Buttlar

Buttlar

Buttlar (ca. 1.300 Einwohner) liegt in der Rhön. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 36419 und die Telefon-Vorwahl ist die 036967. Zur Gemeinde Buttlar gehören unter anderem die Ortsteile Wenigentaft, Bermbach sowie Borbels. Weitere Informationen über Buttlar sind hier zu finden. Nachbargemeinden von Buttlar sind unter anderem Geisa (Entfernung ca. 5 km), Rasdorf (Entfernung ca. 7 km), Hohenroda (Entfernung ca. 7 km), Schleid (Entfernung ca. 8 km), Unterbreizbach (Entfernung ca. 8 km) und Oechsen (Entfernung ca. 10 km). Die Entfernung von Buttlar zur Landeshauptstadt Erfurt beträgt etwa 85 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Buttlar im Bundesland Thüringen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Hünfeld (ungefähr 20 Kilometer von Buttlar entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A4. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 4.

Karte: Wo liegt Buttlar?
Lage von Buttlar in Deutschland

Stadtplan von Buttlar


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Buttlar: GeisaRasdorfHohenrodaSchleidUnterbreizbachOechsenVacha

Wissenswertes über Buttlar:

Wie weit ist es von Buttlar bis nach Berlin?
Die Entfernung zwischen Buttlar und Berlin beträgt ungefähr 370 Kilometer.

Wie weit ist es von Buttlar nach Westerland auf Sylt?
Buttlar ist circa 575 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen

Wie weit ist es von Buttlar zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 385 Kilometer von Buttlar entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Buttlar finden sie hier.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der ADAC Trainingsplatz Fulda/Dietershausen in Künzell-Dietershausen, das Thüringer Fahrsicherheitszentrum in Hörselberg, der ADAC Trainingsplatz Kassel/Malsfeld in Malsfeld und der Verkehrsübungsplatz Baunatal-Hertingshausen in Hertingshausen. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist Buttlar vom Frankfurter Zoo entfernt?
Der Frankfurter Zoo ist ungefähr 140 Kilometer von Buttlar entfernt.

Gibt es in der Nähe von Buttlar ein Krankenhaus?
In Stadtlengsfeld ist die Dr. Becker Burg-Klinik (ungefähr 16 Kilometer von Buttlar entfernt) und in Hünfeld gibt es die Helios St. Elisabeth Klinik (Entfernung ca. 21 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Klinikum Bad Salzungen in Bad Salzungen und die Fachklinik Neue Rhön in Burghaun.

Wie weit ist es von Buttlar zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 360 Kilometer von Buttlar entfernt.

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Buttlar?
Buttlar hat die 036967 als Telefon-Vorwahl.

In welchem Landkreis liegt Buttlar?
Buttlar liegt im thüringischen Wartburgkreis.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Buttlar?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Hünfeld, der Bahnhof Burghaun (Hünfeld), der Bahnhof Haunetal-Neukirchen und der Bahnhof Wildeck-Hönebach.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Buttlar?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Buttlar und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Buttlar?
Buttlar hat das Autokennzeichen WAK.

Wie weit ist Buttlar vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Buttlar ist etwa 160 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Buttlar finden sie hier.

Wie weit ist Buttlar von der Messe Frankfurt entfernt?
Die Entfernung zwischen Buttlar und der Messe Frankfurt beträgt ungefähr 150 Kilometer.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Kassel, das IKEA Erfurt, das IKEA Hanau und das IKEA Würzburg. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist es von Buttlar bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 440 Kilometer von Buttlar entfernt. Bis nach Rerik sind es etwa 470 Kilometer und die Entfernung nach Boltenhagen beträgt etwa 440 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie weit ist es von Buttlar bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 410 Kilometer von Buttlar entfernt. Zum grenznahen Rielasingen-Worblingen sind es etwa 420 Kilometer und die Entfernung nach Tengen in Baden-Württemberg beträgt etwa 410 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Wo finde ich Webcams aus Buttlar?
Webcams aus Buttlar und Umgebung sind hier zu finden.

Wie weit ist es von Buttlar bis zur österreichischen Grenze?
Die deutsch-österreichische Grenze ist ungefähr 420 Kilometer von Buttlar entfernt. Zum grenznahen Kirchdorf am Inn sind es etwa 430 Kilometer und die Entfernung nach Scheidegg beträgt etwa 420 Kilometer.

Welche Postleitzahl hat Buttlar?
Die Postleitzahl von Buttlar lautet 36419.

Wo finde ich eine Karte von Buttlar?
Eine Karte von Buttlar und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Wie heißen die Ortsteile von Buttlar?
Ortsteile von Buttlar sind Wenigentaft, Bermbach und Borbels.

Befindet sich in der Nähe von Buttlar ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Oberaula/Hausen (Kurhessischer Golfclub), Hörselberg-Hainich (Golfclub Eisenach), Lauterbach (Golfpark Schlossgut Sickendorf) und Münnerstadt (Golf-Club Maria Bildhausen).

Unterkünfte in der Region:

Geisa:
Schloss Geisa
Das Schloss Geisa empfängt Sie mit einem Restaurant sowie kostenfreiem WLAN und kostenfreien Parkplätzen in Geisa, in der Nähe von Hünfeld. Für zusätzlichen Komfort sorgen ein Kinderspielplatz und Mietfahrräder zur Erkundung des Rhöngebirges. Hier wohnen Sie in einem restaurierten Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Die Unterkunft bietet einen Flachbild-TV, einen Schreibtisch und einen Safe. Die modernen Badezimmer sind geräumig und bestechen durch eine ebenerdige Dusche. …
mehr Infos
Sunna:
Kelten-Hotel
Das Kelten-Hotel in Sünna liegt 36 km von Fulda entfernt und bietet Ihnen haustierfreundliche Unterkünfte und kostenfreies WLAN in allen Bereichen. Freuen Sie sich auch auf ein Restaurant in der Unterkunft. Alle Zimmer verfügen über einen Flachbild-TV und einige umfassen ein eigenes Bad mit einer Badewanne oder einer Dusche. Profitieren sei in der Unterkunft von einem Zimmerservice. Darüber hinaus können Sie in der Umgebung Freizeitaktivitäten wie Reiten und Radfahren nachgehen. …
mehr Infos
Burghaun:
Pension Untere Mühle
Die Pension Untere Mühle erwartet Sie mit einer Terrasse in Steinbach in Hessen, 20 km von Fulda entfernt. WLAN und die Privatparkplätze an der Unterkunft nutzen Sie kostenfrei. Jedes Zimmer ist mit einem Flachbild-TV ausgestattet. Ausgewählte Unterkünfte umfassen einen Sitzbereich, der nach einem ereignisreichen Tag zum Entspannen einlädt. Sie nutzen ein eigenes Bad mit einer Dusche. Eine Vielzahl von Restaurants befinden sich 10 Fahrminuten von der Pension Untere Mühle entfernt. …
mehr Infos
Tann (Rhön):
Landgasthof zur Ulsterbrücke
Der Landgasthof zur Ulsterbrücke erwartet Sie mit einer Terrasse und einer Skiaufbewahrung in Günthers, 25 km von Fulda entfernt. Besuchen Sie auch das hauseigene Restaurant. Die Privatparkplätze an der Unterkunft nutzen Sie kostenfrei. In der Unterkunft steht Ihnen ein Zimmerservice zur Verfügung. In der Umgebung können Sie Freizeitaktivitäten wie Skifahren und Radfahren nachgehen. Eisenach liegt 43 km vom Landgasthof zur Ulsterbrücke entfernt und Suhl erreichen Sie nach …
mehr Infos

Über die Region

Die Rhön ist ein etwa 1500 Quadratkilometer großes Mittelgebirge. Es liegt in den Bundesländern Bayern, Hessen und Thüringen. Der Name Rhön stammt vom keltischen raino ab, was sich ungefähr mit hügelig übersetzen lässt. In dem Mittelgebirge, das teilweise vulkanischen Ursprungs ist, liegt das 1991 von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Rhön.

Die vielfältigen Landschaften der Rhön laden zu einer Vielzahl von Aktivitäten ein, egal ob Wandern, Kultur, Radfahren oder sportlichen Aktivitäten in der Natur. Allein die Wasserkuppe - der mit 950 Metern höchste Berg der Rhön - hat viel zu bieten. So finden sich hier die älteste Segelflugschule der Welt, ein Flugzentrum für Paragliding, Hängegleiter und Drachenflieger, das Deutsche Segelflugmuseum, eine Sommerrodelbahn und mehrere Skilifte.

In der Rhön gibt es zahlreiche Wanderwege mit insgesamt über 4 300 Kilometern Streckenlänge. Ein- oder mehrtägige Touren sind so möglich. Der Hochrhöner wurde von vom Wandermagazin zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2010“ gewählt. Der 180 Kilometer lange Weg führt über drei Ländergrenzen hinweg vom bekannten Kurort Bad Kissingen über die Wasserkuppe und das bauhistorisch interessante Franziskanerkloster auf dem Kreuzberg bis ins Soleheilbad Bad Salzungen durch das Mittelgebirge. Viele schöne Aussichten, naturnahe Gewässer und ein bemerkenswerte Wegbeschaffenheit machen das Wandern auf dem Hochrhöner zu einem einmaligen Erlebnis. Daneben gibt es noch neun Lehrpfade mit unterschiedlichen Themen und Routen.

Im Winter werden Schneeschuh-Touren von unterschiedlicher Schwierigkeit und Dauer angeboten. Daneben bieten verschiedene Anbieter Pferdeschlittenfahrten über Felder und durch Wälder an. Neben der Wasserkuppe befinden sich noch auf vier anderen Bergen Skilifte.

Tierfreunden und an heimischen Wildtieren Interessierten sei der nordwestlich von Bad Kissingen in einem Mischwald gelegene Wildpark Klaushof empfohlen. Er ist ganzjährig geöffnet und hat etwa 300 Wildtiere von über 30 verschiedenen Arten auf seinen ca. 30 Hektar Fläche. Auch die Hochmoore Rotes Moor und Schwarzes Moor sind einen Abstecher wert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Breddin auf der Kreiskarte

Breddin

Breddin liegt im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Nachbargemeinden von Breddin sind Stüdenitz-Schönermark (ca. 7 Kilometer entfernt), Zernitz-Lohm (ca. 11 Kilometer entfernt), Gumtow (ca. 13 Kilometer entfernt), Havelberg (ca. 14 Kilometer entfernt), Kyritz (ca. 16 Kilometer entfernt) und Sieversdorf-Hohenofen (ca. 16 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Potsdam beträgt etwa 85 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Breddin:
Einwohnerzahl: ca. 900
PLZ: 16845
Vorwahl: 033972
Beuron auf der Kreiskarte

Beuron

Beuron liegt an der Donau auf etwa 600 Metern Höhe und hat ca. 700 Einwohner. Nachbargemeinden von Beuron sind unter anderem Irndorf (ca. 2,1 km entfernt), Leibertingen (ca. 4 km entfernt), Bärenthal (ca. 5 km entfernt), Fridingen an der Donau (ca. 5 km entfernt), Buchheim (ca. 6 km entfernt) und Kolbingen (ca. 7 km entfernt). Die Landeshauptstadt Stuttgart ist ungefähr 90 Kilometer von Beuron entfernt.

weiter

Kurzinfos Beuron:
Einwohnerzahl: ca. 700
PLZ: 88631
Vorwahl: 07579
Burgrieden auf der Kreiskarte

Burgrieden

Burgrieden liegt im baden-württembergischen Landkreis Biberach. Orte in der Nähe: Achstetten (ca. 4 km entfernt), Laupheim (ca. 5 km entfernt), Hüttisheim (ca. 6 km entfernt), Schnürpflingen (ca. 7 km entfernt), Mietingen (ca. 8 km entfernt) und Schwendi (ca. 9 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 90 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Burgrieden:
Einwohnerzahl: ca. 3.600
PLZ: 88483
Vorwahl: 07392
Bad Laasphe auf der Kreiskarte

Bad Laasphe

Die Stadt Bad Laasphe liegt im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein. Zur Stadt Bad Laasphe gehören unter anderem die Ortsteile Puderbach, Herbertshausen, Banfe, Hesselbach, Fischelbach, Bernshausen, Volkholz, Feudingen sowie Oberndorf. Nachbargemeinden von Bad Laasphe sind unter anderem Breidenbach (Entfernung ca. 7 km), Biedenkopf (Entfernung ca. 9 km), Steffenberg (Entfernung ca. 13 km), Hatzfeld (Eder) (Entfernung ca. 13 km), Angelburg (Entfernung ca. 15 km) und Dautphetal (Entfernung ca. 15 km). Die Entfernung zur nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf beträgt etwa 135 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Bad Laasphe:
Einwohnerzahl: ca. 13.300
PLZ: 57334
Vorwahl: 02752