Bad Alexandersbad
Bad Alexandersbad liegt im Fichtelgebirge und hat ca. 900 Einwohner. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 95680 und die Telefon-Vorwahl ist die 09232. Zur Gemeinde Bad Alexandersbad gehören unter anderem die Ortsteile Dünkelhammer, Sichersreuth, Kleinwendern sowie Tiefenbach. Weitere Informationen über Bad Alexandersbad sind hier zu finden. Nachbarorte von Bad Alexandersbad sind unter anderem Wunsiedel (Entfernung ca. 3,1 km), Tröstau (Entfernung ca. 6 km), Marktredwitz (Entfernung ca. 6 km), Waldershof (Entfernung ca. 7 km), Röslau (Entfernung ca. 9 km) und Nagel (Entfernung ca. 9 km). Die bayerische Landeshauptstadt München ist ungefähr 245 Kilometer entfernt. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Bad Alexandersbad im Bundesland Bayern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Wunsiedel-Holenbrunn und die nächstgelegene Autobahn ist die A93. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 93.Stadtplan von Bad Alexandersbad
Wissenswertes über Bad Alexandersbad:
Bad Alexandersbad ist etwa 230 Kilometer vom Flughafen München (Franz Josef Strauß - MUC) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Bad Alexandersbad finden sie hier.
Wie weit ist es von Bad Alexandersbad nach Westerland auf Sylt?
Bad Alexandersbad ist circa 720 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen
Wie weit ist Bad Alexandersbad vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 185 Kilometer von Bad Alexandersbad entfernt.
Wo finde ich Webcams aus Bad Alexandersbad?
Webcams aus Bad Alexandersbad und Umgebung sind hier zu finden.
Wie heißen die Ortsteile von Bad Alexandersbad?
Ortsteile von Bad Alexandersbad sind Dünkelhammer, Sichersreuth, Kleinwendern und Tiefenbach.
Wie kommt man von Bad Alexandersbad zum Weißenhäuser Strand an der Ostsee?
Bad Alexandersbad ist ungefähr 580 Kilometer vom Ostseebad Weißenhäuser Strand entfernt. Für eine genaue Routenbeschreibung zum Weißenhäuser Strand können sie unseren Routenplaner nutzen.
Befindet sich in der Nähe von Bad Alexandersbad ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Bayreuth (Golfclub Bayreuth), Bad Neualbenreuth (Golfclub Stiftland), Plauen-Steinsdorf (Golfclub Plauen) und Neunburg vorm Wald (Golf- und Landclub Oberpfälzer Wald).
Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Trainingsgelände der Kreisverkehrswacht Bayreuth-Kulmbach auf dem Parkplatz des Fichtelgebirgshof in Himmelkron, der ADAC Trainingsplatz Schleiz in Schleiz, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Sachsenring in Oberlungwitz und das ADAC Fahrsicherheitszentrum Nordbayern in Schlüsselfeld. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Bad Alexandersbad hat die 09232 als Telefon-Vorwahl.
Wie weit ist es von Bad Alexandersbad bis an die Nordsee?
Die deutsche Nordseeküste ist ungefähr 560 Kilometer von Bad Alexandersbad entfernt. Bis nach Vollerwiek sind es etwa 630 Kilometer und die Entfernung nach Norden beträgt etwa 620 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.
Wie weit ist es von Bad Alexandersbad bis nach Hamburg?
Bad Alexandersbad ist ungefähr 500 Kilometer von Hamburg entfernt.
In welchem Landkreis liegt Bad Alexandersbad?
Bad Alexandersbad liegt im bayerischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.
Welche Postleitzahl hat Bad Alexandersbad?
Die Postleitzahl von Bad Alexandersbad lautet 95680.
Wo finde ich eine Karte von Bad Alexandersbad?
Eine Karte von Bad Alexandersbad und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Gibt es in der Nähe von Bad Alexandersbad ein Krankenhaus?
In Marktredwitz ist das Klinikum Fichtelgebirge - Haus Marktredwitz (ungefähr 5 Kilometer von Bad Alexandersbad entfernt) und in Bischofsgrün gibt es die Höhenklinik Bischofsgrün (Entfernung ca. 18 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe das Klinikum Fichtelgebirge - Haus Selb in Selb und das Kliniken Nordoberpfalz Ag - Krankenhaus Kemnath in Kemnath.
Gibt es in Bad Alexandersbad Übernachtungsmöglichkeiten?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Bad Alexandersbad finden sie auf dieser Seite.
Wie weit ist es von Bad Alexandersbad bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 400 Kilometer von Bad Alexandersbad entfernt. Zum grenznahen Dettighofen sind es etwa 450 Kilometer und die Entfernung nach Lottstetten in Baden-Württemberg beträgt etwa 440 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Die Entfernung zwischen Bad Alexandersbad und der Leipziger Messe beträgt ungefähr 190 Kilometer.
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Nürnberg/Fürth, das IKEA Chemnitz, das IKEA Regensburg und das IKEA Erfurt. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Wie weit ist es von Bad Alexandersbad bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 500 Kilometer von Bad Alexandersbad entfernt. Zum grenznahen Vreden sind es etwa 510 Kilometer und die Entfernung nach Gronau (Westfalen) in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 510 Kilometer.
Wie weit ist es von Bad Alexandersbad zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 445 Kilometer von Bad Alexandersbad entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Bad Alexandersbad finden sie hier.
Welche Sportveranstaltungen finden in Bad Alexandersbad statt?
In Bad Alexandersbad findet regelmäßig der Fichtelgebirgsmarathon statt.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Bad Alexandersbad?
Bad Alexandersbad hat das Autokennzeichen WUN.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Bad Alexandersbad?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Wunsiedel-Holenbrunn, der Bahnhof Waldershof, der Bahnhof Marktredwitz und der Bahnhof Röslau.
Unterkünfte in der Region:
Berggasthof Waldlust
Der Berggasthof Waldlust liegt in Wunsiedel und bietet Ihnen haustierfreundliche Unterkünfte mit kostenfreiem WLAN in allen Bereichen. In der Unterkunft lädt ein Restaurant zu einem Besuch ein. Ihr Fahrzeug stellen Sie auf kostenfreien Privatparkplätzen an der Unterkunft ab. Die Zimmer sind mit einem Flachbild-TV ausgestattet und einige Unterkünfte verfügen über einen gemütlichen Sitzbereich. In Ihrem Zimmer steht ein Wasserkocher für Sie bereit. Die Zimmer bieten Ihnen ein …
Meister BÄR HOTEL Fichtelgebirge
Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich im orientalischen Stil, einen Garten mit einheimischen Tieren und Sie können den Parkplatz kostenfrei nutzen. Es liegt direkt neben dem Bahnhof von Marktredwitz, einer kleinen Stadt im Fichtelgebirge. Die geräumigen Zimmer im privatgeführten Meister BÄR HOTEL sind mit einer Minibar, einem Fernseher und einem eigenen Bad ausgestattet. Das Restaurant des Meister BÄR serviert kreative Gerichte und im Bistro stärken Sie sich mit kleinen …
Hotel Bairischer Hof
Inmitten des Fichtelgebirges in der Fußgängerzone von Marktredwitz befindet sich dieses Hotel. Es verfügt über 2 Restaurants, einen Weinkeller aus dem 17. Jahrhundert und 2 Bowlingbahnen. Der Innenbereich des Hotels Bairischer Hof ist im klassischen Stil in neutralen Tönen gestaltet. Jedes Zimmer ist komplett mit einem Flachbild-TV ausgestattet und in einigen Zimmern gibt es kostenfreies WLAN. Jeden Morgen wird Ihnen im rustikalen Speiseraum des Bairischer Hof ein reichhaltiges …
Golfhotel Fahrenbach
Das Golfhotel Fahrenbach erwartet Sie mit einer Sauna und einer Skischule in Tröstau. Hier wohnen Sie 28 km von Bayreuth entfernt. Besuchen Sie auch das Restaurant in der Unterkunft. In einigen Unterkünften lädt nach einem ereignisreichen Tag ein Sitzbereich zum Entspannen ein. Die weitere Ausstattung der Zimmer umfasst ein eigenes Bad. Kostenfreie Pflegeprodukte und ein Haartrockner liegen für Sie bereit. Das Golfhotel Fahrenbach verfügt über kostenfreies WLAN in der gesamten …
Das könnte Sie auch interessieren:

Bad König
Bad König hat ca. 9.400 Einwohner und liegt im Odenwald. Zur Stadt Bad König gehören unter anderem die Ortsteile Momart, Zell, Fürstengrund, Etzen-Gesäß, Nieder-Kinzig, Kimbach sowie Ober-Kinzig. Nachbargemeinden von Bad König sind Brombachtal (ca. 5 Kilometer entfernt), Höchst im Odenwald (ca. 8 Kilometer entfernt), Lützelbach (ca. 8 Kilometer entfernt), Michelstadt (ca. 8 Kilometer entfernt), Breuberg (ca. 10 Kilometer entfernt) und Erbach (ca. 11 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Wiesbaden beträgt etwa 70 Kilometer.
weiterKurzinfos Bad König:
Einwohnerzahl: ca. 9.400
PLZ: 64732
Vorwahl: 06063

Binz auf Rügen
Binz auf Rügen liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Vorpommern-Rügen. Zur Gemeinde Binz auf Rügen gehört unter anderem auch der Ortsteil Prora. Nachbarorte von Binz auf Rügen sind Lancken-Granitz (Entfernung ca. 5 km), Zirkow (Entfernung ca. 6 km), Sellin (Entfernung ca. 7 km), Baabe (Entfernung ca. 9 km), Buschvitz (Entfernung ca. 11 km) und Putbus (Entfernung ca. 12 km). Die Entfernung zur mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin beträgt etwa 195 Kilometer.
weiterKurzinfos Binz:
Einwohnerzahl: ca. 5.100
PLZ: 18609
Vorwahl: 038393

Bruck in der Oberpfalz
Bruck in der Oberpfalz liegt im bayerischen Landkreis Schwandorf. Nachbargemeinden von Bruck in der Oberpfalz sind unter anderem Bodenwöhr (ca. 2,7 Kilometer entfernt), Nittenau (ca. 7 Kilometer entfernt), Reichenbach (ca. 10 Kilometer entfernt), Walderbach (ca. 11 Kilometer entfernt), Steinberg am See (ca. 12 Kilometer entfernt) und Neukirchen-Balbini (ca. 13 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 150 Kilometer.
weiterKurzinfos Bruck:
Einwohnerzahl: ca. 4.500
PLZ: 92436
Vorwahl: 09434

Biberbach
Biberbach liegt im bayerischen Landkreis Augsburg. Nachbarorte von Biberbach sind unter anderem Meitingen (ca. 5 Kilometer entfernt), Langweid am Lech (ca. 5 Kilometer entfernt), Kühlenthal (ca. 6 Kilometer entfernt), Westendorf (ca. 8 Kilometer entfernt), Gablingen (ca. 8 Kilometer entfernt) und Laugna (ca. 10 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 75 Kilometer.
weiterKurzinfos Biberbach:
Einwohnerzahl: ca. 3.500
PLZ: 86485
Vorwahl: 08271