Eslohe

Eslohe

Eslohe liegt im Sauerland und hat ca. 8.800 Einwohner. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 59889 und die Telefon-Vorwahl ist die 02973. Zur Gemeinde Eslohe gehören unter anderem die Ortsteile Sallinghausen, Sieperting, Bremke, Frielinghausen, Isingheim, Niedersalwey, Wenholthausen, Lochtrop sowie Kückelheim. Weitere Informationen über Eslohe sind hier zu finden. Nachbarorte von Eslohe sind Meschede (ca. 16 Kilometer entfernt), Schmallenberg (ca. 17 Kilometer entfernt), Sundern (ca. 17 Kilometer entfernt), Finnentrop (ca. 20 Kilometer entfernt), Arnsberg (ca. 21 Kilometer entfernt) und Lennestadt (ca. 21 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf beträgt etwa 110 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Eslohe im Bundesland Nordrhein-Westfalen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Freienohl (ungefähr 15 Kilometer von Eslohe entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A46. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 46.

Karte: Wo liegt Eslohe?
Lage von Eslohe in Deutschland

Stadtplan von Eslohe


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Eslohe: MeschedeSchmallenbergSundernFinnentropArnsbergLennestadtKirchhundem

Wissenswertes über Eslohe:

Wie weit ist es von Eslohe bis nach Berlin?
Die Entfernung zwischen Eslohe und Berlin beträgt ungefähr 460 Kilometer.

Wie kommt man von Eslohe zum Weißenhäuser Strand an der Ostsee?
Eslohe ist ungefähr 460 Kilometer vom Ostseebad Weißenhäuser Strand entfernt. Für eine genaue Routenbeschreibung zum Weißenhäuser Strand können sie unseren Routenplaner nutzen.

Wie weit ist es von Eslohe zum Chiemsee in Bayern?
Eslohe ist circa 585 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen

Wie weit ist es von Eslohe bis an die Nordsee?
Die deutsche Nordseeküste ist ungefähr 320 Kilometer von Eslohe entfernt. Bis nach Emmelsbüll-Horsbüll sind es etwa 480 Kilometer und die Entfernung nach Husum beträgt etwa 440 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie weit ist es von Eslohe zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 275 Kilometer von Eslohe entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Eslohe finden sie hier.

Wo finde ich Webcams aus Eslohe?
Webcams aus Eslohe und Umgebung sind hier zu finden.

Wo finde ich eine Karte von Eslohe?
Eine Karte von Eslohe und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Wie weit ist es von Eslohe bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Eslohe zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 630 km. Weitere Informationen

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Trainingsgelände der Verkehrswacht Siegerland-Wittgenstein auf dem Gelände der Hachenberg-Kaserne in Erndtebrück, das ADAC Verkehrssicherheitszentrum Olpe in Olpe, der Fahrtrainingsplatz der Verkehrswacht Iserlohn im Sauerland-Park in Hemer und das Fahrsicherheitszentrum Kaiserkuhle in Rüthen. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

In welchem Landkreis liegt Eslohe?
Eslohe liegt im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.

Wie weit ist Eslohe von der Kölnmesse entfernt?
Die Entfernung zwischen Eslohe und der Kölnmesse beträgt ungefähr 110 Kilometer.

Wie weit ist Eslohe vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Eslohe ist etwa 170 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Eslohe finden sie hier.

Welche Postleitzahl hat Eslohe?
Die Postleitzahl von Eslohe lautet 59889.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Siegen, das IKEA Kamen, das IKEA Dortmund und das IKEA Wuppertal. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist Eslohe vom Kölner Zoo entfernt?
Der Kölner Zoo ist ungefähr 110 Kilometer von Eslohe entfernt.

Gibt es in der Nähe von Eslohe ein Krankenhaus?
In Schmallenberg ist die Johannesbad Fachklinik Hochsauerland (ungefähr 15 Kilometer von Eslohe entfernt) und in Schmallenberg gibt es die Johannesbad Fachklinik Fredeburg (Entfernung ca. 15 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Klinikum Hochsauerland – St. Walburga-Krankenhaus Meschede in Meschede und die Johannesbad Fachklinik Holthauser Mühle in Schmallenberg.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Eslohe?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Eslohe und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Welche Veranstaltungen finden in Eslohe statt?
In Eslohe wird regelmäßig das Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Peter & Paul Eslohe 1818 veranstaltet.

Wie weit ist es von Eslohe bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 460 Kilometer von Eslohe entfernt. Zum grenznahen Murg sind es etwa 490 Kilometer und die Entfernung nach Jestetten in Baden-Württemberg beträgt etwa 480 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Eslohe?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Freienohl, der Bahnhof Meschede, der Bahnhof Oeventrop und der Bahnhof Lennestadt-Meggen.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Eslohe?
Eslohe hat das Autokennzeichen HSK.

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Eslohe?
Eslohe hat die 02973 als Telefon-Vorwahl.

Wie weit ist es von Eslohe bis zur österreichischen Grenze?
Die deutsch-österreichische Grenze ist ungefähr 510 Kilometer von Eslohe entfernt. Zum grenznahen Garmisch-Partenkirchen sind es etwa 560 Kilometer und die Entfernung nach Oberstdorf beträgt etwa 550 Kilometer.

Wie heißen die Ortsteile von Eslohe?
Ortsteile von Eslohe sind unter anderem Sallinghausen, Sieperting, Bremke, Frielinghausen, Isingheim, Niedersalwey, Wenholthausen, Lochtrop, Kückelheim und Reiste. Weitere Ortsteile finden sie über unsere Ortssuche ganz oben auf dieser Seite.

Unterkünfte in der Region:

Eslohe-Wenholthausen:
Haus Hochstein
Im Herzen der malerischen Fachwerkstadt Eslohe im Hochsauerland in Nordrhein-Westfalen bietet dieses traditionelle und familiengeführte Hotel moderne, komfortable Unterkünfte mit kostenfreiem WLAN. Das Haus Hochstein überzeugt mit gemütlichen und individuell eingerichteten Zimmern, die alle mit hochwertigen Holzmöbeln eingerichtet sind. Hervorragende Küche genießen Sie im Restaurant, das zudem über einen Barbereich verfügt. Das hoteleigene Café bietet eine herrliche …
mehr Infos
Eslohe-Reiste:
Landgasthof Reinert
Seit 6 Generationen empfängt der Landgasthof Reinert seine Gäste in gemütlichem Ambiente in Eslohe-Reiste, im idyllischen Sauerland. Ob Sie ein romantisches Wochenende planen oder einen aktiven Wander- und Radfahrurlaub - die herrliche Lage inmitten der Natur wird Sie begeistern. Der benachbarte Bauernhof und der Spielplatz sorgen für Unterhaltung bei Jung und Alt. In der gemütlichen Gaststube und dem Biergarten verbringen Sie nette Abende und genießen köstliche Nouvelle …
mehr Infos
Eslohe-Wenholthausen:
Pony- und Ferienhof Gut Habbecke
Der Pony- und Ferienhof Gut Habbecke bietet tierfreundliche Unterkünfte in Eslohe sowie einen saisonalen Außenpool. WLAN steht Ihnen im gesamten Gebäude kostenfrei zur Verfügung und kostenlose Parkplätze an der Unterkunft sind ebenfalls vorhanden. Die Unterkünfte verfügen über einen Sat-Flachbild-TV und einen CD-Player. Einige Unterkünfte bieten Ihnen einen Sitz- und/oder Essbereich. Es gibt zudem eine Küche mit Backofen, Mikrowelle und Toaster. Ein Kühlschrank und …
mehr Infos
Eslohe-Wenholthausen:
Landgasthof Seemer
Dieses Hotel in Wenholthausen bietet Zimmer im Landhausstil und einen Wellnessbereich im Naturpark Homert. Es stehen kostenloses WLAN sowie kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Der Kurort Eslohe ist 6 km entfernt. Der traditionsreiche Landgasthof Seemer bietet Zimmer mit einem Flachbild-Kabel-TV und eigenem Bad. Im Sommer können Sie im Biergarten entspannen. Außerdem gibt es eine Liegewiese, Kinderschaukeln und Leihfahrräder, unter anderem auch Elektro-Fahrräder. Der Wellnessbereich …
mehr Infos

Über die Region

Das Sauerland ist der perfekte Ort für alle, die es lieben, sich in der Natur zu bewegen. Die Region umfasst einige der schönsten Landschaften Deutschlands und bietet viele Möglichkeiten, sie zu erkunden. Ob man nun wandern, Radfahren oder Skifahren möchte - das Sauerland hat für jeden etwas im Angebot.

Einer der bekanntesten Orte in der Region ist Willingen im Upland. Hier können Wintersportler auf den bestens präparierten Pisten ihre Fähigkeiten testen und dabei die herrliche Aussicht genießen. Es gibt auch eine Vielzahl an Wanderwegen, die zu unvergesslichen Ausflügen einladen. Egal ob man einen Tag oder länger unterwegs sein möchte - hier findet jeder etwas, das zu seinen Interessen passt.

Ein weiteres Highlight im Sauerland ist Winterberg. In diesem malerischen Städtchen findet man alles, was man sich von einem Wintersportort erhofft - tolle Skipisten, Langlaufloipen und Rodelbahnen sowie viele abwechslungsreiche Aktivitäten. Winterberg bietet aber auch Wanderern ein reiches Erlebnis: Der Kahle Asten ist der höchste Berg des Sauerlandes und eignet sich hervorragend zum Wandern und Spazieren gehen.

Insgesamt bietet das Sauerland viel Abwechslung für alle Freunde von Wintersport und Wandern. Es gibt so viel zu entdecken - von malerischen Landschaften bis hin zu gut gepflegten Skipisten und Wanderwegen. Wer also nach neuem Abenteuer sucht, wird im Sauerland garantiert fündig werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Eslarn auf der Kreiskarte

Eslarn

Eslarn liegt an der Grenze zu Tschechien und hat ca. 2.700 Einwohner. Nachbargemeinden von Eslarn sind unter anderem Waidhaus (ca. 8 Kilometer entfernt), Moosbach (ca. 10 Kilometer entfernt), Schönsee (ca. 10 Kilometer entfernt), Pleystein (ca. 13 Kilometer entfernt), Stadlern (ca. 13 Kilometer entfernt) und Weiding (ca. 14 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt München beträgt etwa 200 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Eslarn:
Einwohnerzahl: ca. 2.700
PLZ: 92693
Vorwahl: 09653
Eußenheim auf der Kreiskarte

Eußenheim

Eußenheim liegt im bayerischen Landkreis Main-Spessart. Nachbargemeinden von Eußenheim sind unter anderem Gössenheim (ca. 5 km entfernt), Karlstadt (ca. 5 km entfernt), Thüngen (ca. 7 km entfernt), Karsbach (ca. 8 km entfernt), Himmelstadt (ca. 8 km entfernt) und Retzstadt (ca. 12 km entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 280 Kilometer von Eußenheim entfernt.

weiter

Kurzinfos Eußenheim:
Einwohnerzahl: ca. 3.100
PLZ: 97776
Vorwahl: 09350
Ebersbach auf der Kreiskarte

Ebersbach

Ebersbach liegt im sächsischen Landkreis Meißen. Orte in der Nähe: Radeburg (ca. 6 Kilometer entfernt), Schönfeld (ca. 9 Kilometer entfernt), Thiendorf (ca. 10 Kilometer entfernt), Lampertswalde (ca. 10 Kilometer entfernt), Moritzburg (ca. 11 Kilometer entfernt) und Priestewitz (ca. 13 Kilometer entfernt).

weiter

Kurzinfos Ebersbach:
Einwohnerzahl: ca. 4.500
PLZ: 01561
Vorwahl: 035208
Ensheim auf der Kreiskarte

Ensheim

Ensheim liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Alzey-Worms. Nachbarorte von Ensheim sind Spiesheim (Entfernung ca. 1,4 km), Bermersheim vor der Höhe (Entfernung ca. 3,9 km), Albig (Entfernung ca. 4 km), Wörrstadt (Entfernung ca. 5 km), Lonsheim (Entfernung ca. 5 km) und Armsheim (Entfernung ca. 5 km).

weiter

Kurzinfos Ensheim:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 55232
Vorwahl: 06732