Markgröningen

Markgröningen

Markgröningen liegt an der Glems in Baden-Württemberg und hat etwa 14.900 Einwohner. Die Postleitzahl der Stadt lautet 71706 und die Telefon-Vorwahl ist die 07145. Zur Stadt Markgröningen gehören auch die beiden Ortsteile Talhausen und Unterriexingen. Nachbarorte von Markgröningen sind unter anderem Schwieberdingen (Entfernung ca. 3,8 km), Möglingen (Entfernung ca. 5 km), Tamm (Entfernung ca. 5 km), Asperg (Entfernung ca. 5 km), Oberriexingen (Entfernung ca. 6 km) und Hemmingen (Entfernung ca. 7 km). Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Markgröningen im Bundesland Baden-Württemberg planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Tamm (Württ) und die nächstgelegene Autobahn ist die A81. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 81.

Karte: Wo liegt Markgröningen?
Lage von Markgröningen in Deutschland

Stadtplan von Markgröningen


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Markgröningen: SchwieberdingenMöglingenTammAspergOberriexingenHemmingenBietigheim-Bissingen

Wissenswertes über Markgröningen:

Wie weit ist es von Markgröningen bis nach Berlin?
Die Entfernung zwischen Markgröningen und Berlin beträgt ungefähr 600 Kilometer.

Wie weit ist es von Markgröningen zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 150 Kilometer von Markgröningen entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Markgröningen finden sie hier.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Markgröningen?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Tamm (Württ), der Bahnhof Asperg, der Bahnhof Bietigheim-Bissingen und der Bahnhof Sachsenheim.

Wie lautet die Telefon-Vorwahl von Markgröningen?
Markgröningen hat die 07145 als Telefon-Vorwahl.

Welche Veranstaltungen finden in Markgröningen statt?
In Markgröningen wird regelmäßig der Schäferlauf veranstaltet.

Wo finde ich einen Stadtplan von Markgröningen?
Den Stadtplan von Markgröningen finden sie weiter oben auf dieser Seite.

Gibt es in Markgröningen ein Krankenhaus?
Ja, in Markgröningen gibt es die Orthopädische Klinik Markgröningen.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Markgröningen?
Markgröningen hat das Autokennzeichen LB.

Wie weit ist Markgröningen vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Markgröningen ist etwa 160 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Markgröningen finden sie hier.

Wo finde ich Webcams aus Markgröningen?
Webcams aus Markgröningen und Umgebung sind hier zu finden.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Ludwigsburg, das IKEA Sindelfingen, das IKEA Karlsruhe und das IKEA Walldorf. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der Verkehrsübungsplatz Egelsee in Vaihingen an der Enz, die ADAC Trainingsanlage Stuttgart-Leonberg in Leonberg, der Verkehrsübungsplatz Sielmingen der Verkehrswacht Neuffen-Teck in Filderstadt-Sielmingen und die Verkehrsübungsanlage am Wartberg in Heilbronn. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie kommt man von Markgröningen zum Weißenhäuser Strand an der Ostsee?
Markgröningen ist ungefähr 740 Kilometer vom Ostseebad Weißenhäuser Strand entfernt. Für eine genaue Routenbeschreibung zum Weißenhäuser Strand können sie unseren Routenplaner nutzen.

Wie weit ist Markgröningen von der Messe Frankfurt entfernt?
Die Entfernung zwischen Markgröningen und der Messe Frankfurt beträgt ungefähr 170 Kilometer.

Wie heißen die Ortsteile von Markgröningen?
Ortsteile von Markgröningen sind Talhausen und Unterriexingen.

Finden in Markgröningen regelmäßig Konzerte oder Festivals statt?
Ja, in Markgröningen werden unter anderem das Internationale Musikfest und das Kirchplatz-Open-Air veranstaltet.

Welcher Fluss fließt durch Markgröningen?
Markgröningen liegt an der 47 Kilometer langen Glems. Aktuelle Hochwasserwarnungen und Pegelstände für Baden-Württemberg finden sie bei der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg.

In welchem Landkreis liegt Markgröningen?
Die Stadt Markgröningen liegt im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg.

Wie weit ist es von Markgröningen nach Westerland auf Sylt?
Markgröningen ist circa 805 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen

Welche Postleitzahl hat Markgröningen?
Die Postleitzahl von Markgröningen lautet 71706.

Wie weit ist es von Markgröningen bis an die Nordsee?
Die deutsche Nordseeküste ist ungefähr 630 Kilometer von Markgröningen entfernt. Bis nach Vollerwiek sind es etwa 720 Kilometer und die Entfernung nach Büsum beträgt etwa 700 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie weit ist es von Markgröningen bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 150 Kilometer von Markgröningen entfernt. Zum grenznahen Eggingen sind es etwa 170 Kilometer und die Entfernung nach Tengen in Baden-Württemberg beträgt etwa 150 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Unterkünfte in der Region:

Markgröningen:
Hotel Mythos
Dieses gemütliche Stadthotel erwartet Sie in der Altstadt von Markgröningen in Baden-Württemberg. Das Hotel Mythos bietet komfortable Zimmer mit eine Telefon, einem TV, einer Minibar und kostenlosem Breitband-Internetzugang. Das Hotel Mythos bietet einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge zu den mittelalterlichen Fachwerkhäusern von Markgröningen. Das Hotel ist auch beliebt bei Gästen die für den jährlichen Schäferlauf anreisen. Das Hotel liegt verkehrsgünstig und …
mehr Infos
Schwieberdingen:
Hotel zur Krone
Dieses neue Hotel in der Ortschaft Schwieberdingen erwartet Sie nur 15 Fahrminuten von Stuttgart entfernt. Das Garni-Hotel zur Krone bietet geräumige Zimmer mit einem Flachbild-TV und kostenfreiem WLAN. Das Garni-Hotel zur Krone überzeugt mit modernem, weißen Interieur. Alle Zimmer verfügen über einen Schreibtisch und ein eigenes Bad und einige Zimmer umfassen einen Balkon und eine Minibar. Jeden Morgen wird Ihnen im Frühstücksraum mit Blick auf den Fluss Glems ein Frühstücksbuffet …
mehr Infos
Markgröningen:
Herrenküferei
Die Herrenküferei, in der Sie WLAN kostenfrei nutzen, begrüßt Sie in einem historischen Gebäude in Markgröningen mit geräumigen Zimmern sowie einem Restaurant. Ihr Fahrzeug parken Sie hier kostenfrei. Begeistern wird Sie die ruhige Lage der Unterkunft. Die Zimmer in der Herrenküferei erwarten Sie mit einem Sitzbereich mit einer Minibar und einem LCD-TV. Ihr eigenes Bad ist mit einer Dusche sowie kostenfreien Pflegeprodukten und Bademänteln ausgestattet. Das Hotelrestaurant …
mehr Infos
Möglingen:
Hotel zur Traube
Das Hotel zur Traube in Ludwigsburg bietet Ihnen kostenfreies WLAN. Jedes Zimmer dieses Hotels ist mit einem TV, einer Minibar und einer Sitzecke ausgestattet. Freuen Sie sich auf ein eigenes Bad mit einer Dusche, einem Haartrockner und kostenfreien Pflegeprodukten. Ein Schreibtisch und Bettwäsche sind in den Zimmern ebenfalls vorhanden. Die Terrasse des Hotels zur Traube lädt zum Verweilen ein. Dieses Hotel liegt 4,4 km von Bahnhof Ludwigsburg, 4,9 km vom Seeschloss Monrepos …
mehr Infos
Wussten Sie schon, daß es in Rheinland-Pfalz fast 40 Städte und Gemeinden gibt, die auf ...rath enden? Über die Ortssuche oben auf dieser Seite können Sie nach allen Orten suchen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Moltzow auf der Kreiskarte

Moltzow

Moltzow liegt im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Zur Gemeinde Moltzow gehören die vormals selbstständigen Orte Lupendorf und Schwinkendorf. Nachbargemeinden von Moltzow sind Klocksin (ca. 2,8 km entfernt), Dahmen (ca. 4 km entfernt), Vollrathsruhe (ca. 7 km entfernt), Schorssow (ca. 7 km entfernt), Neu Gaarz (ca. 8 km entfernt) und Grabowhöfe (ca. 8 km entfernt). Die Landeshauptstadt Schwerin ist ungefähr 85 Kilometer von Moltzow entfernt.

weiter

Kurzinfos Moltzow:
Einwohnerzahl: ca. 900
PLZ: 17194
Vorwahl: 039933
Milmersdorf auf der Kreiskarte

Milmersdorf

Milmersdorf liegt im brandenburgischen Landkreis Uckermark. Nachbargemeinden von Milmersdorf sind unter anderem Temmen-Ringenwalde (ca. 9 km entfernt), Mittenwalde (ca. 10 km entfernt), Templin (ca. 11 km entfernt), Gerswalde (ca. 12 km entfernt), Friedrichswalde (ca. 12 km entfernt) und Flieth-Stegelitz (ca. 15 km entfernt). Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ist ungefähr 100 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Milmersdorf:
Einwohnerzahl: ca. 1.500
PLZ: 17268
Vorwahl: 039886
Morschen auf der Kreiskarte

Morschen

Morschen liegt an der Fulda und hat ca. 3.400 Einwohner. Orte in der Nähe: Malsfeld (ca. 7 km entfernt), Alheim (ca. 7 km entfernt), Spangenberg (ca. 8 km entfernt), Melsungen (ca. 10 km entfernt), Rotenburg an der Fulda (ca. 14 km entfernt) und Knüllwald (ca. 15 km entfernt). Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist ungefähr 165 Kilometer von Morschen entfernt.

weiter

Kurzinfos Morschen:
Einwohnerzahl: ca. 3.400
PLZ: 34326
Vorwahl: 05664
Merzdorf auf der Kreiskarte

Merzdorf

Merzdorf liegt im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster. Nachbarorte von Merzdorf sind Gröden (ca. 2,7 Kilometer entfernt), Röderland (ca. 5 Kilometer entfernt), Röderaue (ca. 6 Kilometer entfernt), Hirschfeld (ca. 7 Kilometer entfernt), Elsterwerda (ca. 8 Kilometer entfernt) und Gröditz (ca. 8 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Potsdam beträgt etwa 130 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Merzdorf:
Einwohnerzahl: ca. 900
PLZ: 04932
Vorwahl: 03533