinden in der Nähe sind Dohna (ca. 4 Kilometer entfernt), Heidenau (ca. 7 Kilometer entfernt), Kreischa (ca. 7 Kilometer entfernt), Dohma (ca. 8 Kilometer entfernt), Liebstadt (ca. 8 Kilometer entfernt) und Bahretal (ca. 9 Kilometer entfernt). Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Müglitztal im Bundesland Sachsen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Burkhardswalde-Maxen und die nächstgelegene Autobahn ist die A17. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 17.Stadtplan von Müglitztal
Schon gewußt? In Deutschland gibt es 140 Städte und Gemeinden, die wie Müglitztal auf ...tal enden. Das sind zum Beispiel Panketal, Schwalmtal, Walzbachtal, Lautertal, Striegistal, Kabelsketal und Modautal. Eine vollständige Liste sowie eine Karte mit der Lage dieser Orte in Deutschland finden sie hier.
Wissenswertes über Müglitztal:
Müglitztal ist ungefähr 470 Kilometer von Hamburg entfernt.
Wie weit ist Müglitztal von der Leipziger Messe entfernt?
Die Entfernung zwischen Müglitztal und der Leipziger Messe beträgt ungefähr 140 Kilometer.
Wie weit ist es von Müglitztal nach Westerland auf Sylt?
Müglitztal ist circa 695 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen
Wie weit ist es von Müglitztal bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 430 Kilometer von Müglitztal entfernt. Bis nach Ahrenshoop sind es etwa 480 Kilometer und die Entfernung nach Börgerende-Rethwisch beträgt etwa 460 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Wie weit ist Müglitztal vom Flughafen München entfernt?
Müglitztal ist etwa 390 Kilometer vom Flughafen München (Franz Josef Strauß - MUC) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Müglitztal finden sie hier.
Wo finde ich eine Karte von Müglitztal?
Eine Karte von Müglitztal und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Müglitztal zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 150 Kilometer von Müglitztal entfernt.
Wie weit ist Müglitztal vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 140 Kilometer von Müglitztal entfernt.
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das DEKRA Fahrsicherheitszentrum am Lausitzring in Klettwitz, der Verkehrsübungsplatz Massen in Massen, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Sachsenring in Oberlungwitz und das Fahrsicherheitszentrum der Car-Pro Akademie in Görlitz. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist es von Müglitztal zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 640 Kilometer von Müglitztal entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Müglitztal finden sie hier.
Wie weit ist es von Müglitztal bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 600 Kilometer von Müglitztal entfernt. Zum grenznahen Weil am Rhein sind es etwa 700 Kilometer und die Entfernung nach Bad Säckingen in Baden-Württemberg beträgt etwa 680 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Welche Postleitzahl hat Müglitztal?
Die Postleitzahl von Müglitztal lautet 01809.
Wie weit ist es von Müglitztal bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 590 Kilometer von Müglitztal entfernt. Zum grenznahen Selfkant sind es etwa 670 Kilometer und die Entfernung nach Laar in Niedersachsen beträgt etwa 630 Kilometer.
In welchem Landkreis liegt Müglitztal?
Müglitztal liegt im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Webcams aus Müglitztal und Umgebung sind hier zu finden.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Müglitztal?
Müglitztal hat das Autokennzeichen PIR.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Müglitztal?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Müglitztal und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Müglitztal?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Burkhardswalde-Maxen, der Bahnhof Mühlbach (Pirna), der Bahnhof Weesenstein und der Bahnhof Köttewitz.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Dresden, das IKEA Chemnitz, das IKEA Halle/Leipzig und das IKEA Berlin-Waltersdorf. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie heißen die Ortsteile von Müglitztal?
Ortsteile von Müglitztal sind Crotta, Schmorsdorf, Burkhardswalde, Falkenhain, Weesenstein, Mühlbach und Maxen.
Gibt es in der Nähe von Müglitztal ein Krankenhaus?
In Kreischa ist die KLINIK BAVARIA Kreischa (ungefähr 7 Kilometer von Müglitztal entfernt) und in Kreischa gibt es die Klinik Bavaria Zscheckwitz (Entfernung ca. 9 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Helios Klinikum in Pirna und die MEDIAN Klinik Berggießhübel in Bad Gottleuba-Berggießhübel.
Unterkünfte in der Region:
Hotel Zur Post
Ein großer Biergarten, ein kleiner Innenpool und 2 Saunen sorgen in diesem ruhigen Hotel für einen entspannenden Aufenthalt. Das Hotel begrüßt Sie 2,5 km von Pirna und 6 km von der Autobahn A17 entfernt. Freuen Sie sich im Hotel Zur Post auf traditionelle sächsische Küche. Sie speisen im Restaurant oder im Wintergarten. Getränke genießen Sie in der Kellerbar oder am Kamin in der Lounge. Sat-TV und ein eigenes Badezimmer mit einem Haartrockner gehören zur Standardausstattung …
Pension Am Heideberg
Diese Pension in Bahretal ist von Wanderwegen des Nationalparks Sächsische Schweiz umgeben. Die Pension Am Heideberg bietet gute Anbindungen an die Autobahn und liegt nur eine 25-minütige Autofahrt von Dresden entfernt. Alle Zimmer in der Pension Am Heideberg verfügen über Sat-TV und ein eigenes Bad mit Dusche. Einige Zimmer bieten einen Balkon mit schöner Aussicht. Gegen eine Gebühr können Sie in allen Bereichen WLAN nutzen. In der Pension Am Heideberg gibt es auch einen …
Hotel Ausspann
Mit einem Biergarten, kostenfreiem WLAN und Gerichten aus der Sächsischen Schweiz erwartet Sie dieses historische Hotel in Heidenau. Nur 11 km trennen Sie von der Dresdner Innenstadt. Die traditionell eingerichteten Zimmer und Apartments im privat geführten Hotel Ausspann bieten alle Sat-TV, einen Sitzbereich und ein helles Dekor. Manche warten außerdem mit einer Küche auf. In dem im Landhausstil eingerichteten Restaurant des Ausspann genießen Sie regionale und internationale …
Pension Villa Else
Direkt an der Elbe in Heidenau begrüßt Sie die Pension Villa Else mit einem Garten, einer Terrasse und einem eigenen Restaurant. Dresden ist 20 km entfernt. Motorradfahren, Wandern und Radfahren zählen zu den beliebten Freizeitmöglichkeiten in der Gegend. Alle Zimmer und Suiten verfügen über einen Kleiderschrank und einen Flachbild-Sat-TV. Einige Suiten bieten Ihnen zudem einen Balkon und eine ausgestattete Küchenzeile. Im eigenen Bad mit Dusche liegt ein Haartrockner für …
Über die Region
Die Sächsische Schweiz ist der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges und vor allem bei Naturfreunden ein beliebtes Urlaubsziel. Die südöstlich von Dresden gelegene Landschaft beeindruckt mit ihrer einmalig schönen Natur. Vor allem die Felsformationen ziehen Sportfreunde zum Wandern und Klettern an. Insgesamt über 1.100 Gipfel der Sächsischen Schweiz, größtenteils aus Sandstein, sind zum Klettern freigegeben.
Ein beliebtes Fotomotiv ist einer dieser Felsen - die Barbarine. Diese knapp 50 Meter hohe Felsnadel befindet sich unweit des Ortes Königstein. Die über dieser Stadt liegende bekannte Festung Königsstein ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen von nah und fern. Heute ist hier ein militärhistorisches Freilichtmuseum untergebracht, welches man bequem mit einer Panoramakabine erreichen kann, eine weitere Touristenattraktion. Im Zentrum der Festung Königsstein befindet sich der mit einer Tiefe von etwa 150 Metern tiefste Brunnen Sachsens.
Für Wanderfreunde ist der Malerweg sicher genau das Richtige: dieser 112 Kilometer lange Wanderweg gilt als einer der schönsten in ganz Deutschland. Neben den für die Sächsische Schweiz typischen Felsformationen befinden sich hier herrliche Aussichtspunkte und wildromantische Schluchten.
Im Jahre 1990 wurde der Nationalpark Sächsische Schweiz geschaffen, um das einmalige Naturerbe zu schützen. Das Gebiet umfasst insgesamt etwa 93 Quadratkilometer: zum Einen das bei der Stadt Rathen befindliche Gebiet Bastei und die Hintere Sächsische Schweiz zwischen der Elbe und der Staatsgrenze zu Tschechien.
In der Stadt Rathen lohnt ein Besuch der Felsenbühne. In dieser Naturbühne werden regelmäßig Schauspiele, Opern und Märchen aufgeführt - besonders in den Sommermonaten ein Anziehungspunkt für Touristen.
Nicht verpassen sollten Sie bei Ihrem Urlaub in der Sächsischen Schweiz eine Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn. Diese Überlandstraßenbahn verkehrt zwischen Bad Schandau bis hin zum Lichtenhainer Wasserfall, einem weiteren beliebten Ausflugsziel der Region. Von hier starten viele Wanderwege in die nähere Umgebung.
Für Familien mit Kindern empfiehlt sich ein Besuch der "Kleinen Sächsischen Schweiz". Dieser Modellpark zeigt 58 verschiedene Sehenswürdigkeiten dieser Gegend im Miniaturformat. Diese von April bis Oktober geöffnete Anlage befindet sich im Dorf Wehlen.
Eine weitere Hauptsehenswürdigkeit in der Sächsischen Schweiz ist der Barockgarten Großsedlitz. Herrliche Gartenanlagen und Wasserspiele laden hier zum Verweilen und Spazieren ein. Auch ein Besuch der Stadt Pirna, "Tor zur Sächsischen Schweiz", ist empfehlenswert; hier sollte man vor allem die Altstadt besichtigen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Mittenwald
Mittenwald liegt in den Bayerischen Alpen auf etwa 900 Metern Höhe und hat ca. 7.300 Einwohner. Nachbarorte von Mittenwald sind unter anderem Scharnitz (Österreich, Entfernung ca. 7 km), Krün (Entfernung ca. 9 km), Wallgau (Entfernung ca. 11 km), Leutasch (Österreich, Entfernung ca. 14 km), Seefeld in Tirol (Österreich, Entfernung ca. 16 km) und Garmisch-Partenkirchen (Entfernung ca. 17 km). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 85 Kilometer.
weiterKurzinfos Mittenwald:
Einwohnerzahl: ca. 7.400
PLZ: 82481
Vorwahl: 08823

Malsch
Malsch liegt im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis. Orte in der Nähe von Malsch: Rauenberg (Entfernung ca. 3,3 km), Mühlhausen (Entfernung ca. 3,8 km), Östringen (Entfernung ca. 4 km), Kronau (Entfernung ca. 6 km), Bad Schönborn (Entfernung ca. 6 km) und Wiesloch (Entfernung ca. 6 km). Die Landeshauptstadt Stuttgart ist ungefähr 70 Kilometer von Malsch entfernt.
weiterKurzinfos Malsch:
Einwohnerzahl: ca. 3.500
PLZ: 69254
Vorwahl: 07253

Mühlhausen-Ehingen
Mühlhausen-Ehingen liegt im baden-württembergischen Landkreis Konstanz. Orte in der Nähe von Mühlhausen-Ehingen: Volkertshausen (ca. 5 km entfernt), Engen (ca. 6 km entfernt), Aach im Hegau (ca. 6 km entfernt), Hilzingen (ca. 7 km entfernt), Singen (ca. 8 km entfernt) und Eigeltingen (ca. 10 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 125 Kilometer.
weiterKurzinfos Mühlhausen-Ehingen:
Einwohnerzahl: ca. 3.900
PLZ: 78259
Vorwahl: 07733

Maulbronn
Die Stadt Maulbronn liegt im baden-württembergischen Enzkreis. Zur Stadt Maulbronn gehören auch die beiden Ortsteile Zaisersweiher und Schmie. Andere Gemeinden in der Nähe von Maulbronn: Ötisheim (ca. 5 Kilometer entfernt), Ölbronn-Dürrn (ca. 5 Kilometer entfernt), Knittlingen (ca. 5 Kilometer entfernt), Mühlacker (ca. 7 Kilometer entfernt), Sternenfels (ca. 8 Kilometer entfernt) und Neulingen (ca. 8 Kilometer entfernt). Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ist ungefähr 35 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Maulbronn:
Einwohnerzahl: ca. 6.300
PLZ: 75433
Vorwahl: 07043