Bad Brambach

Bad Brambach

Bad Brambach liegt an der tschechischen Grenze auf etwa 600 Metern Höhe und hat ca. 2.000 Einwohner. Die Postleitzahl der Gemeinde lautet 08648. Zur Gemeinde Bad Brambach gehören unter anderem die Ortsteile Oberbrambach, Hohendorf, Rohrbach, Bärendorf, Raun, Raunergrund, Schönberg sowie Gürth. Weitere Informationen über Bad Brambach sind hier zu finden. Andere Gemeinden in der Nähe sind Bad Elster (ca. 10 km entfernt), Markneukirchen (ca. 12 km entfernt), Adorf (ca. 14 km entfernt), Selb (ca. 17 km entfernt), Hohenberg an der Eger (ca. 19 km entfernt) und Schönwald (ca. 19 km entfernt). Die Entfernung zur sächsischen Landeshauptstadt Dresden beträgt etwa 155 Kilometer. Weitere Orte finden sie über unsere Ortssuche:

Mit unserem Routenplaner können sie ihre Anreise nach Bad Brambach im Bundesland Sachsen planen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist der Bahnhof Bad Brambach und die nächstgelegene Autobahn ist die A93. Hier finden sie aktuelle Baustellen und Verkehrsmeldungen von der Autobahn 93.

Karte: Wo liegt Bad Brambach?
Lage von Bad Brambach in Deutschland

Stadtplan von Bad Brambach


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Nachbarorte von Bad Brambach: Bad ElsterMarkneukirchenAdorfSelbHohenberg an der EgerSchönwaldSchirnding

Wissenswertes über Bad Brambach:

Welche Postleitzahl hat Bad Brambach?
Die Postleitzahl von Bad Brambach lautet 08648.

Wie heißen die Ortsteile von Bad Brambach?
Ortsteile von Bad Brambach sind Oberbrambach, Hohendorf, Rohrbach, Bärendorf, Raun, Raunergrund, Schönberg und Gürth.

Gibt es in der Nähe von Bad Brambach ein Krankenhaus?
In Bad Elster ist die Paracelsus-Klinik Am Schillergarten Bad Elster (ungefähr 10 Kilometer von Bad Brambach entfernt) und in Bad Elster gibt es das CELENUS Fachklinikum Sachsenhof (Entfernung ca. 11 Kilometer). Des Weiteren gibt es in der Nähe die Celenus DEKIMED Reha-Klinik für Naturheilverfahren und Integrative Medizin in Bad Elster und die Paracelsus-Klinik Adorf in Adorf.

Wie weit ist es von Bad Brambach bis an die Ostsee?
Die Ostseeküste ist ungefähr 510 Kilometer von Bad Brambach entfernt. Bis nach Rerik sind es etwa 520 Kilometer und die Entfernung nach Boltenhagen beträgt etwa 510 Kilometer. Weitere Informationen finden sie hier.

Wo finde ich eine Karte von Bad Brambach?
Eine Karte von Bad Brambach und der näheren Umgebung finden sie ganz oben auf dieser Seite.

Wie weit ist Bad Brambach vom Zoo Leipzig entfernt?
Der Zoo Leipzig ist ungefähr 155 Kilometer von Bad Brambach entfernt.

Wie weit ist es von Bad Brambach bis zur deutsch-holländischen Grenze?
Die holländische Grenze ist ungefähr 510 Kilometer von Bad Brambach entfernt. Zum grenznahen Waldfeucht sind es etwa 550 Kilometer und die Entfernung nach Gronau (Westfalen) in Nordrhein-Westfalen beträgt etwa 520 Kilometer.

Gibt es in der Nähe ein IKEA Einrichtungshaus?
Nahe gelegene IKEA Einrichtungshäuser sind zum Beispiel das IKEA Chemnitz, das IKEA Nürnberg/Fürth, das IKEA Halle/Leipzig und das IKEA Erfurt. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist es von Bad Brambach bis nach Hamburg?
Bad Brambach ist ungefähr 480 Kilometer von Hamburg entfernt.

Befindet sich in der Nähe von Bad Brambach ein Golfplatz?
Golfplätze in der Region gibt es zum Beispiel in Bad Neualbenreuth (Golfclub Stiftland), Plauen-Steinsdorf (Golfclub Plauen), Bad Schlema (Golfpark Westerzgebirge) und Bayreuth (Golfclub Bayreuth).

Gibt es in der Nähe einen Verkehrsübungsplatz?
Nahe gelegene Verkehrsübungsplätze und Fahrsicherheitscenter sind zum Beispiel der ADAC Trainingsplatz Schleiz in Schleiz, das Trainingsgelände der Kreisverkehrswacht Bayreuth-Kulmbach auf dem Parkplatz des Fichtelgebirgshof in Himmelkron, das ADAC Fahrsicherheitszentrum Sachsenring in Oberlungwitz und das ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen in Grammetal. Weitere Informationen dazu finden sie hier.

Wie weit ist es von Bad Brambach bis zur Schweizer Grenze?
Die deutsch-schweizerische Grenze ist ungefähr 440 Kilometer von Bad Brambach entfernt. Zum grenznahen Bad Säckingen sind es etwa 520 Kilometer und die Entfernung nach Murg in Baden-Württemberg beträgt etwa 520 Kilometer. Sie können unseren Routenplaner nutzen, um die beste Route zum Beispiel nach Zürich zu finden.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Bad Brambach?
Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienhäusern in Bad Brambach und der näheren Umgebung finden sie auf dieser Seite.

Welches Kfz-Kennzeichen hat Bad Brambach?
Bad Brambach hat das Autokennzeichen V.

Wie weit ist Bad Brambach von der Leipziger Messe entfernt?
Die Entfernung zwischen Bad Brambach und der Leipziger Messe beträgt ungefähr 160 Kilometer.

Wie weit ist es von Bad Brambach nach Westerland auf Sylt?
Bad Brambach ist circa 710 Kilometer von der Nordseeinsel Sylt entfernt. Weitere Informationen

Wie weit ist Bad Brambach vom Flughafen München entfernt?
Bad Brambach ist etwa 260 Kilometer vom Flughafen München (Franz Josef Strauß - MUC) entfernt. Andere Airports in der Nähe von Bad Brambach finden sie hier.

In welchem Landkreis liegt Bad Brambach?
Bad Brambach liegt im sächsischen Vogtlandkreis.

Wie weit ist es von Bad Brambach zum Europa-Park Rust?
Der Europa-Park Rust ist ungefähr 480 Kilometer von Bad Brambach entfernt. Weitere Freizeitparks in der Nähe von Bad Brambach finden sie hier.

Wie weit ist es von Bad Brambach zum Tropical Islands bei Krausnick?
Der tropische Freizeitpark "Tropical Islands Resort" in der Nähe von Krausnick in Brandenburg ist etwa 275 Kilometer von Bad Brambach entfernt.

Wo finde ich Webcams aus Bad Brambach?
Webcams aus Bad Brambach und Umgebung sind hier zu finden.

Welche Bahnhöfe befinden sich in der Nähe von Bad Brambach?
Die nächstgelegenen Regionalbahnhöfe sind unter anderem der Bahnhof Bad Brambach, der Bahnhof Raun, der Bahnhof Sohl und der Bahnhof Bad Elster.

Unterkünfte in der Region:

Bad Elster:
Vitalhotel Weisse Elster
Dieses einladende Hotel bietet moderne Zimmer, ein Hallenbad und verschiedene Freizeit- und Gesundheitseinrichtungen, nur 10 Minuten zu Fuß von der Innenstadt und dem Kurpark in Bad Elster entfernt. Abwechslungsreiche Frühstücks- und Abendbuffets werden im gemütlichen Restaurant des Vitalhotels 'Weisse Elster' serviert. Kehren Sie ein in die Bar für einen erfrischenden Drink. Ein Fitness-Studio, eine Tischtennisplatte und ein nahe gelegener 18-Loch-Golfplatz bieten …
mehr Infos
Bad Elster:
Hotel Goldner Anker
Das Hotel Goldner Anker befindet sich in Bad Elster und erwartet Sie mit einem Wellnessbereich, kostenfreiem Internet und traditionellen Gerichten aus dem Vogtland. Das Hotel liegt direkt am Ufer des malerischen Louisa-Sees. Das familiengeführte Hotel Goldner Anker bietet bequem erreichbare Zimmer mit kostenfreiem WLAN. Außerdem können Sie in der großen Sauna des Hotels Anker entspannen. Auch Massagen und Therapieanwendungen können Sie hier genießen. Das Hotel Goldner Anker …
mehr Infos
Bad Elster:
Sonnenhof
Diese großen und komfortablen Apartments befinden sich in Bad Elster. In der Unterkunft stehen Ihnen eine Sauna und ein Fitnessraum zur Verfügung. Zudem bieten alle Apartments eine Küche und einen Balkon. Die Apartments des Sonnenhofs sind hypoallergen und bieten einen rollstuhlgerechten und barrierefreien Zugang zu allen Etagen. Haustiere sind erlaubt. Die ruhigen Apartments bieten Gartenblick. Der Sonnenhof verfügt zudem über einen großzügigen Wintergarten. Eine Physiotherapiepraxis …
mehr Infos
Bad Elster:
Augustenhof
Der Augustenhof begrüßt Sie in Bad Elster mit einer Sonnenterrasse und einem Wintergarten, nur 5 Gehminuten vom historischen Stadtzentrum entfernt. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen der Unterkunft kostenfrei. Die Unterkünfte im Augustenhof verfügen über einen 40-Zoll-HD-TV sowie ein eigenes Bad mit einer Dusche, kostenlosen Pflegeprodukten und einem Haartrockner. Zu einigen Zimmern gehört zudem ein Balkon. Eine Auswahl an Cafés und Restaurants finden Sie innerhalb von 5 Gehminuten …
mehr Infos

Über die Region

Wer an die Region Vogtland im Dreiländereck Sachsen, Bayern und Thüringen denkt, denkt vor allem an eines: Wandern! Denn das Vogtland bietet seinen Besuchern beeindruckende Naturlandschaften und Wanderwege, die jeden Wanderfreund begeistern.

Besonders hervorzuheben sind hierbei der Göltzschtal-Rundweg bei Reichenbach. Der Weg ist geprägt von der imposanten Göltzschtalbrücke, dem höchsten Bogenviadukt Europas. Unterwegs können Wanderer zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Burg Mylau besichtigen und sich bei einem Picknick in der Natur erholen. Ein weiteres Highlight ist die Plauener Spitze, ein traditionsreiches Textilunternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte. Hier kann man neben den verschiedensten Stoffmustern auch an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte des Unternehmens erfahren.

Auch der Kurort Bad Elster an der deutsch-tschechischen Grenze hat viel zu bieten: Hier lohnt es sich, eine Wanderung durch die Wälder rund um das Tal der Weißen Elster zu unternehmen und den Ausblick auf die Stadt im Vordergrund zu genießen. In Bad Elster kann man außerdem viele historische Gebäude besichtigen, wie zum Beispiel das Königliche Kurhaus oder das Königliche Postamt.

Kurz gesagt: Wer gerne wandert, sollte unbedingt eine Reise ins Vogtland unternehmen. Die Region bietet seinen Besuchern nicht nur atemberaubende Landschaften und interessante Sehenswürdigkeiten, sondern auch reizvolle Orte voller Geschichte und Tradition. Mit ihren gut ausgebauten Wanderwegen ist das Vogtland ein wahres Paradies für alle Wanderfreunde.

Eine Übersicht mit einigen Hotels und Ferienwohnungen in und um Bad Brambach finden sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bad Reichenhall auf der Kreiskarte

Bad Reichenhall

Bad Reichenhall ist die Kreisstadt des bayerischen Landkreises Berchtesgadener Land und hat etwa 17.100 Einwohner. Zur Stadt Bad Reichenhall gehören auch die beiden Ortsteile Weißbach und Marzoll. Andere Gemeinden in der Nähe: Bayerisch Gmain (ca. 1,8 km entfernt), Großgmain (Österreich, ca. 2,9 km entfernt), Piding (ca. 5 km entfernt), Schneizlreuth (ca. 9 km entfernt), Anger (ca. 10 km entfernt) und Wals-Siezenheim (Österreich, ca. 11 km entfernt). Die Entfernung zur bayerischen Landeshauptstadt München beträgt etwa 120 Kilometer.

weiter

Kurzinfos Bad Reichenhall:
Einwohnerzahl: ca. 18.000
PLZ: 83435
Vorwahl: 08651
Baiersdorf auf der Kreiskarte

Baiersdorf

Die Stadt Baiersdorf liegt im bayerischen Landkreis Erlangen-Höchstadt. Nachbargemeinden von Baiersdorf sind unter anderem Poxdorf (ca. 3,4 km entfernt), Möhrendorf (ca. 4,0 km entfernt), Langensendelbach (ca. 4 km entfernt), Hausen (ca. 4 km entfernt), Bubenreuth (ca. 4 km entfernt) und Effeltrich (ca. 5 km entfernt). Die bayerische Landeshauptstadt München ist ungefähr 200 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Baiersdorf:
Einwohnerzahl: ca. 7.700
PLZ: 91083
Vorwahl: 09133
Bevern auf der Kreiskarte

Bevern

Bevern liegt im niedersächsischen Landkreis Holzminden. Nachbarorte von Bevern sind unter anderem Holzminden (ca. 5 Kilometer entfernt), Heinsen (ca. 6 Kilometer entfernt), Arholzen (ca. 6 Kilometer entfernt), Golmbach (ca. 7 Kilometer entfernt), Negenborn (ca. 7 Kilometer entfernt) und Deensen (ca. 8 Kilometer entfernt). Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover ist ungefähr 65 Kilometer entfernt.

weiter

Kurzinfos Bevern:
Einwohnerzahl: ca. 4.000
PLZ: 37639
Vorwahl: 05531
Bidingen auf der Kreiskarte

Bidingen

Bidingen liegt im bayerischen Landkreis Ostallgäu. Nachbarorte von Bidingen sind unter anderem Ingenried (Entfernung ca. 5 km), Osterzell (Entfernung ca. 7 km), Biessenhofen (Entfernung ca. 8 km), Rettenbach am Auerberg (Entfernung ca. 8 km), Stöttwang (Entfernung ca. 8 km) und Schwabsoien (Entfernung ca. 9 km). Die Landeshauptstadt München ist ungefähr 75 Kilometer von Bidingen entfernt.

weiter

Kurzinfos Bidingen:
Einwohnerzahl: ca. 1.700
PLZ: 87651
Vorwahl: 08348
Wussten Sie schon, daß es in Deutschland über 2.000 Orte gibt, die auf ...hausen enden? Der größte ist Oberhausen im Ruhrgebiet. Über die Ortssuche oben auf dieser Seite können Sie nach allen Orten suchen.