Burkardroth

Burkardroth

Burkardroth (ca. 7.500 Einwohner) liegt in der Rhön. Die Postleitzahl des Marktes lautet 97705. Zum Markt Burkardroth gehören unter anderem die Ortsteile Zahlbach, Wollbach, Frauenroth, Stangenroth, Stralsbach, Waldfenster, Lauter, Katzenbach sowie Gefäll. Weitere Informationen über Burkardroth sind hier zu finden. Andere Gemeinden in der Nähe von Burkardroth sind Bad Bocklet (ca. 7 Kilometer entfernt), Geroda (ca. 9 Kilometer entfernt), Oberthulba (ca. 10 Kilometer entfernt), Sandberg (ca. 11 Kilometer entfernt), Schondra (ca. 11 Kilometer entfernt) und Bad Kissingen (ca. 12 Kilometer entfernt). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 305 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Burkardroth im Bundesland Bayern planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Bad Kissingen (ungefähr 13 Kilometer von Burkardroth entfernt) und die nächstgelegene Autobahn ist die A7. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 7.

Karte: Wo liegt Burkardroth?
Lage von Burkardroth in Deutschland

Stadtplan von Burkardroth


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Burkardroth: Bad BockletGerodaOberthulbaSandbergSchondraBad KissingenNüdlingen

Wissenswertes über Burkardroth:

In welchem Landkreis liegt Burkardroth?
Burkardroth liegt im bayerischen Landkreis Bad Kissingen.

Wie weit ist es von Burkardroth bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 350 Kilometer von Burkardroth entfernt. Zum grenznahen Hohentengen am Hochrhein sind es etwa 390 Kilometer und die Entfernung nach Tengen in Baden-Württemberg beträgt etwa 350 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Wie weit ist Burkardroth vom Frankfurter Zoo entfernt?
Der Frankfurter Zoo ist ungefähr 115 Kilometer von Burkardroth entfernt.

Wie weit ist es von Burkardroth bis zur österreichischen Grenze?
Die deutsch-österreichische Grenze ist ungefähr 360 Kilometer von Burkardroth entfernt. Zum grenznahen Neuhaus am Inn sind es etwa 380 Kilometer und die Entfernung nach Sigmarszell beträgt etwa 360 Kilometer.

Wie weit ist es von Burkardroth nach Westerland auf Sylt?
Burkardroth ist circa 635 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen

Wie heißen die Ortsteile von Burkardroth?
Ortsteile von Burkardroth sind unter anderem Zahlbach, Wollbach, Frauenroth, Stangenroth, Stralsbach, Waldfenster, Lauter, Katzenbach, Gefäll und Steinberg. Weitere Ortsteile finden sie über unsere Ortssuche ganz oben auf dieser Seite.

Wo finde ich eine Karte von Burkardroth?
Eine Karte von Burkardroth und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der ADAC Trainingsplatz Fulda/Dietershausen in Künzell-Dietershausen, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Nordbayern in Schlüsselfeld und der Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Main-Tauber-Kreis in Lauda-Königshofen. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Burkardroth?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Burkardroth und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Wie weit ist Burkardroth vom Flughafen Frankfurt entfernt?
Burkardroth ist etwa 130 Kilometer vom Flughafen Frankfurt (FRA) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Burkardroth finden sie hier.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Burkardroth?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Bad Kissingen, der Bahnhof Euerdorf, der Bahnhof Burglauer und der Bahnhof Münnerstadt.

Wie weit ist es von Burkardroth zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 335 Kilometer von Burkardroth entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Burkardroth finden sie hier.

Wie weit ist es von Burkardroth bis an die Nordsee?
Die deutsche Nordseeküste ist ungefähr 470 Kilometer von Burkardroth entfernt. Bis nach Sankt Peter-Ording sind es etwa 550 Kilometer und die Entfernung nach Wangerland beträgt etwa 480 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wie weit ist Burkardroth von der Messe Frankfurt entfernt?
Die Entfernung zwischen Burkardroth und der Messe Frankfurt beträgt ungefähr 120 Kilometer.

Wo finde ich Webcams aus Burkardroth?
Webcams aus Burkardroth und Umgebung sind hier zu finden.

Gibt es in der Nähe von Burkardroth ein Krankenhaus?
In Bad Bocklet ist das Reha- und Präventionszentrum (ungefähr 8 Kilometer von Burkardroth entfernt) und in Bad Kissingen gibt es die Marbachtalklinik Bad Kissingen (Entfernung ca. 12 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe die Parkklinik Heiligenfeld in Bad Kissingen und das Reha-Zentrum Bad Kissingen - Klinik Saale in Bad Kissingen.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Burkardroth?
Burkardroth hat das Autokennzeichen KG.

Wie kommt man von Burkardroth zum Weißenhäuser Strand an der Ostsee?
Burkardroth ist ungefähr 540 Kilometer vom Ostseebad Weißenhäuser Strand entfernt. Für eine genaue Routenbeschreibung zum Weißenhäuser Strand können sie unseren Routenplaner nutzen.

Wie weit ist es von Burkardroth bis nach Berlin?
Die Entfernung zwischen Burkardroth und Berlin beträgt ungefähr 410 Kilometer.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Würzburg, das IKEA Hanau, das IKEA Frankfurt und das IKEA Erfurt. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Welche Postleitzahl hat Burkardroth?
Die Postleitzahl von Burkardroth lautet 97705.

Unterkünfte in der Region:

Burkardroth OT Waldfenster:
Hotel Pension Schmitt
Dieses Hotel erwartet Sie in ruhiger Lage im bayrischen Teil des Biosphärenreservats Rhön. Sie wohnen hier in Zimmern mit einem Balkon oder einer Terrasse, die im Frühling 2017 renoviert wurden. Sie haben Zugang zur Sonnenterrasse. Die in neutralen Farben gestalteten Zimmer in der Hotel Pension Schmitt verfügen über Sat-TV und eine Sitzecke. In Ihrem Bad finden Sie ein Granitwaschbecken und einen Haartrockner. Jeden Morgen stärken Sie sich im hellen Restaurant am Frühstücksbuffet. …
mehr Infos
Bad Bocklet:
Kunzmann's Hotel | Spa
Dieses familiengeführte Hotel befindet sich neben dem Kurpark in Bad Bocklet im Naturpark Bayerische Rhön. Es bietet gut ausgestattete Zimmer mit einem Balkon, einen großen Wellnessbereich und ein traditionelles Restaurant. Die Zimmer im ruhigen Kunzmann's Hotel & Restaurant verfügen über ein eigenes Bad und einen Flachbild-TV. WLAN nutzen Sie im gesamten Hotel kostenfrei. Der Wellnessbereich des Kunzmann's bietet einen bis zu 30 °C beheizten Innenpool, einen Whirlpool …
mehr Infos
Bad Kissingen:
Pension Villa Nordland
In der Kurstadt Bad Kissingen im Naturpark Bayerische Rhön heißt Sie diese Pension willkommen. Freuen Sie sich auf Zimmer mit kostenfreiem WLAN. Die Pension befindet sich direkt neben dem Rosengarten, welcher 180 verschiedene Rosensorten bietet. Die Pension Nordland bietet Ihnen gemütliche Zimmer und Apartments mit eigenem Bad und einer Reihe moderner Annehmlichkeiten. Jeden Morgen stärken Sie sich in der Pension Nordland an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Entspannen …
mehr Infos
Bad Kissingen:
afz Campus
Mit einem Garten und einem Kinderspielplatz dient das afz Campus als Ausbildungszentrum für junge Menschen. Es liegt in Bad Kissingen und verfügt über moderne Zimmer mit einem Flachbild-TV und kostenfreiem Internetzugang (LAN). Ruhige neutrale Farben und Parkettböden verleihen den Zimmern im afz Campus einen zeitgemäßen Look. Sie sind komplett mit einem Schreibtisch und einem eigenen Badezimmer ausgestattet. Herzhafte deutsche Küche und fränkische Weine werden im hellen, …
mehr Infos

Über die Region

Die Rhön ist ein etwa 1500 Quadratkilometer großes Mittelgebirge. Es liegt in den Bundesländern Bayern, Hessen und Thüringen. Der Name Rhön stammt vom keltischen raino ab, was sich ungefähr mit hügelig übersetzen lässt. In dem Mittelgebirge, das teilweise vulkanischen Ursprungs ist, liegt das 1991 von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Rhön.

Die vielfältigen Landschaften der Rhön laden zu einer Vielzahl von Aktivitäten ein, egal ob Wandern, Kultur, Radfahren oder sportlichen Aktivitäten in der Natur. Allein die Wasserkuppe - der mit 950 Metern höchste Berg der Rhön - hat viel zu bieten. So finden sich hier die älteste Segelflugschule der Welt, ein Flugzentrum für Paragliding, Hängegleiter und Drachenflieger, das Deutsche Segelflugmuseum, eine Sommerrodelbahn und mehrere Skilifte.

In der Rhön gibt es zahlreiche Wanderwege mit insgesamt über 4 300 Kilometern Streckenlänge. Ein- oder mehrtägige Touren sind so möglich. Der Hochrhöner wurde von vom Wandermagazin zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2010“ gewählt. Der 180 Kilometer lange Weg führt über drei Ländergrenzen hinweg vom bekannten Kurort Bad Kissingen über die Wasserkuppe und das bauhistorisch interessante Franziskanerkloster auf dem Kreuzberg bis ins Soleheilbad Bad Salzungen durch das Mittelgebirge. Viele schöne Aussichten, naturnahe Gewässer und ein bemerkenswerte Wegbeschaffenheit machen das Wandern auf dem Hochrhöner zu einem einmaligen Erlebnis. Daneben gibt es noch neun Lehrpfade mit unterschiedlichen Themen und Routen.

Im Winter werden Schneeschuh-Touren von unterschiedlicher Schwierigkeit und Dauer angeboten. Daneben bieten verschiedene Anbieter Pferdeschlittenfahrten über Felder und durch Wälder an. Neben der Wasserkuppe befinden sich noch auf vier anderen Bergen Skilifte.

Tierfreunden und an heimischen Wildtieren Interessierten sei der nordwestlich von Bad Kissingen in einem Mischwald gelegene Wildpark Klaushof empfohlen. Er ist ganzjährig geöffnet und hat etwa 300 Wildtiere von über 30 verschiedenen Arten auf seinen ca. 30 Hektar Fläche. Auch die Hochmoore Rotes Moor und Schwarzes Moor sind einen Abstecher wert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bexbach auf der Kreiskarte

Bexbach

Die Stadt Bexbach liegt im saarländischen Saarpfalz-Kreis. Nachbarorte von Bexbach sind unter anderem Neunkirchen/Saar (ca. 7 Kilometer entfernt), Waldmohr (ca. 8 Kilometer entfernt), Homburg (ca. 8 Kilometer entfernt), Dunzweiler (ca. 9 Kilometer entfernt), Kirkel (ca. 10 Kilometer entfernt) und Breitenbach (ca. 11 Kilometer entfernt).

weiter

Kurzinfos Bexbach:
Einwohnerzahl: ca. 17.700
PLZ: 66450
Vorwahl: 06826
Blaibach auf der Kreiskarte

Blaibach

Blaibach liegt im bayerischen Landkreis Cham. Nachbarorte von Blaibach sind unter anderem Miltach (ca. 3,7 km entfernt), Bad Kötzting (ca. 4 km entfernt), Chamerau (ca. 7 km entfernt), Zandt (ca. 7 km entfernt), Runding (ca. 8 km entfernt) und Grafenwiesen (ca. 8 km entfernt). Die Entfernung zur Landeshauptstadt München beträgt etwa 165 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Blaibach:
Einwohnerzahl: ca. 1.900
PLZ: 93476
Vorwahl: 09941
Breydin auf der Kreiskarte

Breydin

Breydin liegt im brandenburgischen Landkreis Barnim. Nachbargemeinden von Breydin sind unter anderem Heckelberg-Brunow (ca. 6 km entfernt), Sydower Fließ (ca. 6 km entfernt), Melchow (ca. 8 km entfernt), Beiersdorf-Freudenberg (ca. 8 km entfernt), Eberswalde (ca. 10 km entfernt) und Höhenland (ca. 12 km entfernt). Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ist ungefähr 70 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Breydin:
Einwohnerzahl: ca. 800
PLZ: 16230
Vorwahl: 033451
Beschendorf auf der Kreiskarte

Beschendorf

Beschendorf liegt im schleswig-holsteinischen Kreis Ostholstein. Nachbarorte von Beschendorf sind unter anderem Manhagen (Entfernung ca. 3,4 km), Lensahn (Entfernung ca. 5 km), Kabelhorst (Entfernung ca. 6 km), Schashagen (Entfernung ca. 7 km), Grömitz (Entfernung ca. 8 km) und Altenkrempe (Entfernung ca. 8 km). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Kiel beträgt etwa 55 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Beschendorf:
Einwohnerzahl: ca. 500
PLZ: 23738
Vorwahl: 04564