Wester-Ohrstedt
Wester-Ohrstedt liegt in Nordfriesland und hat ca. 1.100 Einwohner. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 25885 und die Telefon-Vorwahl ist die 04847. Weitere Informationen über Wester-Ohrstedt sind hier zu finden. Nachbarorte von Wester-Ohrstedt sind unter anderem Oster-Ohrstedt (ca. 3,2 Kilometer entfernt), Ahrenviöl (ca. 3,5 Kilometer entfernt), Schwesing (ca. 4 Kilometer entfernt), Wittbek (ca. 5 Kilometer entfernt), Immenstedt (ca. 5 Kilometer entfernt) und Ostenfeld (ca. 7 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel beträgt etwa 70 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:
Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Wester-Ohrstedt im Bundesland Schleswig-Holstein planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Husum (ungefähr 12 Kilometer von Wester-Ohrstedt entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A7. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 7.Stadtplan von Wester-Ohrstedt
Schon gewußt? In Deutschland gibt es 35 Städte und Gemeinden, die wie Wester-Ohrstedt mit West... beginnen. Das sind zum Beispiel Weste, Westergellersen, Westerhever, Westerholz, Westermoor, Westerdeichstrich und Westoverledingen. Eine vollständige Liste sowie eine Karte mit der Lage dieser Orte in Deutschland finden sie hier.
Wissenswertes über Wester-Ohrstedt:
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 890 Kilometer von Wester-Ohrstedt entfernt. Zum grenznahen Öhningen sind es etwa 910 Kilometer und die Entfernung nach Konstanz in Baden-Württemberg beträgt etwa 910 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.
Wie weit ist es von Wester-Ohrstedt zum Heidepark Soltau?
Der Heidepark Soltau in der Lüneburger Heide ist etwa 210 Kilometer von Wester-Ohrstedt entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Wester-Ohrstedt finden sie hier.
Wie weit ist es von Wester-Ohrstedt bis ins Zillertal?
Die Entfernung von Wester-Ohrstedt zum Zillertal in Tirol liegt bei circa 995 km. Weitere Informationen
Befindet sich in der Nähe von Wester-Ohrstedt ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Hennstedt (Golfclub Gut Apeldör), Sorgbrück (Golf Club Lohersand), Tating (Golfplatz Open County) und St. Peter-Ording (Nordsee-Golfclub Sankt Peter-Ording).
Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Kiel, das IKEA Hamburg-Schnelsen, das Ikea Hamburg-Altona und das IKEA Bremerhaven. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Gibt es in der Nähe von Wester-Ohrstedt ein Krankenhaus?
In Husum ist das Klinik Husum (Klinikum Nordfriesland) (ungefähr 11 Kilometer von Wester-Ohrstedt entfernt) und in Breklum gibt es die Fachklinik für Rehabilitation der DIAKO Nordfriesland (Entfernung ca. 22 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe die Fachklinik Norderheide in Bordelum und das Psychiatrisches Zentrum in Kropp in Kropp.
Eine Karte von Wester-Ohrstedt und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.
Wo finde ich Webcams aus Wester-Ohrstedt?
Webcams aus Wester-Ohrstedt und Umgebung sind hier zu finden.
Wie weit ist es von Wester-Ohrstedt zum Chiemsee in Bayern?
Wester-Ohrstedt ist circa 930 Kilometer vom Chiemsee im bayerischen Chiemgau entfernt. Weitere Informationen
Wie weit ist Wester-Ohrstedt vom Tierpark Hagenbeck entfernt?
Der Tierpark Hagenbeck ist ungefähr 140 Kilometer von Wester-Ohrstedt entfernt.
Wie weit ist Wester-Ohrstedt vom Flughafen Amsterdam Schiphol entfernt?
Wester-Ohrstedt ist etwa 460 Kilometer vom Flughafen Amsterdam Schiphol (AMS) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Wester-Ohrstedt finden sie hier.
Wie weit ist es von Wester-Ohrstedt bis nach Berlin?
Die Entfernung zwischen Wester-Ohrstedt und Berlin beträgt ungefähr 430 Kilometer.
Wie weit ist es von Wester-Ohrstedt bis zur österreichischen Grenze?
Die deutsch-österreichische Grenze ist ungefähr 860 Kilometer von Wester-Ohrstedt entfernt. Zum grenznahen Schneizlreuth sind es etwa 960 Kilometer und die Entfernung nach Reit im Winkl beträgt etwa 950 Kilometer.
Wie weit ist Wester-Ohrstedt von der Messe Hannover entfernt?
Die Entfernung zwischen Wester-Ohrstedt und der Messe Hannover beträgt ungefähr 300 Kilometer.
In welchem Landkreis liegt Wester-Ohrstedt?
Wester-Ohrstedt liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Nordfriesland.
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel das Fahrsicherheitszentrum Fahrwelt - Hungriger Wolf in Hohenlockstedt, die ADAC Trainingsanlage Kiel-Boksee in Boksee, der ADAC Verkehrsübungsplatz Travering in Bad Oldesloe und der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Hamburg in Hamburg. Weitere Informationen dazu finden sie hier.
Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Wester-Ohrstedt?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Husum, der Bahnhof Jübek, der Bahnhof Friedrichstadt und der Bahnhof Witzwort.
Welches Kfz-Kennzeichen hat Wester-Ohrstedt?
Wester-Ohrstedt hat das Autokennzeichen NF.
Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Wester-Ohrstedt?
Wester-Ohrstedt hat die 04847 als Telefon-Vorwahl.
Welche Postleitzahl hat Wester-Ohrstedt?
Die Postleitzahl von Wester-Ohrstedt lautet 25885.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Wester-Ohrstedt?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Wester-Ohrstedt und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.
Unterkünfte in der Region:
Best Western Hotel Theodor Storm
Das Best Western Hotel Theodor Storm erwartet Sie in Husum, direkt neben dem Schloss Husum. Moderne Zimmer, kostenfreier WLAN-Zugang und ein Restaurant im Landhausstil versprechen einen angenehmen Aufenthalt. Jedes Zimmer im Hotel Theodor Storm verfügt über ein eigenes Bad, Sat-TV und eine Minibar. Ein Frühstücksbuffet nach deutscher Art steht jeden Morgen im Theodor Storm bereit. Bei einem abendlichen Besuch des Restaurants Husums Brauhaus kosten Sie Gerichte der Region Schleswig-Holstein. …
Hotel&SPA Rosenburg
Kostenloses WLAN und Nichtraucherzimmer mit eigenem Bad erwarten Sie im familiengeführten Hotel & SPA Rosenburg. In jedem Zimmer steht Ihnen eine Flasche Mineralwasser zur Verfügung. Das hübsche Hotel in Nordfriesland liegt 2,5 km vom Zentrum von Husum entfernt. Die Zimmer sind individuell eingerichtet und einige sind im nordischen Stil gestaltet. Morgens stärken Sie sich im Hotel & SPA Rosenburg im Frühstücksraum oder auf der Gartenterrasse mit Aussicht auf den Teich …
Hotel Schimmelreiter
In ruhiger Lage an den grünen Feldern in Silberstedt verwöhnt Sie dieses Hotel mit regionaler Küche und hausgemachten Kuchen. Es verfügt über kostenfreies WLAN und liegt 9 km entfernt von der Autobahn A7 und 14 km westlich von Schleswig. Das Hotel Schimmelreiter bietet Nichtraucherzimmer mit traditionellen, handbemalten Möbeln. Jedes Zimmer verfügt über einen Sitzbereich, Sat-TV und ein eigenes Bad mit einem Haartrockner. Morgens stärken Sie sich an einem deutschen Frühstücksbuffet. …
Nordsee Domizil Schobüll
In ruhiger Lage am Stadtrand von Husum, nur 500 m von der Nordseeküste entfernt, begrüßen Sie diese modernen Apartments. Sie bieten einen reizvollen Garten und stilvolle Unterkünfte. Fahrräder können im Resort gemietet werden. Das Nordsee Domizil Schobüll wurde im Jahr 2012 eröffnet und erwartet Sie mit hellen und modernen Apartments mit modernen Möbeln. Jedes Apartment verfügt über einen Flachbild-TV, kostenloses WLAN und Zugang zum Gemeinschaftsgarten. In der voll ausgestatteten …
Über die Region
Nordfriesland ist ein beliebtes Ausflugsziel in Schleswig-Holstein. Für einen Familienurlaub besonders geeignet sind die Nordfriesischen Inseln, die zu Deutschland und zu Dänemark gehören. Auch wenn Sylt die bekannteste der Inseln ist, strahlen Amrum, Pellworm und Föhr einen wesentlich größeren Charme aus. Alle Inseln bieten schöne Strände und die Gelegenheit zum Wattwandern im Wattenmeer der Nordsee. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind auf jeder Insel die typischen kleinen Kirchen und die Heimatmuseen. Das zentrale Friesenmuseum befindet sich in Wyk auf Föhr. Diese Insel weist als Besonderheit eine Vielzahl an Windmühlen auf.
Nordstrand wird gelegentlich zu den Nordfriesischen Inseln gerechnet, obwohl es sich eigentlich um eine Halbinsel handelt. Der zentrale Ort dort ist Strucklahnungshörn. Vom dortigen Hafen verkehren Ausflugsschiffe und Fähren zu mehreren umliegenden Inseln und Halligen. Halligen sind kleine, nicht eingedeichte Inseln, welche bei einer starken Flut mit Ausnahme der Warften vom Meer überspült werden. Sie sind für das Wattenmeer in Nordfriesland typisch.
Der bekannteste Ort in Nordfriesland ist Husum. Das Theodor-Storm-Haus war das Wohnhaus dieses bekannten norddeutschen Dichters und beherbergt heute ein Museum, welches über sein Leben und Werk umfassend informiert. Das ebenfalls in Husum beheimatete Nordfriesland Museum Nissenhaus zeigt Ausstellungen über die biologische Bedeutung des Wattenmeeres sowie des Küstenschutzes. Die Werke des Malers Emil Nolde werden in dessen ehemaligen Wohnhaus in Seebüll bei Neukirchen ausgestellt. Der Maler hatte sich dorthin zurückgezogen, nachdem ihm im Jahr 1941 das Malen verboten wurde.
Das einzige Nordseeheilbad mit einer eigenen Schwefelquelle ist Bad Sankt Peter-Ording. Es ist zugleich das Seebad mit den meisten Übernachtungen an der Nordseeküste und verfügt über ein Inselklima, obwohl es "nur" auf einer Halbinsel gelegen ist. Insbesondere ist der Gehalt an zu Allergien führenden Stoffen in der Atemluft so gering wie sonst nur auf Inseln. Sankt Peter-Ording hat einen überdurchschnittlich breiten und mehr als zwölf Kilometer langen Strand, dessen Pfahlbauten das Wahrzeichen der Gemeinde sind. Vor Sankt Peter-Ording befindet sich das beste Revier zum Windsurfen an der Nordseeküste.
Die Stadt Niebüll ist vielen Reisenden ausschließlich als Verladebahnhof für den Autoreisezug nach Sylt bekannt. Tatsächlich ist sie ein lohnendes Reiseziel und ein Nordseeheilbad. Unbedingt besuchen sollten Urlauber in der Region das Friesische Museum. Dieses ist ein Freilichtmuseum mit zahlreichen traditionellen friesischen Bauten, und das der modernen Kunst gewidmete Richard-Haizmann-Museum.
Das könnte Sie auch interessieren:

Jettingen-Scheppach
Jettingen-Scheppach liegt im bayerischen Landkreis Günzburg. Nachbargemeinden von Jettingen-Scheppach sind Röfingen (ca. 5 km entfernt), Burgau (ca. 6 km entfernt), Haldenwang (ca. 7 km entfernt), Kammeltal (ca. 7 km entfernt), Burtenbach (ca. 7 km entfernt) und Landensberg (ca. 10 km entfernt). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 95 Kilometer von Jettingen-Scheppach entfernt.
weiterKurzinfos Jettingen-Scheppach:
Einwohnerzahl: ca. 7.100
PLZ: 89343
Vorwahl: 08225

Lippersdorf-Erdmannsdorf
Lippersdorf-Erdmannsdorf liegt im thüringischen Saale-Holzland-Kreis. Orte in der Nähe: Weißbach (Entfernung ca. 2,1 km), Ottendorf (Entfernung ca. 2,5 km), Rattelsdorf (Entfernung ca. 2,7 km), Kleinebersdorf (Entfernung ca. 3,8 km), Möckern (Entfernung ca. 3,9 km) und Karlsdorf (Entfernung ca. 3,9 km). Die Landeshauptstadt Erfurt ist ungefähr 60 Kilometer von Lippersdorf-Erdmannsdorf entfernt.
weiterKurzinfos Lippersdorf-Erdmannsdorf:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 07646
Vorwahl: 036426

Sonnenberg-Winnenberg
Sonnenberg-Winnenberg liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Birkenfeld. Orte in der Nähe von Sonnenberg-Winnenberg: Frauenberg (weniger als 1 Kilometer entfernt), Kronweiler (ca. 2,2 Kilometer entfernt), Niederbrombach (ca. 3,8 Kilometer entfernt), Reichenbach (ca. 4 Kilometer entfernt), Oberbrombach (ca. 4 Kilometer entfernt) und Nohen (ca. 5 Kilometer entfernt). Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz ist ungefähr 90 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Sonnenberg-Winnenberg:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 55767
Vorwahl: 06787

Lüttow-Valluhn
Lüttow-Valluhn liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Ludwigslust-Parchim. Zur Gemeinde Lüttow-Valluhn gehören die vormals selbstständigen Orte Lüttow und Valluhn. Nachbargemeinden von Lüttow-Valluhn sind Zarrentin am Schaalsee (ca. 3,3 km entfernt), Kogel (ca. 6 km entfernt), Klein Zecher (ca. 6 km entfernt), Gallin (ca. 7 km entfernt), Hollenbek (ca. 10 km entfernt) und Gudow (ca. 10 km entfernt). Die mecklenburg-vorpommersche Landeshauptstadt Schwerin ist ungefähr 35 Kilometer entfernt.
weiterKurzinfos Lüttow-Valluhn:
Einwohnerzahl: ca. 900
PLZ: 19246
Vorwahl: 038851